Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler Achilles - Testbericht
Nach dem griechischen Held Achilles benannt, strotz der neue CPU Kühler von Xigmatek nur so vor Kraft und Selbstbewusstsein. Wie die Sagengestalt selbst ist er schön und strahlt besonders im Betrieb eine beinahe friedliche Atmosphäre aus.
Von Christoph Miklos am 14.07.2008 - 19:22 Uhr

Montage, Gewicht und Funktionalität

Montage
Standardmäßig wird der neue Xigmatek Cooler mit einem 2-Punkt-Klammer- (AMD Sockel 939 / 940 / 754 / AM2) und einem Push-Pin-System (Intel Sockel 775) ausgeliefert. Beide Montagesysteme erfordern keinen Ausbau des Mainboards und sind darüber hinaus kinderleicht zu handeln.
Optional kann man für den Sockel 775 auch das „Crossbow-Kit“ anfordern.
Die Installationsanleitung für dieses (Schraub)System sieht wie folgt aus:
1. Mainboard ausbauen 2. an der Rückseite der Hauptplatine die mitgelieferte Backplate anbringen 3. Wärmeleitpaste auf den Prozessor auftragen 4. Kühler mittels vier Schrauben befestigen 5. Stromkabel des Lüfters anschließen 6. Mainboard wieder in das Gehäuse einbauen

Vorteil dieses Montagekits: ein höherer Druckpunkt an der CPU.
Übrigens: der Lüfter lässt sich dank der Haltegummis recht flott gegen ein anderes Modell austauschen.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Kühlers liegt bei knapp 660 Gramm.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 939, 754 und 940) drauf. Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis hin zu den flotten Core2 Prozessoren.
Aufgrund der üppigeren Maße passt der Achilles Cooler nur in größere Midi-Tower bzw. Big-Cases hinein.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen