Der komplett Schwarz beschichtete Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 25,4 x 20,8 x 7,6 cm. Zur Eingabe stehen sechs Tasten und ein Zwei-Wege-Mausrad zur Verfügung. Die Tasten lassen sich aber nicht mit anderen Befehlen bzw. Makros programmieren. Die Maus bringt 120 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte USB-Kabel ist mit einer Länge von knapp 1,5 Metern ausreichend lang ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Die verbaute Avago-Sensoreinheit arbeitet mit maximal 2.400 DPI. Per DPI-Umschalttaste kann man zwischen verschiedenen Auflösungen wechseln (800, 1.200, 1.600 und 2.400 DPI). Weitere Einstellungsmöglichkeiten bzw. Features sucht man bei unserem Testmuster vergebens. Lediglich die farbige Beleuchtung (vier Farben; Mausrad und DPI-Indikator) sorgt für etwas „Bling-Bling“.
Der Nager wurde automatisch unter Windows 7,8/8.1 und 10 erkannt. Eine Software gibt es nicht.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Counter-Strike: Source, Rainbow Six: Siege und Call of Duty: Black Ops 3 und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie Baubedingt eignet sich die Maus nur für Rechtshänder (nur auf der linken Seite Daumentasten). Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen oder großen Händen sehr gut erreichen. Die Rasterung des Mausrads ist sehr direkt - der Druckpunkt könnte etwas weicher sein.
Preis und Verfügbarkeit Die WASDkeys M100 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis beträgt knapp 20 Euro (Stand: 13.05.2016).
Kommentar schreiben