Verarbeitung Der Toughair 110 kommt in einem stabilen Karton daher. Unser Testmuster misst 137.7x114.1x123.6mm (BxHxT) und bringt knapp 500 Gramm (ohne Lüfter) auf die Waage. Der Top-Blow-Kühler besitzt vier sechs Millimeter dicke Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 140 Watt). Der Kühlkörper ist mit einer asymmetrischen Struktur ausgestattet, die einen größeren Lufteinlass durch die Lamellen ermöglicht. Diese Konstruktion verringert die Luftturbulenzen und glättet den Luftstrom, wodurch es einfacher wird, Wärme von den Rippen abzuleiten. Dank der speziellen Bauweise darf man sich über eine hohe RAM-Kompatibilität freuen.
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Lüfter Zur Belüftung kommt ein hauseigener 120-mm-PWM-Lüfter ohne Entkopplung (500-2000rpm, 99.13m³/h, 23.6dB(A)) zum Einsatz.
Kommentar schreiben