Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler Achilles - Testbericht
Nach dem griechischen Held Achilles benannt, strotz der neue CPU Kühler von Xigmatek nur so vor Kraft und Selbstbewusstsein. Wie die Sagengestalt selbst ist er schön und strahlt besonders im Betrieb eine beinahe friedliche Atmosphäre aus.
Von Christoph Miklos am 14.07.2008 - 19:22 Uhr

Kühlleistung - Load Modus

Kühlleistung im Load-Modus bei niedriger und hoher Umdrehungszahl
Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler - Achilles - Kühlleistung (Load) - Niedrige Umdrehungszahl_1330
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
Thermaltake GunMet Orb (Lüfter: 1.000 RPM)
84
Cooler Master GeminII S (Lüfter: 1.000 RPM)
81
OCZ Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
80
Xigmatek HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
79
Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler - Achilles (Lüfter: 800 RPM)
76
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
73

Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler - Achilles - Kühlleistung (Load) - Hohe Umdrehungszahl_1331
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
Thermaltake GunMet Orb (Lüfter: 1.750 RPM)
78
Cooler Master GeminII S (Lüfter: 2.000 RPM)
76
OCZ Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
75
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
73
Xigmatek HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
73
Xigmatek HDT-S1284 Heatpipe Cooler - Achilles (Lüfter: 1.500 RPM)
70

Dank der beiden zusätzlichen Heatpipes und der leicht überarbeiteten Lamellenform kann der Achilles Cooler ohne Probleme den amtierenden (Redaktions-)Champion, den EKL Groß Clock`ner, puncto Kühlleistung schlagen. Aus diesem Grund können Overclocker bedenkenlos zum neuen Xigmatek Prozessorkühler greifen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen