Das Gehäuse besteht zum Großteil aus SECC Metall mit einem großen Anteil an Mesh-Gittereinsätzen in der Front und an der Oberseite, sowie einer Menge Kunststoff, ebenfalls an der Oberseite und der Front. Der Innenbereich und die Außenhülle sind schwarz lackiert. Die Frontblenden werden mit nach außen stehenden Klemmen gehalten und sind schnell und einfach zu lösen. Beide Seitendeckel werden durch je zwei Schrauben gesichert und sind nach Außen wegzuklappen. Ein besonders nützliches Feature befindet sich am linken Seitendeckel, eine kleine Klappe, die nach unten weggeklappt als Haltebügel für ein Headset dient. Alle vier Standfüße können zu den Außenseiten herausgedreht werden, um mehr Standfestigkeit zu bieten. Der sauber aufgeräumte Innenbereich bietet alle aktuellen Features die ein Tower bieten sollte. PSU-Einbau am Boden, herausausziehbarer Filter (Boden), Schnellmontageelemente, Kabelmanagement, Montageöffnung für CPU-Kühler und jede Menge Stauraum für High End Hardware und weitere Lüfter. Das IO-Paneel ist zweigeteilt und befindet sich leicht zugänglich an der Oberseite. Ein weiteres Feature auf der Oberseite ist der SATA-Quickport, der per Hotplug für 3,5" und 2,5" Festplatten verwendet werden kann.
Platzangebot
Abmessungen: 567.9 x 237.0 x 581.6 mm (HxBxT). Hier bringt man insgesamt 4x 5,25", 6x 3,5" (oder 2,5") und 8 PCI-Karten unter. Ein im Lieferumfang enthaltener Adapter ermöglicht den Einbau eines 3,5" Laufwerks in einen 5,25" Schacht. Für eine alternative Wasserkühlung stehen an der Rückseite insgesamt drei, mit Gummimanschetten bestückte, Ausnehmungen zur Verfügung. Riesige CPU-Kühler und Grafikkarten mit Überlänge leiden sind für den Chaser MK-I kein Problem. Für zusätzliche Lüfter steht an der Oberseite und am Boden noch jeweils eine Öffnung zur Verfügung. Die werkseitig montierten Lüfter können durch jeweils zwei kleinere Typen ersetzt werden.
Montage
Das neuartige Klemmsystem für die 5,25" Buchten ermöglicht eine einfache Montage. Dabei werden die Laufwerke einfach in die Bucht geschoben bis sie hörbar einrasten. Zum Lösen drückt man kurz auf die hellblaue Klappe und zieht das Laufwerk wieder heraus. 3,5" Festplatten werden in eine eigene Lade gedrückt, wo sie auf Stahlstiften einrasten die auch noch mit Gummipuffern gegen Vibrationen schützen. 2,5" Modelle hingegen müssen in denselben Laden mit Schrauben von unten gesichert werden. PCI-Steckkarten werden von Großkopfschrauben gehalten, die ohnehin sicherste Methode für schwere Grafikkarten.
Kommentar schreiben