Montage be quiet! hat beim Dark Rock 4 das Montagesystem aktualisiert, welches im Vergleich zum Vorgänger deutlich nutzerfreundlicher gestaltet wurde. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate mit Montagebügeln verschraubt. Anschließend wird der Kühler auf den Prozessor gelegt und über einen Montagesteg von oben mit den Haltebügeln verschraubt. Praktisch: Im Lieferumfang ist ein langer Schraubendreher enthalten. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 30 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern befestigt.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-3, 2066; AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, FM1, FM2, FM2+).
Thema RAM-Kompatibilität: Da der Dark Rock 4 zentral auf der CPU sitzt und recht breit ist, überdeckt der Lüfter den ersten RAM-Slot des Mainboards. Vorm Kauf des Kühlers sollte man daher darauf achten, dass die verbauten RAM-Module maximal 3,8 Zentimeter hoch sind.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 135-mm-Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Der be quiet! Dark Rock 4 ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 60 Euro (Stand: 10.04.2018).
Kommentar schreiben