Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition - Test/Review
Speziell für RGB-Fans und Casemodder hat Thermaltake das recht preiswerte Lüfter-Bundle „Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 31.10.2018 - 05:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

September 2018

Produkt

Lüfter

Preis

49,90 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Speziell für RGB-Fans und Casemodder hat Thermaltake das recht preiswerte Lüfter-Bundle „Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition“ auf den Markt gebracht. Was man für knapp 50 Euro bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Thermaltake
The beginning of every myth and legend is about dreams and desire: the challenging, creative and combative features of Thermaltake Group create an exciting and fascinating user experience to share with everyone, while allowing users to enter a selfless state in terms of function and potential.
Thermaltake Group's 3 main brands: Thermaltake, Tt eSPORTS and LUXA2 have been merchandising throughout the world, and have successfully established 6 business footholds in areas such as Europe, America, Oceania, Japan and China, with 95 regional distributors and over 4000 premium retailers. All product planning is orientated by observation of global PC peripheral market and understanding of consumer demands. Thermaltake creates direct contact opportunities with resellers and consumers by participating major global ICT exhibitions and trade shows every year, and develop innovative marketing strategies for the promotions of new products. Meanwhile, Thermaltake incorporates the composite marketing system by making branch offices and regional distributors both the distribution channel and technical support or service center to provide instant support; by maintaining close contact with end users, we manage to strengthen corporate competitiveness and create the momentum for the growth of accomplishments.
With its outstanding wisdom and strength, Thermaltake Group is recruiting creative talents to build a cultural brand for the enjoyment of entertainment, e-Sports, technology and lifestyle!

Datenblatt
• Maße: 120 x 120 x 25 mm (B x H x T) • Gewicht: ca. 164 g • Material: Kunststoff • Farbe: Schwarz (Rahmen), Milchweiß/Transparent (Rotor), Grau (Entkoppler) • LED-Beleuchtung: RGB-Farbraum mit 16,8 Mio Farben (adressierbar) • Betriebssystem: Windows 10, 8.1, 8, 7 • Anschlüsse: 9-Pin USB 2.0 (Lüfter an Controller) 9-Pin USB 2.0 (Mainboard-Verbindung) 4-Pol-Molex (Stromversorgung Controller) • Drehzahl: 500 - 1.500 U/min Lautstärke: max. 25,8 dB(A) Fördervolumen: max. 95,9 m³/h Statischer Druck: max. 1,59 mm H2O Stromverbrauch: 0,44 A Spannung: 12 V Startspannung: 9 V Verbrauch: 4,32 W (12V), 11,52 W (5V) (3x Lüfter) • Lebenserwartung: 40.000 h
Preis: 50 Euro (Stand: 31.10.2018)
Testplattform
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Kühler: Alpenföhn Matterhorn Pure • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 10 • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Den neuen Thermaltake Pure Plus RGB TT Premium Edition Lüfter gibt es wahlweise als 120er- und 140er-Modell. Die von uns getesteten 120er-Lüfter messen klassische 120 x 120 x 25 mm (B x H x T) und bringen pro Stück 164 Gramm auf die Waage. Der Rahmen und die Rotorblätter sind aus Kunststoff gefertigt - die gummierten Eckelemente reduzieren die Vibration des Lüfters. Hersteller Thermaltake setzt auf ein hydraulisches Lager, das für eine Lebensdauer von über 40.000 Stunden ausgelegt ist. Das Rotor-Design sorgt für einen hohen Anpressdruck und ein ordentliches Fördervolumen (max. 95,9 m³/h). Verarbeitungsmängel konnten wir an unseren Testmustern nicht feststellen. Alle drei Lüfter werden über einen kleinen Controller-Hub angesteuert, der einen 9-Pin USB 2.0- (Mainboard/Lüfter) und einen 4-Pol-Molex-Anschluss (Stromversorgung Controller) besitzt. Das Leuchtverhalten jeder einzelnen LED kann über die TT RGB PLUS App gesteuert werden. Neben der direkten Eingabe über PC oder Smartphone kann die Beleuchtung und Lüfterdrehzahl auch über Sprachsteuerung konfiguriert werden, die zudem auch mit Amazon Alexa kompatibel ist. So kann die Beleuchtung etwa an das lokale Wetter angepasst oder über die Razer Chroma-Software mit Peripherie-Komponenten synchronisiert werden. Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition Paket ist ab sofort für knapp 50 Euro (Stand: 31.10.2018) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition - Kühlleistung
CPU Load x8 - weniger ist besser
Antec Rainbow 120 RGB
70 °C
Thermaltake Riing 12 LED RGB
69 °C
In Win Polaris RGB 120mm
69 °C
Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition
68 °C
Corsair LL120 RGB
68 °C

Lautstärke

Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur - weniger ist besser
Thermaltake Riing 12 LED RGB
0.19 Sone
Antec Rainbow 120 RGB
0.19 Sone
Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition
0.18 Sone
Corsair LL120 RGB
0.18 Sone
In Win Polaris RGB 120mm
0.17 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schick, umfangreich und preiswert!

Das neue Thermaltake Pure Plus 12 RGB TT Premium Edition Lüfter-Bundle ist ein toller und vor allem recht preiswerter Einstieg in die RGB-Lüfter-Welt. Da wäre zunächst einmal die hochwertige Verarbeitung: Der Kunststoffrahmen ist sehr stabil - das Lager ist für eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Auch puncto Leistung und Lieferumfang gibt es nichts zu meckern. Das Highlight ist und bleibt aber natürlich die schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung - Casemodder werden ihre Freude mit den Lüftern haben. Die geringe Lautstärke und der vergleichsweise faire Preis sprechen ebenfalls für unser Testmuster.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
10
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • lange Lebensdauer
  • recht geringe Lautstärke
  • gummierte Ecken
  • ordentliche Leistung
  • schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung (per Software, App und Sprache)
  • PWM-Funktion
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Inbetriebnahme und Montage etwas aufwändig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben