Tesoro Kuven Pro 7.1 Gaming Headset - Test/Review
Tesoro erweitert das Produktspektrum um ein echtes 5.1 Gaming Headset - das Kuven Pro 7.1.
Von Christoph Miklos am 31.10.2014 - 02:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Oktober 2014

Produkt

Headset

Preis

109 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Tesoro erweitert das Produktspektrum um ein echtes 5.1 Gaming Headset - das Kuven Pro 7.1. Wie alle Tesoro-Produkte bezieht auch das Headset seinen Namen aus der Mythologie. Kuven ist der legendäre Helm des Hades - einer alten Gottheit der Unterwelt - der den Träger unsichtbar macht. Wir haben das Headset auf den Prüfstand gehabt.
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind. Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.
In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt. Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten.
Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion. Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
Features: A. True 5.1 / Virtual 7.1 with surround sound. B. Full channel speakers’ customization control (Voice / Front / Rear/ Cen. / Sub.) C.Adjustable head band with TESORO embroidery logo. D.Comfortable memory sponge head pad with leather finishing. E. Real protein ear-cup cushion with memory sponge. F. Noise canceling microphone. G. TESORO eyes purple LED illumination and microphone on/off indicator. H. TESORO stylish aluminum metal plate. I. Control Station functions: - Full channel switch button. - Instant microphone on/off. - Instant speaker on/off. - Control wheel for channel volume up/down. J. 1.35m+2m braided cable with gold-plated USB connector.
Microphone spec: Directivity: Unidirectional Impedance: 2.2 K ohm Dimensions: 6 x 2.7mm Sensitivity: -44DB +/- 3dB (at 1KHz) Frequency: 100Hz – 10k Hz
Amplifier specification: Front / Rear / Center Frequency response Subwoofer: 20Hz-400Hz Front / Read: 50Hz – 20k Hz Center: 50Hz – 20k Hz Max output power: Subwoofer: 100mW Center: 30mW Front / Rear: 30mW
Speaker specification: Driver unit: Subwoofer: 40mm 32ohm 100mW x 2pcs Center: 30mm 64 ohm 50mW x 2pcs Front / Rear: 30mm 32ohm 50mW x 4 pcs
Frequency specification: Subwoofer: 20Hz – 20k Hz Front / Read: 20Hz – 20KHz Center: 20Hz – 20K Hz
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Super Flower Leadex Platinum 1200 W • Festplatten: 2x OCZ Vertex 460 240GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen