Speedlink VIVAGO - Test/Review
Ein recht nützliches Teil hat den Weg auf unseren Teststand geschafft.
Von Hannes Obermeier am 13.08.2012 - 23:26 Uhr

Fakten

Hersteller

SPEEDLINK

Release

Juni 2012

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 24,13 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Durchwegs sauber verarbeitet präsentiert sich der neue Vivago Stereolautsprecher. Leider sind die Sicken nicht vor Berührungen geschützt, was aber wiederum der Optik etwas bringt. Zudem wurde dem Winzling eine Transporthülle spendiert, die auch für einen rutschfesten stand sorgen soll. Das tut sie auch, aber durch die leichte Neigung der Hülle, fällt der Lautsprecher leider auch leicht um. An der Rückseite befinden sich sämtliche Anschlüsse sowie ein On/Off Schalter.
Ausstattung
In der Front zwischen den beiden Lautsprechern befindet sich eine blaue LED die bei Inbetriebnahme leuchtet, aber auch zusätzlich Strom benötigt, wenn auch in einer sehr geringen Menge. Die Verbindung zur Audioquelle wird mit einem Klinkenkabel hergestellt (im Lieferumfang enthalten). Die benötigte Energie bekommt der Speaker über 4x 1,5 Volt Batterien oder über ein Adapterkabel von einer USB-Quelle (beides ebenfalls im Lieferumfang enthalten).
Inbetriebnahme
Mit ein paar Hangriffen ist der Lautsprecher einsatzbereit. Der größte Aufwand ist gerade einmal die Batterien einzulegen.
Leistung und Pegelfestigkeit
Schon die Größe lässt keine Wunder erwarten, wenngleich sich der weiße Zwerg ordentlich Mühe gibt. Abhängig vom Ausgangspegel der Audioquelle macht er in geschlossenen Räumen ordentlich Krach und das auch ganz passabel. Bei Tieftonpassagen knickt er allerdings recht schnell ein und überschlägt sich, was zu erwarten war. Doch immer noch weit besser als alle Handys die aktuell auf dem Markt zu finden sind. Der Einsatz am PC ist abzuraten, da gibt es um wenig mehr Geld wesentlich bessere Dinger zu kaufen. Auch bei manchen Laptops macht es wenig Sinn ihn einzusetzen da diese schon wirklich annehmbare Klänge hervorzaubern. Doch unterwegs, oder am Strand, wenn man nicht alleine hören möchte und auch keine Stromquelle zur Verfügung hat, ist er der ideale Begleiter. Die Batterielaufzeit wird vom Hersteller mit bis zu 35 Stunden angegeben.
Klang
Das Gesamtbild ist durchwegs in Ordnung wenn man die Größe bedenkt. Doch astreine Musikausgabe darf man sich in dieser Kategorie nicht erwarten.
Preis
Der Preis von schlappen 12,76 Euro (Stand: 13.08.2012) passt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen