be quiet! Dark Rock Pro 2 - Test/Review
be quiet! hält an seiner hochwertigen Kühlerserie fest.
Von Christoph Miklos am 14.05.2012 - 00:57 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

Mitte/Ende April 2012

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 66,77 Euro

Webseite

Media (6)

Testbericht

Verarbeitung
Der be quiet! Dark Rock Pro 2 misst 147 x 166 x 138 mm (B x H x T) und bringt üppige 1.235 Gramm (inkl. Lüfter) auf die Waage. Sieben Doppel-Heatpipes mit einem Durchmesser von je 6mm sind in einen Kupfersockel eingelassen, der ebenfalls schwarz vernickelt ist. Die Heatpipes münden breitflächig in beide Türme und verteilen damit die Wärme optimal auf die Lamellen und fokussieren gleichzeitig den Luftstrom zwischen selbigen. Die gesamte Lamellenfläche des Kühlers ist schließlich sehr groß, so dass besonders viel Wärme an die durchströmende Luft weitergegeben werden kann. Nicht umsonst gibt der Hersteller die Kühlleistung mit 220 Watt (TDP) an. Abgerundet wird das „Spektakel“ durch die beiden hochwertigen und hauseigenen Silent Wings Lüfter. Die Fans setzen auf moderne Rotoren mit Rillen. Damit wird bei gleicher Drehzahl mehr Luft befördert und durch eine Reduzierung der Luftverwirbelungen die abgegebene Lautstärke reduziert. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine schnelle und sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die Lüfter werden mittels Klammern befestigt. Kompatibel ist der Dark Rock Pro 2 zu allen gängigen Sockeln. So werden Intels Sockel 775, 1135/1136 sowie 1366/2011 und AMDs Sockel AM2(+), AM3(+), FM1 sowie die K8-Sockel unterstützt.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: 1x 120mm-Lüfter, 1x 135mm-Lüfter und ein Montagesystem für AMD und Intel. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung sowie eine Tube Wärmeleitpaste wurden nicht verzichtet.
Preisvergleich
Prozessorkühler - Preisvergleich (14.05.2012)
günstigste Angebot laut www.geizhals.at
Phanteks PH-TC14PE
78.34 Euro
Zero Infinity Free Flow+
68.95 Euro
be quiet! Dark Rock Pro 2
66.77 Euro
Noctua NH-D14
64.9 Euro
Thermaltake Frio OCK
62.49 Euro
Alpenföhn K2
59.14 Euro
Prolimatech Genesis (inkl. 2x Vortex Lüfter)
56.15 Euro
be quiet! Dark Rock Pro
56.05 Euro
NZXT HAVIK
55.45 Euro
Alpenföhn Matterhorn Shamrock Edition
55 Euro
Thermaltake Jing
52.9 Euro
Alpenföhn Himalaya
49.78 Euro
Xilence M612 Pro
44.44 Euro
Zalman CNPS9900 MAX
42.09 Euro
Xigmatek Prime SD1484 (UVP)
40.88 Euro
Scythe Ninja 3 Silent Version
39.9 Euro
Gelid GX-7
39.39 Euro
Scythe Ninja 3
36.62 Euro
Xigmatek Aegir SD128264
36.58 Euro
Cooler Master Hyper 612S
34.9 Euro
Enermax ETS-T40-VD
29.79 Euro
Deepcool Ice Wind Pro (UVP)
26.99 Euro
Alpenföhn Triglav
24.56 Euro
Arctic Freezer 13 Pro
22.13 Euro

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen