Thermaltake Toughram RGB Memory White - Test/Review
Wir durften das DDR4-Speicherkit Thermaltake Toughram RGB Memory White mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 11.04.2020 - 07:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Februar 2020

Produkt

Arbeitsspeicher

Preis

ab 149,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Wir durften das DDR4-Speicherkit Thermaltake Toughram RGB Memory White mit anpassbarer RGB-Beleuchtung auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zum Kit, in unserem ausführlichen Testbericht! Über Thermaltake
Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Typ: DDR4 DIMM 288-Pin • Module: 2x 8GB • JEDEC: PC4-32000U • CAS Latency: CL 19 (entspricht ~9.50ns) • Row-to-Column Delay tRCD: 23 (entspricht ~11.50ns) • Row Precharge Time tRP: 23 (entspricht ~11.50ns) • Active-to-Precharge Time tRAS: 42 (entspricht ~21.00ns) • Spannung: 1.35V • Modulhöhe: 48.5mm • Gehäuse: Heatspreader • Besonderheiten: Intel XMP 2.0 (Extreme Memory Profile), RGB beleuchtet
Preis: 150 Euro (Stand: 11.04.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das Speicherkit von Thermaltake wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Der weiß lackierte und knapp zwei Millimeter dicke Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Die verwendeten Heatspreader sind aufgrund der anpassbaren RGB-Beleuchtung 48.5 Millimeter hoch. Daher: Vor dem Kauf die Maße des Prozessorkühlers checken bezüglich Kompatibilität. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Thermaltake Speicher der Toughram RGB Memory White Serie besitzen zehn Jahre Garantie. Technik und Leistung
Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von Thermaltake auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR4-Kit lief auf einem ASUS ROG Crosshair VII Hero Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 4.000 MHz (CL19) bei 1.35 Volt stabil. *Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
RGB-Beleuchtung
Im oberen Bereich des Kühlkörpers hat der Hersteller zehn adressierbare RGB-LEDs verbaut. Mittels der hauseigenen TOUGHRAM RGB Software stehen 25 verschiedene Beleuchtungsmodi zur Auswahl. Darüber hinaus kann man in Echtzeit sämtliche Werte (Geschwindigkeit, Temperatur) anzeigen lassen. Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A) Speicherkit ist ab sofort für knapp 150 Euro (Stand: 11.04.2020) im Handel erhältlich.

Benchmarks

Thermaltake Toughram RGB Memory White - Copy
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
41362 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A)
41038 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
41036 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
40783 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White - Write
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
54233 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A)
53122 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
53112 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
49245 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White - Read
AIDA 64 Memory Benchmark - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
53096 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A)
52063 MB/s
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
52022 MB/s
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
47245 MB/s
Thermaltake Toughram RGB Memory White - Gaming
2560x1440 (2K) - max. Details + AA - mehr ist besser
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
100 FPS
Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A)
99 FPS
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
99 FPS
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
98 FPS

Temperaturen

Thermaltake Toughram RGB Memory White - Temperaturen
Messung am Heatspreader - weniger ist besser
Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A)
35 °C
G.Skill Trident Z (F4-3866C18D-16GTZKW)
35 °C
KFA2 Hall Of Fame Extreme (HOF4CXL1BST4000M19SF162K)
34 °C
Ballistix Elite (BLE2C8G4D34AEEAK)
33 °C

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schnell und schick!

Die neuen Toughram RGB Memory White von Thermaltake sind schicke und flotte RGB-DDR4-Speicher. Neben der ordentlichen Leistung und hohen Kompatibilität spricht natürlich auch die schicke RGB-Beleuchtung für unser Test-Kit. Auch die geringe Wärmeentwicklung und hochwertige Verarbeitungsqualität wissen zu gefallen. Zusammengefasst: Performance-Anwender und RGB-Fans können bedenkenlos zugreifen!

90%
Leistung
10
Overclocking
8
Temperatur
9
Verarbeitung
10
Preis
7
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • sehr gute Leistung
  • hohe Kompatibilität
  • XMP-Profil
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • hohe Kühlkörper
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben