Ultraforce Gaming System - Test/Review
Erneut hat uns Ultraforce (ein Label der ultraon AG) einen flotten Gaming PC zukommen lassen. Wir haben den leistungsstarken Rechner genauer unter die Lupe genommen.
Von Christoph Miklos am 20.01.2012 - 04:34 Uhr

Fakten

Hersteller

Ultraforce

Release

Ende 2011

Produkt

Komplettsystem

Preis

1.249 Euro

Webseite

Media (18)

Temperaturen, Lautstärke, Verbrauch

Ultraforce Gaming System - Temperaturen
Raumtemperatur: ca. 21°C - weniger ist besser
Rechner im Load-Zustand
55 °C
Rechner im Idle-Zustand
40 °C

Dank der zahlreichen Gehäuselüfter bleiben die verbauten Komponenten selbst unter Last „cool“.
Ultraforce Gaming System - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
gemessene Lautstärke
1.2 Sone

Selbst unter Volllast kann man den Rechner, dank der integrierten Dämmmatten, nur minimal akustisch wahrnehmen.
Ultraforce Gaming System - Leistungsaufnahme
Stromverbrauch komplette System - weniger ist besser
gemessene Verbrauch ohne Monitor
145 Watt

Stromsparend ist der neue Ultraforce Rechner nicht - dafür bekommt man aber auch viele FPS bei aktuellen Spielen geboten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen