Das neue SteelSeries Headset wurde solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von massiven Trägern gehalten. Kern der Konstruktion ist einmal mehr die Optimierung für eine gute Transportabilität. Zu diesem Zweck ist das Headset vierfach zerlegbar. Die beiden Ohrmuscheln lassen sich oberhalb des Gelenks vom Bügel trennen und zusätzlich ist das Kabel abnehmbar. Das Mikrofon befindet sich hingegen auf einem flexiblen Träger, der einfach in die linke Ohrmuschel geschoben und damit ebenfalls gut geschützt wird. Als nervig haben wir das Kratzen in der linken Ohrmuschel bei Kabelkontakt empfunden.
Klang Für den Betrieb des 7H Headsets benötigt man keine separate Soundkarte, da diese
bereits im Lieferumfang enthalten ist. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Die mitgelieferte USB-Soundkarte beherrscht 7.1 - was wiederum eine saubere Raumklang-Simulation ermöglicht. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Surround Sound. Lediglich der Bass könnte eine Spur knackiger sein. Darüber hinaus bietet das SteelSeries 7H USB Headset Spielern die Möglichkeit, mittels eines 12-Kanal Equalizers, individuelle Soundprofile zu erstellen und eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten vorzunehmen.
Kommentar schreiben