WoW WoTLK Allianz vs. Horde
Spieler mit WoW WoTLK Konten wollen den Unterschied zw. Allianz und Horde Fraktionen wissen und entscheiden, welche Seite sie unterstützen wollen und ihren Charakter erstellen sollen.
Von Christoph Miklos am 24.12.2022 - 05:01 Uhr - Quelle: E-Mail

Fakten

Hersteller

Gamezoom.net

Release

Anfang 2000

Produkt

Gaming-Zubehör

Webseite

Spieler mit WoW WoTLK Konten wollen den Unterschied zw. Allianz und Horde Fraktionen wissen und entscheiden, welche Seite sie unterstützen wollen und ihren Charakter erstellen sollen.
Wähle deine Fraktion aus.
Die Spieler fragen sich immer, welche Fraktion sie in World of Warcraft spielen sollen, wenn sie ihr Abenteuer beginnen und ihren ersten Charakter erstellen. Es kann eine schwierige Entscheidung sein und überhaupt: wie soll man diese Entscheidung treffen? Vielleicht wegen der Ästhetik? Den Rassen? Oder vielleicht, weil deine Freunde in einer Fraktion sind und du dich ihnen anschließen willst? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Allianz und die Horde Fraktion und versuchen dir als Inhaber eines WoTLK Classic Account bei der Entscheidung zu helfen, welche der Seite am besten für dich ist.
Ästhetik
Als Erstes diskutieren wir die ästhetischen Unterschiede zw. beiden Fraktionen. Üblicherweise entscheiden sich neue Spieler für eine Fraktion, indem sie das Aussehen der Rassen beurteilen und mit ihren eigenen persönlichen Präferenzen vergleichen. Es ist wirklich wichtig, das Aussehen deines Charakters genau anzuschauen, bevor du eine Entscheidung triffst, da du dann mit der ausgewählten Rasse das Spiel spielen musst.
Abseits der Rasse wirst du auch einige Unterschiede in den Gebäuden, Rüstungsgegenständen, WoTLK Items, Farben und Modelle zw. der Allianz und Horde Fraktion finden. Die Gebäude der Horde sind hauptsächlich aus Holz und mit Spießen versehen. Auf der anderen Seite sind die Gebäude der Allianz aus Stein und haben einen traditionellen und praktischen Design.
Eine Sache, die man sich merken sollte, wenn man eine Fraktion aufgrund äußerlicher Charakterzügen aussucht ist, dass die Horde auf dunklere Farben mit viel Rot setzt. Die Allianz Fraktion setzt auf leichtere Farben, hauptsächlich auf Königsblau um genau zu sein. In diesem Teil des Guides hängt die Ästhetik deines Charakters von deiner Entscheidung ab, welche Rasse deiner Meinung nach am besten aussieht. Wenn dir die ästhetischen Unterschiede als Entscheidungsgrundlage nicht ausreichen, stellen wir dir die Unterschiede im Gameplay vor.
Gameplay
Nachdem du dich entschieden hast, welche Rasse du spielen möchtest, kannst du dir über das Gameplay Gedanken machen. Die Allianz und die Horde bieten jeweils unterschiedliche Zugänge zum Leveln in spezifischen Questlines. Die Wahl einer Fraktion begrenzt das Gameplay auf eine dieser Questlines. Fähigkeiten sind ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, da Rassen exklusive Fähigkeiten haben. Einige Rassenfähigkeiten sind besser als andere. Du hast insbesondere einen klaren Vorteil im PVP, wenn du als Mensch spielst.
Hintergrund
In World of Warcraft gibt es keine gute oder böse Seite, nichts ist schwarz und weiß. Die Allianz und die Horde Fraktionen haben ihre Hintergrundgeschichte und warum, sie sich feindselig gegenüberstehen. Liest man sich die Überlieferungen durch, dann lernt man, dass die Orks als eine Expedition in Azeroth mittels eines dunklen Portals kamen und unter dem Einfluss der Brennenden Legion standen. Die Brennende Legion brach über die friedvollen Siedlungen herein, bevor sie zurückgetrieben wurden. Alle überlebenden Orks wurden in Internierungslagern gebracht und das dunkle Portal wurde geschlossen.
Die überlebenden Orks entkamen und schlossen sich zusammen und fanden Zuflucht in Kalimdor, wo sie die dämonische Korruption töteten und die Orks somit von ihrer geistigen Knechtschaft befreiten. Alle Rassen, die nicht Teil der Allianz waren und sich zusammenschlossen, wurde daraufhin als die Horde genannt. Die Stärke der Horde machte das Zusammenleben schwer und die Erinnerungen an die Gewalttaten der korrumpierten Orks trugt dazu bei, dass beide Fraktionen immer wieder im Laufe der Jahre miteinander in die Schlacht zogen. Ein Waffenstillstand wurde erst erzielt, als eine neue Bedrohung auftauchte.
