Super Flower SF-2000R Gehäuse - Test/Review
Der neue SF-2000 Tower aus dem Hause Super Flower soll alles bieten was der PC-Enthusiast auf einen Wunschzettel schreiben würde.
Von Hannes Obermeier am 08.08.2011 - 23:01 Uhr

Datenblatt

• BxHxT: 254x549x590mm • extern: 4x 5.25", 1x 3.5" • intern: 6x 3.5" (4x Hot-Swap), 2x 2.5" • Lüfter (vorne): 2x 120mm (rot beleuchtet) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (seite): 2x 200mm (rot beleuchtet) • Lüfter (seite): 1x 120mm • Lüfter (oben): 2x 200mm • Front I/O: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • Gewicht: 13kg • innen rot/schwarz lackiert • Mainboard bis E-ATX 12"x13" • Netzteilposition: unten

2 Kommentare

Benni vor 4696 Tagen

Hallo, vielen Dank für diesen Bericht. Könnten Sie mir erklären, wie das Contra gemeint ist? Es liegt doch am Mainboard und nicht am Tower ob ich USB 3.0 nutzen kann? Dann würde mich noch interessieren: Ich habe in einer anderen Kritik gelesen, dass die Kabel der vorinstallierten Kühler quer durch den Tower hängen würden, wodurch die Gefahr des Kontaktes mit anderer Hardware bestünde-- ist dem so? Bietet der Tower die Möglichkeit eine interne Prozessor-WAKÜ einzubauen? Ich möchte die Antec H2O 920 oder die Zalman CNPS20LQ verbauen. Dann finde ich nirgendwo die Maße der AMD Radeon HD 6950, denken Sie die Graphikkarten der HD 6XXX Serie passen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

Christoph Miklos vor 4696 Tagen

Hallo Benni, 1) das Contra bezieht sich darauf, dass das Gehäuse über keinen internen USB 3.0-Anschluss verfügt. Man muss ein USB 3.0-Kabel an die Rückseite des Mainboards (USB 3.0 Port) anschließen. Ziemlich unpraktisch finden wir. 2) das von dir angesprochene Kabelgewirr gibt es nicht. Aber Kabelbinder sind schon von Vorteil. 3) Ja, die Antec H20 920 Wasserkühlung kannst du problemlos einbauen. Auch der Zalman Kühler stellt kein Problem dar. 4) Die von dir genannte Grafikkarte passt problemlos in das Gehäuse. Viele Grüße Christoph

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen