Einleitung
Einleitung
Der neue SF-2000 Tower aus dem Hause Super Flower soll alles bieten was der PC-Enthusiast auf einen Wunschzettel schreiben würde. Unser Test wird zeigen ob diese der Wahrheit entspricht.
Über Super Flower
„Die Super Flower Computer Inc. ist ein taiwanesischer Hersteller für innovative, extrem leise und hochwertige PC-Netzteile. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung in der Produktplanung,- Entwicklung und vor allem auch in der Produktfertigung bietet Super Flower stets Artikel höchster Güte.
Die europäische, 100%-ige Tochtergesellschaft, Super Flower Computer GmbH, ist für die Versorgung der Händlerkunden in Zentraleuropa zuständig. Mit einem eigenständigen Lager von mehr als 1300qm ist eine zuverlässige und hohe Lieferfähigkeit gewährleistet.
Alle Produkte erfüllen die aktuellen gesetzlichen Auflagen, wie RoHs, CE, WEEE-Verordnung und Bestimmungen der EAR-Stifung. Die meisten Artikel gehen in Ihren Zertifizierungen noch über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus.
Durch die substanzielle Kapitalkraft der Muttergesellschaft ist eine bankenunabhängige Finanzierung von hohen Lagerbeständen dauerhaft problemlos.
Super Flower bietet ein breites Spektrum an anspruchsvollen Produkten - insbesondere PC-Netzteile für die verschiedensten Anwenderbereiche - Computergehäuse und Zubehör.
Die freundlichen Mitarbeiter der Super Flower Computer GmbH
stehen Ihnen von Montag - Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr - 17.30 Uhr zur Verfügung.
Kompetente und verbindliche Beratung ist selbstverständlich.
Eine Vielzahl an Usern vertrauen bereits seit Jahren auf die konstant hohe Qualität unserer Produkte. Zuverlässigkeit und eine lückenlose Qualitätskontrolle sprechen für uns!
Mit dem Kauf von Super-Flower- Produkten treffen Sie die richtige Entscheidung!“
Datenblatt
• BxHxT: 254x549x590mm
• extern: 4x 5.25", 1x 3.5"
• intern: 6x 3.5" (4x Hot-Swap), 2x 2.5"
• Lüfter (vorne): 2x 120mm (rot beleuchtet)
• Lüfter (hinten): 1x 120mm
• Lüfter (seite): 2x 200mm (rot beleuchtet)
• Lüfter (seite): 1x 120mm
• Lüfter (oben): 2x 200mm
• Front I/O: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon
• Gewicht: 13kg
• innen rot/schwarz lackiert
• Mainboard bis E-ATX 12"x13"
• Netzteilposition: unten
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!)
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Onboard
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
Verarbeitung, Platzangebot, Montage
Verarbeitung
Schon beim Auspacken spürt man förmlich die tadellose Verarbeitung. Alle Anbauteile sitzen fest, der Innenraum frei von scharfen Kanten, sauber gefalzte Aussparungen für das Kabelmanagement und exakte Führungen. Sehr schön ist auch der rot lackierte Innenraum ausgefallen. Ein Kontrast zur schwarzen Außenhülle der gefällt. Sehr nützlich und auch perfekt gelöst, die Easy Swap-Einschübe für vier Harddisks die mittels beiliegendem Adapter auch bis zu zwei 2,5“ Harddisks aufnehmen können. Der unter Bereich der Front wird von einer Türe mit Magnethalter geziert, in denen die beiden Frontlüfter integriert sind und die für die Festplattenkühlung zuständig sind.
Platzangebot
Der Full Tower mit den Maßen: 549x 254x 590mm (HxBxT) bietet ordentlich Platz für insgesamt 4x 5,25“, 6x 3,5“ (oder 4x 3,52 und 2x 2,5“) und 7x PCI. Ein Festplattenadapter ermöglicht den Einbau einer HD in einem 5,25“ Schacht. Lüfter Plätze gibt es in Summe 9, davon sind bereits 8 werkseitig bestückt. Für eine alternative Wasserkühlung sind an der Rückseite Ausnehmungen vorhanden. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit Radiatoren einzubauen. Für ein einfaches Kabelmanagement wurde an der rechten Seite großzügig Platz gelassen sowie ausreichend viele Kabeldurchführungen im Innenraum ausgespart. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: extended ATX, ATX, Micro ATX. Längenbeschränkung diverser Hardware:
• Max. Länge der Grafikkarte: 340 mm
• Max. Größe für Radiatoren: 360mm
Montage
Schnellmontageelemente stehen für alle 5,25“ Laufwerke und für alle 3,5“ Festplatten zur Verfügung. PCI-Karten werden von herkömmlichen Schrauben gehalten. Bei den optischen Laufwerken kommen Druckschieber zum Zuge und bei den Festplatten typische Schnellwechseleinschübe bei denen das Laufwerk nicht angeschraubt werden muss. Sehr bequem lassen sich die Festplatten von vorne tauschen, ohne den Seitendeckel öffnen zu müssen. In den untersten beiden Laden befinden sich bereits Adapter um 2,5“ Laufwerke einzusetzen. Das Netzteil wird am Boden platziert, Ansaugrichtung von oben oder unten, wo sich auch noch der einzige freie Lüfter Platz befindet (1x 140 oder 120mm), der so wie das Netzteil mit einem leicht entfernbaren Staubfilter versehen ist. Beide Seitenteile schließen sehr genau und sitzen auch ohne Schrauben fest.
