Teufel Real Z - Test/Review
Mit dem „Real Z“ präsentiert die bekannte Lautsprecher-Schmiede Teufel die verbesserte Version des „Real“ Kopfhörers.
Von Christoph Miklos am 19.11.2015 - 02:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Teufel

Release

Herbst 2015

Produkt

Kopfhörer

Preis

179,99 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem „Real Z“ präsentiert die bekannte Lautsprecher-Schmiede Teufel die verbesserte Version des „Real“ Kopfhörers. Der Hersteller verspricht einen tieferen Bass und eine bessere Verarbeitungsqualität. Wir haben den Kopfhörer auf den Prüfstand geschickt!
Über Teufel
Teufel gehört zu den führenden deutschen Herstellern von Hi-Fi-, Multiroom- sowie Heimkinosystemen und ist Europas größter Audio-Direktvertrieb. Das Unternehmen wurde 1980 in Berlin gegründet und bietet neben Stereo- und Heimkino-Lautsprechern auch die Multiroom-Streaminglösung Raumfeld sowie PC-Systeme und Kopfhörer. Seit der Gründung setzt das Unternehmen Trends bei Themen wie Surroundklang oder THX-zertifizierter Heimkinosets. Das Teufel-eigene Raumfeld-System zeichnet sich aus durch seine technische Leistungsfähigkeit und kompromisslosen Hifi-Klang. Denn guter Sound steht bei Teufel stets an erster Stelle. Zahllose Auszeichnungen von Verbrauchern und Fachpresse belegen den Erfolg.
Datenblatt
Lautsprecher • Nennimpedanz: 50 Ohm • Frequenzbereich von/bis: 18 - 22000 Hz • Empfindlichkeit: 102 +- 4 dB @ 1 kHz
Kabel • Länge: 3,0 m und 1,5 m inkl. Klinkensteckeradapter • Sonstiges: Anschluss: 3,5-mm-Stereo-Miniklinke (1,3 m) und 6,3-mm-Stereo-Klinke (3 m)
Abmessungen • Gewicht: 200 Gramm • Sonstiges: Magnet: Neodym
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Audiotracks (MP3s), Videospiele und Blu-rays (Filme und Konzerte)

Testbericht

Verarbeitung
Der Teufel Kopfhörer kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Beim Real Z setzt der Hersteller auf einen soliden Mix aus Aluminimum und Kunststoff. Alle Teile sitzen an ihren Stellen, nichts klappert oder steht hervor. Wie beim Kopfhörerbügel kommt auch bei den Ohrmuscheln eine weiche Kunstlederpolsterung zum Einsatz, durch die sich der Kopfhörer angenehm tragen lässt. Unser Testmuster bringt gerade einmal 200 Gramm auf die Waage. Insgesamt sieht der Kopfhörer relativ schlicht, aber nicht langweilig aus und die Verarbeitung hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Der flexible Bügel ist nahezu unzerstörbar und lässt sich nach Belieben winden. Das hochwertige Audiokabel misst wahlweise drei oder 1,3 Meter. Der 3.5 mm-Klinkenstecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop. Praktisch: Im Lieferumfang sind ein 6,35 mm Klinkensteckeradapter und eine Transporttasche enthalten. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben Schwarz und Braun.
Klang
Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 44-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 18 Hz bis 22 KHz ab. Die Impedanz beträgt 50 Ohm. In unserem Alltagstest (Star Wars: Battlefront, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer sehr gut. Das Klangbild fällt überaus harmonisch aus. Hohe Tonlagen sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Der Bass ist zwar knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Auch virtueller Surround-Sound (Feature der Creative Sound Blaster Z Soundkarte) stellt kein Problem für unser Testmuster dar. Gegnerische Schritte konnten wir sehr gut orten. Die Stärke des Real Z liegt aber ganz klar im Musik-Bereich. Hier profitiert man von einem neutralen Klangbild, was vor allem für Hörer verschiedener Genres wichtig ist.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck sorgt dafür, dass der Kopfhörer auch bei schnellen Kopfbewegungen nicht verrutscht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt der Real Z für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Die Kunstlederpolsterung sorgt für schwitzende Ohren.
Preis und Verfügbarkeit
Der Teufel Real Z ist ab sofort für knapp 180 Euro (Stand: 19.11.2015) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Top Stereo-Kopfhörer!

Den neuen Real Z kann man kurz und bündig mit dem Wort „Erstklassig“ bezeichnen. Für knapp 180 Euro bietet der Teufel Kopfhörer eine tolle Verarbeitungsqualität, hohen Tragekomfort und eine überzeugende Soundqualität. Auch der umfangreiche Lieferumfang spricht für unser Testmuster. Kurz gesagt: Audiophile Hörer und Zocker können bedenkenlos zugreifen!

90%
Verarbeitung
10
Klang
10
Optik
8
Tragekomfort
10
Anbindung
10
Preis
6
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • geringes Gewicht
  • "hochwertiger" und stimmiger Stereo-Sound
  • hoher Tragekomfort
  • abnehmbares und langes Kabel
  • zeitloses Design
  • Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • Kunstlederpolsterung sorgt für schwitzende Ohren
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben