Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Thermaltake
Release
Oktober 2024
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 158 Euro
Webseite
Media (13)
Unter dem Deckel stehen sieben Erweiterungskartenslots zur Verfügung. Die Erweiterungskarten können werkzeuglos mit Rändelschrauben montiert werden. An der rechten Gehäuseseite befindet sich die Lüfter- und Radiatorenblende. An ihr können drei 120-/140-mm-Lüfter oder maximal ein 360- bzw. 420-mm-Radiator installiert werden. An der rechten Seite der Netzteilabdeckung sitzt ein Laufwerksträger für ein 2.5- oder 3.5-Zoll-Laufwerk, der von einer Rändelschraube an seinem Platz gehalten wird. An der linken Gehäuseseite können drei 120-mm-Lüfter bzw. ein 360-mm-Radiator verbaut werden.
Zwei weitere 2.5- oder 3.5-Zoll-Laufwerke können an einem Laufwerksträger hinter dem Mainboardtray montiert werden. Die Laufwerke werden direkt mit dem herausnehmbaren Laufwerksträger verschraubt und besitzen leider keine Entkopplung. Für die Netzteilmontage wird die Netzteilblende demontiert und mit dem Netzteil verschraubt.
Der Tower 600 wurde für Mainboards der nächsten Generation entwickelt und verfügt über ein spezielles Design, das sowohl Standard-Motherboards als auch Mainboards mit versteckten Anschlüssen unterstützt. Darüber hinaus gibt es zwei abnehmbare Platten auf der linken und rechten Seite der Rückseite für einen einfachen Zugang zur Kabelführung.
Inhalt
Kommentar schreiben