Kühlung, Ausstattung, Optik, Gewicht, Preis
Kühlung
Absolut vorbildlich was der SF-2000 da an Luftkühlung bietet. Hier die Liste der Lüfter die bereits werkseitig verbaut wurden und eine Angabe der Richtung in die sie den Airflow lenken:
• Front: 2x 120mm (Rot beleuchtet) nach Innen
• Linke Seitenwand: 2x 200mm (Rot beleuchtet) nach Innen
• Oberseite: 2x 200mm nach Außen
• Rückseite: 1x 120mm nach Außen
• Mainboard Montagewand (Höhe CPU-Sockel): 1x Slim 120mm nach Außen
Zusätzlich wurden den Lüftern an der Oberseite noch zweistufige Drehzahlregler spendiert die auf Low und High gestellt, oder ganz ausgeschaltet werden können. Beide Regler sitzen im oberen Bereich an der Rückseite wo sie leicht erreichbar sind.
Lautstärke
Ebenso vorbildlich, der Lärmpegel. Selbst bei voller Drehzahl fällt das Rauschen des Airflows nicht auf.
Ausstattung
Auch bei der Ausstattung punktet der Tower. An der Oberseite, jedoch nach vorne geneigt befinden sich 2x USB 2.0, 1x USB 3.0 ,1x e-SATA und HD-Audioanschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon. Die Powertaste ist von oben zu betätigen und an den Rändern ebenfalls Rot beleuchtet. Der USB 3.0 Anschluss muss über die Rückseite nach Außen geführt werden um ihn am Mainboard anzuschließen, ein Manko wenn auch das Einzige, dass eigentlich nicht sein müsste. Schnellmontageelemente und Easy Swap-Einschübe runden das Gesamtbild noch deutlich auf. Im Lieferumfang enthalten sind Schrauben, eine Festplattenadapter für einen 5,25“ Montage, Kabelbinder, eine 3,5“ Blende für alternative Wechselmedien, ein SATA Kabel und ein PC-Speaker.
Optik
Optisch kann man nur sagen „WOW“, das Teil sieht einfach geil aus, überhaupt mit dem roten Innenraum und der roten Beleuchtung. Der Oberteil gleicht einem Lamellenpanzer mit nach hinten gerichteten Platten, der linke Seitenteil wurde mit einem großen Kunststoffkörper versehen und weist zudem noch zwei schräg angelegte Fenster auf, die einen vagen Einblick ins Innere ermöglichen. Die Front, bullig, robust mit mehreren seitlich angelegten Fächern. Der rechte Seitenteil ist etwas nach Außen bombiert und zeigt geprägte Versteifungen.
Gewicht
Das fette Paket hat natürlich auch Gewicht, was nicht nur auf das japanische Stahlblech zurückzuführen ist. Der SF-2000 bringt es auf ganze 13 kg.
Preis
Unerwarteter Weise überrascht auch das Preisniveau. Für knapp 106 Euro (Stand: 08.08.2011) ist man Besitzer des neuen Vorzeigetowers.
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Eines der diesjährigen Highlights in Sachen PC-Gehäuse!
“
Super Flower SF-2000R - ein neuer Stern am Himmel der PC-Tower. Abgesehen von der sehr sauberen Verarbeitung, bietet der optisch ansprechende Tower viele nette und nützliche Features und ein überzeugendes Lüftungssystem mit alternativen Möglichkeiten. Erstmals findet man werkseitig verbaut, einen Mainboard-Kühler, der auf CPU-Höhe direkt Luft nach Außen befördert. Das einzige nennenswerte Manko: Der USB 3.0-Anschluss muss nach Außen geführt werden, wo er am Mainboard angeschlossen wird. Der niedrig angesetzte Preis überrascht und wird auch noch die letzten Zweifler überzeugen.
Richtig gut
- sehr saubere Verarbeitung
- passendes Platzangebot
- Schnellmontageelemente
- ausgezeichneter Airflow
- 8 vorinstallierte Lüfter
- sehr leise
- Easy Swap-Festplatteneinschübe
- coole Optik
- USB 3.0
- sehr gutes Preis/ Leistungsniveau
Verbesserungswürdig
- USB 3.0 nicht direkt am Mainboard anschließbar
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
2 Kommentare
Benni vor 4696 Tagen
Hallo, vielen Dank für diesen Bericht. Könnten Sie mir erklären, wie das Contra gemeint ist? Es liegt doch am Mainboard und nicht am Tower ob ich USB 3.0 nutzen kann? Dann würde mich noch interessieren: Ich habe in einer anderen Kritik gelesen, dass die Kabel der vorinstallierten Kühler quer durch den Tower hängen würden, wodurch die Gefahr des Kontaktes mit anderer Hardware bestünde-- ist dem so? Bietet der Tower die Möglichkeit eine interne Prozessor-WAKÜ einzubauen? Ich möchte die Antec H2O 920 oder die Zalman CNPS20LQ verbauen. Dann finde ich nirgendwo die Maße der AMD Radeon HD 6950, denken Sie die Graphikkarten der HD 6XXX Serie passen? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
Antworten
Christoph Miklos vor 4696 Tagen
Hallo Benni, 1) das Contra bezieht sich darauf, dass das Gehäuse über keinen internen USB 3.0-Anschluss verfügt. Man muss ein USB 3.0-Kabel an die Rückseite des Mainboards (USB 3.0 Port) anschließen. Ziemlich unpraktisch finden wir. 2) das von dir angesprochene Kabelgewirr gibt es nicht. Aber Kabelbinder sind schon von Vorteil. 3) Ja, die Antec H20 920 Wasserkühlung kannst du problemlos einbauen. Auch der Zalman Kühler stellt kein Problem dar. 4) Die von dir genannte Grafikkarte passt problemlos in das Gehäuse. Viele Grüße Christoph
Antworten
Kommentar schreiben