Thermaltake ToughFan 12 - Test/Review
Hersteller Thermaltake erweitert sein Lüfter-Sortiment um das Modell „ToughFan 12 High Static Pressure Radiator Fan“, welches, wie der Name schon verrät, speziell für die Nutzung auf Radiatoren konzipiert wurde.
Von Christoph Miklos am 13.10.2020 - 02:14 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Sommer 2020

Produkt

Lüfter

Preis

ab 22,90 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Hersteller Thermaltake erweitert sein Lüfter-Sortiment um das Modell „ToughFan 12 High Static Pressure Radiator Fan“, welches, wie der Name schon verrät, speziell für die Nutzung auf Radiatoren konzipiert wurde. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht! Über Thermaltake
Thermaltake Technology wurde im Januar 1999 gegründet und hat seitdem die Welt mit der Marke "Thermaltake" verändert. Die Markenpersönlichkeit ist einzigartig, aggressiv und außergewöhnlich. Thermaltake ist ein Experte bei der Entwicklung von PC-Komponenten für Gamer und Enthusiasten.
Darüber hinaus ist Thermaltake nah am Verbraucher und beobachtet das Verhalten und die Anforderungen am Markt, um die Ergebnisse in die Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten einzubringen. Mit innovativem Design und einem einzigartigen Stil sind Thermaltake Produkte zur ersten Wahl für Enthusiasten im DIY-Markt weltweit geworden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware und die Gründung der Marke Tt eSPORTS ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland. Bis heute wächst die Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake und Tt eSPORTS bekennen sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Leidenschaft ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Abmessungen: 120x120x25mm • Umdrehungen: 500-2000rpm • Luftdurchsatz: 99.14m³/h • Luftdruck: 2.41mmH₂O • Lautstärke: 22.3dB(A) • Lüfterlager: hydrodynamisches Gleitlager (HDB) • Spannungsbereich: 9-12V • Leistungsaufnahme: 1.44W • Anschluss: 4-Pin PWM • Beleuchtung: N/A • Besonderheiten: Vibrationsdämpfer, 7V-Adapter
Preis: 23 Euro (Stand: 12.10.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Den Thermaltake ToughFan 12 gibt es zum Marktstart nur als 120er-Modell (120x120x25 mm) mit PWM-Funktion. Der von uns getestete Lüfter setzt auf einen schlichten Schwarz-Grau-Look und einen hochwertigen Kunststoffrahmen. Ebenfalls mit von der Partie: Gummierte Ecken, die für eine gute Vibrationsdämpfung sorgen. Die neun Lüfterblätter bestehen aus einem speziellen Kristallpolymer (LCP), welches die Vibrationen bei voller Last minimiert. Das neue Hydrauliklager der 2. Generation ist für eine Lebensdauer von bis zu 40.000 Betriebsstunden konzipiert. Kommen wir zu den Zahlen: Die Umdrehungszahl beträgt in Abhängigkeit vom PWM-Signal zwischen 500 und 2.000 U/min (per 7-Volt-Adapter sind auch nur max. 1.500 U/min möglich). Der maximale Luftdurchsatz liegt bei 99.14m³/h - der maximale Luftdruck bei 2.41mmH₂O.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Sämtliche Montageschrauben sind im Lieferumfang enthalten
Preis und Verfügbarkeit
Der Thermaltake ToughFan 12 ist ab sofort für knapp 23 Euro (Stand: 13.10.2020) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

Thermaltake ToughFan 12 - Kühlleistung
Kühler: LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB - CPU Load x12 - weniger ist besser
be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed
66 °C
LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB Lüfter
65 °C
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 120mm
64 °C
Thermaltake ToughFan 12
63 °C
Corsair LL Series LL120 RGB
63 °C
Noctua NF-A12x25 PWM
62 °C

Lautstärke

Thermaltake ToughFan 12 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
LC-Power LC-CC-120-LiCo-ARGB Lüfter
0.18 Sone
Corsair LL Series LL120 RGB
0.18 Sone
Thermaltake ToughFan 12
0.16 Sone
be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed
0.16 Sone
Alpenföhn Wing Boost 3 ARGB 120mm
0.16 Sone
Noctua NF-A12x25 PWM
0.15 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gelungener Radiator-Lüfter!

Der neue Thermaltake ToughFan 12 High Static Pressure Radiator Fan weiß zu gefallen - auch ohne RGB-Beleuchtung. Da wäre zunächst einmal die hochwertige Verarbeitung: Der Kunststoffrahmen ist sehr stabil - das Lager ist für eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Das Highlight ist und bleibt natürlich der hohe statische Druck bzw. die überzeugende (Kühl)Leistung. Die geringe Lautstärke und der vergleichsweise faire Preis sprechen ebenfalls für unser Testmuster. Demnach können wir bedenkenlos eine Empfehlung für den Lüfter aussprechen.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • dezentes Design
  • lange Lebensdauer (Lager)
  • rechte geringe Lautstärke
  • gummierte Ecken
  • sehr gute Leistung
  • PWM-Funktion (+7-Volt-Adapter)
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Beleuchtung...wer es braucht
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben