Speedlink VIVAGO - Test/Review
Ein recht nützliches Teil hat den Weg auf unseren Teststand geschafft.
Von Hannes Obermeier am 13.08.2012 - 23:26 Uhr

Fakten

Hersteller

SPEEDLINK

Release

Juni 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 24,13 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Ein recht nützliches Teil hat den Weg auf unseren Teststand geschafft. Mit dem Stereo Lautsprecher Vivago kann man nun auch unterwegs für einen besseren Sound sorgen als dies bei Handy möglich ist. Wie sich der Winzling auf dem Prüfstand macht, könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen. Über Speedlink
SPEEDLINK ist eine der führenden Marken im Bereich Computer- und Videospielzubehör in Europa. Die Produkte kombinieren neuartige Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität.
Seit der Gründung im Jahre 1998 verzeichnet SPEEDLINK kontinuierliches Wachstum. Heute sind die Produkte in über 30 Ländern Europas zu finden. Über 10 Mio. verkaufte Sound Systeme und über 15 Mio. verkaufte Game Controller demonstrieren eindrucksvoll die Marktpräsenz.
Die SPEEDLINK Produktentwicklung basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert größte Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Die permanente Kontrolle von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu der Präsentation im Markt garantiert eine ausgezeichnete Produktqualität und ist Grundlage des konstanten Erfolges.
Hersteller der SPEEDLINK Produkte ist die international agierende Jöllenbeck GmbH. Gegründet im Jahr 1974, kann das Unternehmen auf eine lange Tradition in der schnelllebigen Elektronik-Branche zurückblicken. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten allein in der Zentrale in Deutschland täglich mehr als 250 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.

Datenblatt
• Portabler Stereo-Lautsprecher • 2 × 0,5W Ausgangsleistung • Frequenzgang von 60Hz bis 18kHz • exzellenter Multimedia-Klang für PC, Notebook oder MP3-Player • kompakt und leicht – perfekt für unterwegs • Stromversorgung über USB oder Batterien, kein 230V-Netzteil nötig • mit rutschfestem Ständer – dient unterwegs als schützende Transportschale • Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler • USB-Kabel und Batterien inklusive (4 × AAA) • bis zu 35h Batterielaufzeit • 0,8m Kabellänge • Maße: 160 × 40 × 60mm
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Durchwegs sauber verarbeitet präsentiert sich der neue Vivago Stereolautsprecher. Leider sind die Sicken nicht vor Berührungen geschützt, was aber wiederum der Optik etwas bringt. Zudem wurde dem Winzling eine Transporthülle spendiert, die auch für einen rutschfesten stand sorgen soll. Das tut sie auch, aber durch die leichte Neigung der Hülle, fällt der Lautsprecher leider auch leicht um. An der Rückseite befinden sich sämtliche Anschlüsse sowie ein On/Off Schalter.
Ausstattung
In der Front zwischen den beiden Lautsprechern befindet sich eine blaue LED die bei Inbetriebnahme leuchtet, aber auch zusätzlich Strom benötigt, wenn auch in einer sehr geringen Menge. Die Verbindung zur Audioquelle wird mit einem Klinkenkabel hergestellt (im Lieferumfang enthalten). Die benötigte Energie bekommt der Speaker über 4x 1,5 Volt Batterien oder über ein Adapterkabel von einer USB-Quelle (beides ebenfalls im Lieferumfang enthalten).
Inbetriebnahme
Mit ein paar Hangriffen ist der Lautsprecher einsatzbereit. Der größte Aufwand ist gerade einmal die Batterien einzulegen.
Leistung und Pegelfestigkeit
Schon die Größe lässt keine Wunder erwarten, wenngleich sich der weiße Zwerg ordentlich Mühe gibt. Abhängig vom Ausgangspegel der Audioquelle macht er in geschlossenen Räumen ordentlich Krach und das auch ganz passabel. Bei Tieftonpassagen knickt er allerdings recht schnell ein und überschlägt sich, was zu erwarten war. Doch immer noch weit besser als alle Handys die aktuell auf dem Markt zu finden sind. Der Einsatz am PC ist abzuraten, da gibt es um wenig mehr Geld wesentlich bessere Dinger zu kaufen. Auch bei manchen Laptops macht es wenig Sinn ihn einzusetzen da diese schon wirklich annehmbare Klänge hervorzaubern. Doch unterwegs, oder am Strand, wenn man nicht alleine hören möchte und auch keine Stromquelle zur Verfügung hat, ist er der ideale Begleiter. Die Batterielaufzeit wird vom Hersteller mit bis zu 35 Stunden angegeben.
Klang
Das Gesamtbild ist durchwegs in Ordnung wenn man die Größe bedenkt. Doch astreine Musikausgabe darf man sich in dieser Kategorie nicht erwarten.
Preis
Der Preis von schlappen 12,76 Euro (Stand: 13.08.2012) passt.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Der ideale Wegbegleiter!

Speedlinks Vivago Stereospeaker ist der perfekte Begleiter für unterwegs, wenn man nicht alleine Musik hören möchte. Egal ob iPod oder Handy, er bemüht sich jede Musik wiederzugeben mit der man ihn füttert. Das Klangbild, sofern nicht zu viel Bass verlangt wird, überzeugt durch saubere Klänge!

70%
Verarbeitung
7
Leistung
6
Klang
6
Pegelfestigkeit
6
Optik
8
Ausstattung
8
Preis
9
Richtig gut
  • passables Klangbild
  • nette Optik
  • gute Ausstattung
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • kippt leicht um
  • sehr schwache Bassleistung
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben