WASDkeys M100 Gaming Maus - Test/Review
Die noch recht junge Firma WASDkeys hat uns ein Testmuster von ihrer M100 Gaming Maus geschickt.
Von Christoph Miklos am 13.05.2016 - 17:51 Uhr

Fakten

Hersteller

WASDkeys

Release

Anfang 2016

Produkt

Maus

Preis

19,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die noch recht junge Firma WASDkeys hat uns ein Testmuster von ihrer M100 Gaming Maus geschickt. Was die knapp 20 Euro günstige M100 im (Gamer)Alltag leistet, könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen!
Über WASDkeys
Neben der technischen Verlässlichkeit und einem interessanten Design achten die meisten PC-Nutzer stark auf die Ergonomie eines Produkts. Wie liegt eine Maus in der Hand? Wie lässt sich die Tastatur bedienen? Diese und andere Fragen beeinflussen maßgeblich die Entscheidung eines Gamers für oder gegen einen Artikel.
Bei WASDkeys liegt die Priorität auf der optimalen Ergonomie unserer Produkte. Also darauf, wie sich eine Maus oder eine Tastatur konkret mit den Händen steuern lässt. Dies beginnt bereits lange bevor es unsere Mäuse und unsere Keyboards überhaupt gibt. Unsere über viele Jahre gewachsenen Erkenntnisse und eigenen Erfahrungen als Gamer fließen schon in das Design und in die Produktentwicklung maßgeblich ein. Dadurch können wir ergonomisch optimale Produkte zu fairen und günstigen Preisen anbieten.

Datenblatt
• Hochauflösende Laser Gaming Maus • Auflösung per Hardware in Stufen einstellbar zu 800 dpi, 1200 dpi, 1600 dpi, 2400 dpi • USB Transfergeschwindigkeit bis zu 8-mal schneller als herkömmliche USB-Stecker • Ergonomisches Rechtshänder-Design • Spezielle Soft-Touch Oberfläche • Flexibles ca. 1,5 m langes USB Kabel • 6 Tasten inkl. Mausrad • Leuchteffekte • 24 Monate Garantie
Preis: 20 Euro (Stand: 13.05.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, QPAD, Logitech, Corsair, Razer und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Der komplett Schwarz beschichtete Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 25,4 x 20,8 x 7,6 cm. Zur Eingabe stehen sechs Tasten und ein Zwei-Wege-Mausrad zur Verfügung. Die Tasten lassen sich aber nicht mit anderen Befehlen bzw. Makros programmieren. Die Maus bringt 120 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte USB-Kabel ist mit einer Länge von knapp 1,5 Metern ausreichend lang ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Die verbaute Avago-Sensoreinheit arbeitet mit maximal 2.400 DPI. Per DPI-Umschalttaste kann man zwischen verschiedenen Auflösungen wechseln (800, 1.200, 1.600 und 2.400 DPI). Weitere Einstellungsmöglichkeiten bzw. Features sucht man bei unserem Testmuster vergebens. Lediglich die farbige Beleuchtung (vier Farben; Mausrad und DPI-Indikator) sorgt für etwas „Bling-Bling“.
Der Nager wurde automatisch unter Windows 7,8/8.1 und 10 erkannt. Eine Software gibt es nicht.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Counter-Strike: Source, Rainbow Six: Siege und Call of Duty: Black Ops 3 und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich die Maus nur für Rechtshänder (nur auf der linken Seite Daumentasten). Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen oder großen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die WASDkeys M100 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 20 Euro (Stand: 13.05.2016).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Spar-Tipp der Redaktion!

Die neue WASDkeys M100 kommt ohne viel „Schnick-Schnack“ daher und richtet sich in erster Linie an Einsteiger bzw. Sparfüchse. Über die maue Ausstattung können aber die saubere Verarbeitungsqualität, der präzise Sensor und die hohe Gleitfähigkeit hinwegtäuschen. Darüber hinaus bietet der knapp 20 Euro günstige Nager eine recht gute Ergonomie und eine farbige Beleuchtung. Demnach können wir bedenkenlos einen Preis-Tipp vergeben!

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Ausstattung
6
Handling
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • gute Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (+Gummierung)
  • präziser Sensor
  • DPI-Umschalter
  • farbige Beleuchtung
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • nur 2.800 DPI
  • keine Software
  • keine Makros, Profile
  • keine Gewichtsanpassung
  • Beleuchtung lässt sich nicht anpassen
  • kein Onboard-Speicher
  • nur bedingt geeignet für Linkshänder (Daumentasten nur auf einer Seite)
  • kleine Mausgleiter
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben