Verarbeitung Das Speicherkit von Thermaltake wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Der weiß lackierte und knapp zwei Millimeter dicke Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Die verwendeten Heatspreader sind aufgrund der anpassbaren RGB-Beleuchtung 48.5 Millimeter hoch. Daher: Vor dem Kauf die Maße des Prozessorkühlers checken bezüglich Kompatibilität. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Thermaltake Speicher der Toughram RGB Memory White Serie besitzen zehn Jahre Garantie.
Technik und Leistung Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von Thermaltake auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR4-Kit lief auf einem ASUS ROG Crosshair VII Hero Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 4.000 MHz (CL19) bei 1.35 Volt stabil.
*Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren. RGB-Beleuchtung Im oberen Bereich des Kühlkörpers hat der Hersteller zehn adressierbare RGB-LEDs verbaut. Mittels der hauseigenen TOUGHRAM RGB Software stehen 25 verschiedene Beleuchtungsmodi zur Auswahl. Darüber hinaus kann man in Echtzeit sämtliche Werte (Geschwindigkeit, Temperatur) anzeigen lassen.
Preis und Verfügbarkeit Das Thermaltake Toughram RGB Memory White (R022D408GX2-4000C19A) Speicherkit ist ab sofort für knapp 150 Euro (Stand: 11.04.2020) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben