Vanguards Saga of Heroes - Erste Tagebucheintrag
Questen bis in die frühen Morgenstunden, mit zahlreichen Verbündeten und Gegnern! Die Rede ist nicht von WoW, sondern von Vanguards Saga of Heroes, einem neuen hellen Stern am MMORPG Himmel.
Von Gamezoom-Team am 03.03.2007 - 01:06 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Sony Online/Kochmedia

Entwickler

Sigil Games Online

Release

Ende März 2007

Genre

Rollenspiel

Typ

Vollversion

Pegi

12

Webseite

Media (5)

Einleitung

Questen bis in die frühen Morgenstunden, mit zahlreichen Verbündeten und Gegnern! Die Rede ist nicht von WoW, sondern von Vanguards Saga of Heroes, einem neuen hellen Stern am MMORPG Himmel.
Die Einleitung
In Vanguards SoH sprießen die Rassen und Kreaturen nur so aus dem Boden. In der riesigen Welt von Telon gibt es drei große Kontinente: Thestra, Qalia und Kojan die von zahlreichen verschiedenen Rassen bewohnt werden. Der Spieler hat die Möglichkeit auf einem der Kontinente zu starten und mit anderen Spielern ums nackte Überleben zu kämpfen. Egal für welche Fraktion man sich entscheidet, sie bieten alle etwas besonders. Wer viel Sonne und Wüste mag, ist auf dem arabisch angehauchten Kontinent Qalia genau richtig. Der Kontinent bietet allen Arten die dort leben z.B. Menschen von Qalia, Mordebi (Nomaden), Varanthari, Kurashasa, Gnome und Dunkelelfen eine sonnige aber leider auch trockene Umgebung. Ganz anders hingegen sieht es auf der Inselgruppe Kojan aus. Dichtester Dschungel und nebelverhangene Berge bilden hier das Landschaftsbild, und bieten Menschen von Kojan, Halb-Elfen, Waldelfen, Raki, Orks und Goblins eher einen bescheidenen, aber auch abwechslungsreichen Lebensraum. Zu guter Letzt haben wir noch den größten Kontinent, Thestra, in den viele Elemente der beiden anderen Landmassen einfließen. Man streift hier durch ein Land voller Wälder, Gebirge, Steppen und Sümpfe. Thestra ist die Heimat von Zwergen, Halblingen, Hoch-Elfen, niederen Riesen, Vulmane, sowie einer Menschen- und einer Barbaren-Rasse. Die Story die hinter Vanguards SoH steckt ist wohl noch eine Spur umfangreicher als das Spiel selbst. Eine riesige Bibliothek von Sagen und geheimnisvollen Geschichten werden miteinander verknüpft und im Spiel umgesetzt. Auf der offiziellen Homepage kann man diese Geschichten einsehen, die ständig von Sigil erweitert werden. So schön diese riesige Sammlung auch sein mag, so sehr wünscht man sich auch eine deutsche Übersetzung, damit man die Geschichten ohne Wörterbuch genießen kann.

Das Abenteuer geht weiter

Der Erste Tag
Nachdem ich endlich mit dem Spiel beginnen konnte, ergaben sich auch schon die ersten kleineren Probleme. Obwohl ich bei der Installation „Deutsch“ als Sprache gewählt hatte, war das Game selbst komplett in Englisch. Somit hat sich das erstellen eines Charakters als etwas schwierig erwiesen. Neben den drei Fraktionen und insgesamt 19 Rassen gibt es auch noch 17 verschiedene Klassen die zur Verfügung stehen. Da wären z.B. Krieger, Blut Magier, Psionicist, Inquisitoren und noch viele mehr. Nachdem ich die Vor- und Nachteile abgewogen hatte, entschied ich mich für einen Vulmane (Wolfsmenschen) Nekromanten (Hexenmeister). Endlich konnte ich den riesigen Kontinent Thestra erkunden. Es dauerte nicht lange und mein Questbuch war randvoll mit Aufgaben wie z.B. Bärenfälle holen oder auf Patrouille gehen. Aller Anfang ist schwer und mühsam, doch ab Level 10 ging der Spaß erst richtig los. Meine Aufgabe war es eine Höhle aufzusuchen und den Boss einer Räuberbande zur Strecke zu bringen. Beim Unterschlupf angekommen kämpfte mein erschaffener Dämon und ich gegen die Gegnermassen - ohne Erfolg. Kurzerhand entschloss ich mich das integrierte Gruppensuchprogramm zu verwenden. Weniger als fünf Minuten später stand ich vor derselben Höhle mit weiteren vier Mann die alle dasselbe Ziel hatten. Es war ein Spaziergang und nett anzusehen was andere Charaktere für Fertigkeiten haben. Nach ca. eineinhalb Stunden waren wir endlich am Ziel

angelangt und zwischen uns und der Belohnung stand nur noch der Endgegner. Ohne zu überlegen griff ich ihn an und meine Verbündeten mit mir. Es erwies sich als ziemlich schwierig den Bossgegner zu erledigen, da dieser sich mit allem werte was er zur Verfügung hatte. Doch zu guter Letzt konnte er sich nicht dem Siegeswillen von fünf Mannen widersetzen. Es dauerte nicht lange und einer meiner Gruppenmitglieder teilte eine Quest mit der gesamten Gruppe. Wir beschlossen dieses Abenteuer noch "schnell" zu erledigen. Wir machten uns auf den Weg in das Lager der „Bloodhowler“, um auch deren Anführer das Handwerk zu legen. Unser Schlachtzug führte uns an die nördlichste Spitze der Insel. Dort angekommen bezogen wir Stellung und griffen an. Anders als in der Höhle erwies sich diese Aufgabe als echte Herausforderung für mein Team und mich. Die Gegner teilten mehr aus als sie einsteckten und uns blieb nichts weiter übrig, als die Flucht zu ergreifen. Doch die bösen Buben ließen nicht locker und verfolgten uns, bis auch der letzte Mann von uns begriffen hatte, dass man sich nicht mit ihnen anlegen sollte. Anders als in World of Warcraft reist man nicht als Geist zu seinem toten Körper und erwacht wieder in der Nähe des Leichnams, sondern muss ohne Inventar und Ausrüstung zurück und seinen "Grabstein" aufheben um wieder alle Items zu bekommen. Es liegt also in der Hand des Spielers, ob er seine Items zurückholt oder nicht. In meinem Fall war es klar, dass ich meine Sachen unbedingt brauche, also machte ich mich wieder auf den Weg zu meinem Grabstein.
Diplomatie oder Gewalt? Doch man muss nicht unbedingt kämpfen um in Vanguards SoH weiter zu kommen, sondern hat auch die Möglichkeit, einen Handelsweg einzuschlagen und mit den erwirtschafteten Gegenständen Geld und Erfahrung zu bekommen. Eigene Lehrer für die Berufe, die man erlernen kann, findet man in jeder größeren Stadt. Zur Wahl stehen zwei großen Berufsgruppen und zwar die Handwerksberufe und die Ernteberufe. Zu den Handwerksberufen zählen z.B. Pflanzenkenner, Schmied, Holzbearbeiter etc. und zu den Ernteberufen Mäher, Schürfer, Sammler usw. .Die Berufe können Klassen sehr gut ergänzen und helfen dem Spieler im weiteren Spielverlauf.

Der erste Eindruck

Unser Eindruck
Vanguards SoH ist ein viel versprechendes MMOPRG. Es ist zwar in der Anfangsphase und hat noch ein paar Bugs, doch die werden durch kontinuierliche Updates der Herstellerfirma behoben. Der Durchbruch des Spiels wird sich neben World of Warcraft etwas schwierig gestalten, aber durchaus im Bereich des Möglichen. Der Start ist schon mal mehr als gelungen, weiter so...
Gamezoom-Team Gamezoom Team

Kommentar schreiben