Die Geschichte der Fraktionen gibt dir ein Bewusstsein darüber, wofür du während deines Spiels in World of Warcraft kämpfst. Die Hintergrundgeschichte verleiht dem Spiel Elemente von Rollenspielen, in das man eintauchen kann. Wir empfehlen, sich die Hintergrundgeschichte beider Fraktionen genauer anzuschauen, damit du weißt, was die Fraktionen ausmachen. Das wird dir dann dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen, welcher Fraktion du dich anschließen und welche du bekämpfen willst.
Welche Rassen sind für die jeweiligen Fraktionen verfügbar?
Um die Rassen kennenzulernen, gibt dir das Spiel kurze Hintergrundinfos zu den einzelnen Rassen. Wir haben diese Info hier für dich zusammengeschrieben:
Die Horde
Eine Gruppe von Rassen hat sich zusammengetan, wobei die Ideale, Glaubensansichten und politische Sicht über die Jahre geändert hat, aber in Essenz ist es dieselbe Horde, die Thrall vom Kriegshäuptling Orgrim Doomhammer geerbt hat.
• Orks: Angeführt vom Kriegshäuptling Thrall, mit Hauptsitz bei Orgrimmar in Durotar; sie leben in Zelten in den Steppen, Ashenvale, Stranglethorn Valo, Arathi Hochland, Ödland, Swap of Sorrows, und Azshara. Die Orks wollen sich von der Demütigung befreien und ihr wahres Wesen wiederfinden, nachdem sie von dämonischer Magie verdorben wurden.
• Verlassene: Angeführt von der Bansheekönigin Sylvanas Windrunner zusammen mit Varimathras, ihr Majordomo, bis er sie und die Horde verriet. Ihr Hauptsitz liegt in Unterstadt in der Tirisfal Waldlichtung, Silberwald und die Vorgebirge des Hügellands. Sie waren eine Gruppe der Verlassenen, die sich von der Kontrolle des Lichkönigs lösten und einen Waffenstillstand mit der Horde schlossen.
• Tauren: Sie werden vom Häuptling Cairne Bluthuf angeführt. Ihre Hauptstadt liegt in Donnerfels, in Bulgore, mit Siedlungen über die Steppe verteilt, in Thousand Needles, Stonetalon Gebirge, Desolace, Feralas, und Felwood. Sie sind eine noble Rasse, die den Orks spirituelle Leitung im Austausch von militärischer Hilfe anbietet.
• Dunkelspeer-Trolle: Die Trolle werden vom Schattenjäger Vol'jin angeführt. Die Rasse stammt ursprünglich von den Dunkelspeerinseln bevor sie zu den Echoinseln gingen und dort von Kul Tiras vertrieben wurde. Ihr Sitz ist das Dorf Sen'jin und sie teilen sich ihr Hauptsitz mit den Orks in Orgrimmar. Ihre Siedlungen sind über ganz Durotar, Ashenvale, Stonetalon Gebirge und Desolace verteilt. Die Rasse ist den Orks untertänig, nachdem diese ihren Stamm gerettet und ihnen eine Heimat gegeben haben.
Allianz
Die Allianz ist besser bekannt als die Allianz von Lordaeron als die Führerschaft in Lordaeron verweilte. Sie wurden jedoch gezwungen nach Kalimdor und zum südlichen Azerothian Königreich vom Sturmwind und Khaz Modan umzuziehen. Der Grund dafür war die Plage der Verlassenen, die das Königreich von Lordaeron angriffen. Die Allianz hat viele Mitglieder verloren, während sie neue gewonnen haben.
• Menschen: Die Menschen werden von König Varian Wrynn aus dem Hauptsitz in Sturmwind, nördlich der Elwynn Wälder, einem Subkontinent von Azeroth angeführt. Der Einfluss des Königreichs breitet sich bis in den umliegenden Ländern wie Lakeshire und Darkshire aus.
• Zwerge: Der Herrscher der Zwerge ist König Magni Bronzebart. Ihr Hauptsitz ist in Eisenschmiede in Hun Morogh. Sie kontrollieren mehrer Siedlungen in Khaz Modan, Kharanos und Thelsamar. Sie haben auch Außenposten in Dun Farok und Mael Modan.
• Gnome: Angeführt vom Hochtüftler Gelmin Mekkatorque, ihr ehemaliger Hauptsitz war Gnomeregan in Dun Morogh. Jetzt leben sie in der temporären Siedlung Tinkerdorf.
• Nachtelfen: Die Hohepriesterin Tyrande Whisperwind und Erzdruid Fandral Staghelm und dem General Shandris Mondfeder. Ihr Hauptsitz ist in Daranassus im Weltenbaum von Teldrassil, nördlich von Kalimdor, während sie einige große Stützpunkte in der Festung Mondfeder und Astranaar zu finden sind.
Zusammenfassung
Nachdem du dir den Guide durchgelesen hast, hoffe ich, dass du eine gute Vorstellung davon hast, welche Fraktion du spielen möchtest. So wichtig diese Wahl sein mag, du kannst beide Seiten des Konflikts mit einem alternativen WoTLK Classic Konto spielen und die unterschiedlichen Rassen und Questlinien ausprobieren. Mögest du weise wählen, Abenteurer.
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben