Äußere Erscheinungsbild Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das Dark Base Pro 900 Rev. 2 misst 243x585x577 mm (B x H x T) und bringt knapp 15 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - an der Außenseite findet man Aluminiumpanelen und ein großes Echtglas-Sichtfenster. Schicke Änderung: Das Glas ist an den Ecken abgedunkelt, wodurch die Halterungsschrauben weniger ins Auge stechen. Viele glatte Oberflächen und ein paar Kanten machen das Case zum schlichten Klassiker (unserer Meinung nach). Seitlich gibt es zusätzliche Belüftungsgitter, die je nach Gehäusevariante Orange, Silber oder Schwarz wie der Rest des Gehäuses eingefasst werden. Die Tür öffnet sich wahlweise zur linken oder rechten Seite. Zur Schalldämmung wurde die Innenseite mit Schaumstoff verkleidet. Hinter der Fronttür aus Aluminium verbergen sich zwei Einschübe für optische Laufwerke und zwei hauseigene 140-mm-Lüfter (SilentWings 3, max. 1.600 U/min, 28,1 dB(A)). Eine weitere Änderung: Die vorinstallierten Lüfter können nun mit maximal 1.600 U/min betrieben werden. Bei der Revision 1 war die höchste Lüftergeschwindigkeit 1.000 Umdrehungen pro Minute.
Der Staubfilter vor den beiden Frontlüftern kann zur Reinigung einfach entnommen werden. Auch der Bodenstaubfilter lässt sich bei geöffneter Fronttür ganz einfach nach vorn herausziehen. Hinter der Tür findet man auch die Lüftersteuerung (Wechsel zwischen 5 und 12V).
Hersteller be quiet! hat das Top-I/O-Panel erneuert: Neben den Qi-Ladedock gibt es auch 1x Knopf für die Beleuchtung, 1x USB-C 3.1 (20-Pin Key-A), 2x USB-A 3.0, 1x USB-A Schnellladeport, 1x Kopfhörer und 1x Mikrofon. Wie schon bei den beiden Silent Base-Modellen hat Hersteller be quiet! auch die Luftöffnungen des Dark Base Pro 900 Rev. 2 so optimiert, dass möglichst wenig Schall nach außen dringt. Die Deckellüfter können Abluft durch die nach hinten gerichteten Schlitze oder seitlich durch ebenfalls schalloptimierte Öffnungen aus dem Gehäuse fördern. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung.
Der Lieferumfang ist erneut gewachsen: Drei Laufwerkskäfige, zwei RGB-LED-Streifen, eine Montageblende für eine Wasserkühlungsblende, eine Blende für einen dritten Frontlüfter, ein 2,5-Zoll-Laufwerksträger für die Montage in der Netzteilabdeckung, eine Abdeckung für den doppelten HDD-Slot, Montagematerial, sechs Klettverschlüsse für das Kabelmanagement und eine ausführliche Anleitung.
Darüber hinaus bietet be quiet! einzelne Bauteile als separates Zubehör an. So soll die Netzteilabdeckung (auch kompatibel zur ersten Revision) 29,90 Euro, ein einzelner HDD-Käfig 9,90 Euro, zwei HDD Slot Cover 6,90 Euro und das Glasseitenteil 39,90 Euro kosten.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kommentar schreiben