Einleitung Im Zuge der gamescom hat der bekannte Netzteil-Anbieter be quiet! seine neue Netzteil-Serie „Power Zone“ enthüllt. Die Power-Zone-Serie besteht aus Netzteilen mit 650 bis 1.000 Watt und richtet sich daher an PC-Anwender mit leistungsstarken Rechnern und Übertakter. Wir durften exklusiv das 850 Watt starke Modell auf den Prüfstand schicken.
Über be quiet!
be quiet! ist ein Premium-Markenhersteller im Bereich Stromversorgung und Kühlung von Desktop-PCs. Die Produkte von be quiet! zeichnen sich besonders durch einen extrem leisen Betrieb und eine sehr stabile Performance aus.
Dass die Produkte überzeugen, sieht man an der seit fünf Jahren ungeschlagenen Marktführerschaft von be quiet! in Deutschland im Bereich Netzteile. Zahlreiche Awards und Auszeichnungen für Netzteile und Kühlungsprodukte unterstreichen außerdem den Erfolg der Marke.
Der Name be quiet! ist für uns Programm: Zehn Jahre Erfahrung in dem Bereich Geräuschminimierung in der Produktentwicklung von be quiet! machen es möglich, dass unsere Produkte zu den leisesten auf dem Markt gehören.
Großen Einfluss auf die Lautstärke der Produkte aus dem be quiet! Portfolio haben die verbauten Lüfter. Daher verwenden wir in fast allen Produkten eigens entwickelte Lüfter, die mit diversen geräuschreduzierenden Features ausgestattet sind. Diese Optimierung macht es möglich, dass unsere Produkte das beste Verhältnis zwischen Kühlleistung und einem nahezu unhörbarem Betrieb erreichen.
Datenblatt • Lüfter: 135mm
• PFC: aktiv
• Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24-Pin, 1x 1x 8-Pin, EPS12V, 1x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 6x IDE, 9x SATA, 1x Floppy, 3x Lüfter
• +3.3V: 25A
• +5V: 25A
• +12V: 70A
• -12V: 0.3A
• +5Vsb: 3.0A
• durchschnittliche Effizienz: >83%, 80 PLUS Bronze zertifiziert
• BxHxT: 150x85x175mm
• Besonderheiten: unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States, unterstützt ErP Lot 6
• Herstellergarantie: fünf Jahre
Testsystem • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard)
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
is ja ganz netter Test
aber es wäre interessant zu wissen wer dahinter steckt
also wie bei den P10 Seasonic oder hier Enhance, FSP, Channel Well
der eigentliche Hersteller wäre interessant zu wissen
Toll, ein 105°C Primärkondensator, da so einer überhaupt nicht notwendig ist (Primärseite wird nicht wirklich warm). Die Sekundärseite ist interessant, aber dazu gibts ja außer Single Rail und DC-DC nichts zu lesen.
Mein Fazit zum Netzteil: Wer was ordentliches will kauft sich ohnehin ein P10 und wer ein System mit einer Grafikkarte hat und ein vernüftiges Netzteil will ohne viel Geld auszugeben sollte zum E9 greifen.
Das Powerzone ist dank Singlerail in den angebotenen Leistungsbereichen nicht ganz ungefährlich. Die Schutzschaltungen lösen erst bei Strömen aus, die deutlich über der Grenze. ab der Kabelbrände auftreten können, aus.
3 Kommentare
Naennon vor 4246 Tagen
is ja ganz netter Test aber es wäre interessant zu wissen wer dahinter steckt also wie bei den P10 Seasonic oder hier Enhance, FSP, Channel Well der eigentliche Hersteller wäre interessant zu wissen
Antworten
ich111 vor 4245 Tagen
Toll, ein 105°C Primärkondensator, da so einer überhaupt nicht notwendig ist (Primärseite wird nicht wirklich warm). Die Sekundärseite ist interessant, aber dazu gibts ja außer Single Rail und DC-DC nichts zu lesen. Mein Fazit zum Netzteil: Wer was ordentliches will kauft sich ohnehin ein P10 und wer ein System mit einer Grafikkarte hat und ein vernüftiges Netzteil will ohne viel Geld auszugeben sollte zum E9 greifen. Das Powerzone ist dank Singlerail in den angebotenen Leistungsbereichen nicht ganz ungefährlich. Die Schutzschaltungen lösen erst bei Strömen aus, die deutlich über der Grenze. ab der Kabelbrände auftreten können, aus.
Antworten
Nr5live vor 4187 Tagen
Was macht das Bronze zertifizierte Netzteil gegenüber ein Platin Netzteil aus ? Ersparniss im jahr ??? bei täglich 4-8h Betrieb ???
Antworten
Kommentar schreiben