Der Tower-Kühler misst 152x159x147 mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt knapp 1.060 Gramm auf die Waage (mit Lüfter). Der Kühlkörper besitzt sieben 6 mm starke Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten. Um Inkompatibilitäten zu RAM-Speichermodulen oder Mainboard-Komponenten sicher auszuschließen, wurden die Heatpipes leicht abgewinkelt, wodurch sich neben der reduzierten Bauhöhe auch ein größerer Abstand zwischen RAM-Bänken und Kühlkörper ergibt. Die kupferne Auflagefläche des Kühlers ist vernickelt und hochglanzpoliert. Der weite Abstand der Aluminiumfinnen (3 mm) und die große Kühlfläche garantieren bereits bei einem niedrigen Luftdurchfluss eine weit überdurchschnittliche Performance.
Für einen guten Airflow sorgt der mitgelieferte und neu entwickelte TY 147 B Lüfter. Der TY 147 B ist eine direkte Weiterentwicklung des TY 147 A. Hersteller Thermalright setzt auf eine neue Lagertechnik: Fluid Dynamic Bearing (FDB) ersetzt Enhanced Hyper-Flow Bearing (EHFB). Bei FDB minimiert ein Ölfilm zwischen Lager und Schale die Reibung, was das Lager leiser und langlebiger macht. Die restlichen Daten des Lüfters: 152x140x26.5mm, 300-1300rpm, 28.7-125m³/h und 14-20dB(A).
Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Thermalright spricht.
Montage Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/2011/2011-3 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite muss ein Montagerahmen befestigt werden. Danach den CPU-Kühler mit Montagerahmen verschrauben. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Intel und AMD Sockeln: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, AM2, AM3, AM3+, FM1, FM2 und FM2+.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: TY 147 B Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (Intel und AMD) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Der Thermalright Le Grand Macho RT ist ab sofort für 60 Euro (Stand: 17.05.2016) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben