SteelSeries 7H USB Headset - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf das neue SteelSeries 7H USB.
Von Christoph Miklos am 08.09.2010 - 23:15 Uhr

Einleitung

Vorwort
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf das neue SteelSeries 7H USB. Mehr Details zu dem Gamer-Headset auf den nächsten Seiten!
Über SteelSeries
SteelSeries hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 auf die Herstellung professioneller Gaming-Peripherie fokussiert, die Spielern jeden Könnens bedeutende Vorteile bringt. Dabei sind es vor allem die Spieler, deren Lebensunterhalt von der Leistungsfähigkeit unserer Produkte abhängt, die die höchsten Ansprüche stellen. Wir glauben, wie die meisten Gamer, an das Gewinnen und nicht an den Versuch. Was Anfang des neuen Jahrtausends mit einem kleinen zwei-Personen-Projekt in Kopenhagen begann, hat sich inzwischen zu einem der weltweit führenden Hersteller für professionelle Gaming-Produkte entwickelt. SteelSeries hat es verstanden, das Bedürfnis nach überlegener, qualitativ hochwertiger Gaming-Ausrüstung für sich zu nutzen. Die Zeit ist schnell vergangen und wir haben seit unserem ersten Mauspad aus Glas einen weiten Weg hinter uns. Weltweite Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien bieten ein in sich stimmiges Produktportfolio an, entwickelt speziell für das Spielen. Angetrieben werden wir von Dir als Spieler und Deinen Bedürfnissen. Wir sind stolz auf unsere Technologie und unserer Produktinnovationen, die speziell auf die Bedürfnisse der Gamer optimiert sind. Viele Unternehmen behaupten überlegene Gaming-Produkte zu entwickeln, aber nur wenige machen dies wirklich. Tatsächlich verbringen sie endlose Stunden mit ihren Entwicklern, um eine neue Technologie mit allem drum und dran sowie mittelmäßiger Funktionalität für den Endkunden in ein Produkt zu zwingen. Im Gegensatz dazu, entwickeln wir unsere Produkte mit einem kleinen internen Team und einem großen weltweiten Netzwerk an Technologie- und Vertriebspartnern, Spiele-Publishern und Gaming-Communities. Wir haben keine Angst herausgefordert zu werden oder neue Ideen zu realisieren. Unser Hauptziel ist es, immer auf das kollektive Feedback unserer professionell spielenden Community zu hören.

Datenblatt

• Kopfhörer: Bauweise: geschlossen Wechselbare Ohrpolster: Leder / Stoff Lautsprecher-Größe: 50 mm Frequenzgang: 18 - 28.000 Hz Impedanz: 32 Ohm SPL bei 1.000 Hz: 112 dB • Mikrofon: Frequenzgang: 50 - 16.000 Hz Empfindlichkeit: -38 dB Aufnahmeart: unidirektional • USB-Soundkarte: Anschlüsse: USB2.0 / 2x 3,5 mm Equalizer: 12 Kanäle Surround: Virtual 7.1 Kompatibilität: Win 98 / ME / 2000 / XP / Vista

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: SteelSeries 7H USB Headset • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Blu-rays und Audio-CDs • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Klang

Verarbeitung
Das neue SteelSeries Headset wurde solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von massiven Trägern gehalten. Kern der Konstruktion ist einmal mehr die Optimierung für eine gute Transportabilität. Zu diesem Zweck ist das Headset vierfach zerlegbar. Die beiden Ohrmuscheln lassen sich oberhalb des Gelenks vom Bügel trennen und zusätzlich ist das Kabel abnehmbar. Das Mikrofon befindet sich hingegen auf einem flexiblen Träger, der einfach in die linke Ohrmuschel geschoben und damit ebenfalls gut geschützt wird. Als nervig haben wir das Kratzen in der linken Ohrmuschel bei Kabelkontakt empfunden.
Klang
Für den Betrieb des 7H Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da diese bereits im Lieferumfang enthalten ist. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Die mitgelieferte USB-Soundkarte beherrscht 7.1 - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Surround Sound. Lediglich der Bass könnte eine Spur knackiger sein. Darüber hinaus bietet das SteelSeries 7H USB Headset Spielern die Möglichkeit, mittels eines 12-Kanal Equalizers, individuelle Soundprofile zu erstellen und eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten vorzunehmen.

Komfort, Sprachqualität, Anschlüsse, Preis

Tragekomfort
Großzügige Polsterungen sorgen für einen hohen Tragekomfort. Als Besonderheit können hierbei die Ohrpolster ausgetauscht werden. Es gehören zwei Sets zum Lieferumfang, so dass ganz nach persönlicher Vorliebe Stoff oder Leder als Auflage dient. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das SteelSeries Headset für den verstellbaren Kopfbügel.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme -dank Noise Canceling Filterung- ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Die Gesamtlänge der modularen Steckkabeln ist mit drei Metern recht ordentlich ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung ist ebenfalls mit von der Partie. An dieser findet man die Lautstärkenregelung und eine Mute-Taste für das Mikrofon. Die Anbindung erfolgt mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern direkt an der (USB-)Soundkarte.
Preis und Verfügbarkeit
Das SteelSeries 7H mit 7.1 USB-Soundkarte kostet knapp 100 Euro (Stand: 08.09.2010) - die Stereo-Variante ohne USB-Adapter bekommt man für 72 Euro (Stand: 08.09.2010). Beide Varianten sind ab sofort im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Top Gaming-Headset!

Wie schon seine Vorgängermodelle wird auch das neue SteelSeries 7H USB Headset die Gamer-Herzen im Sturm erobern. Ein sehr guter Klang, ein hoher Tragekomfort und eine robuste Bauweise sichern dem Audio-Produkt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung von unserer Redaktion. Lediglich der happige Verkaufspreis trübt den Gesamteindruck (etwas).

90%
Verarbeitung
8
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
10
Preis
8
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • langes und flexibles Audiokabel
  • guter 7.1 Sound
  • hoher Tragekomfort
  • Sprachqualität
  • USB-Soundkarte im Lieferumfang enthalten
  • austauschbare Ohrpolsterung
Verbesserungswürdig
  • Kratzen in der linken Ohrmuschel bei Kabelkontakt
  • Bass könnte etwas knackiger sein
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben