Einleitung
Vorwort
In unserem heutigen Mousepad-Test werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue Speedlink Repute. Mehr zu dem Pad auf den nächsten Seiten!
Über Speedlink
„SPEEDLINK ist eine der führenden Marken im Bereich Computer- und Videospielzubehör in Europa. Die Produkte kombinieren neuartige Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität.
Seit der Gründung im Jahre 1998 verzeichnet SPEEDLINK kontinuierliches Wachstum. Heute sind die Produkte in über 30 Ländern Europas zu finden. Über 10 Mio. verkaufte Sound Systeme und über 15 Mio. verkaufte Game Controller demonstrieren eindrucksvoll die Marktpräsenz.
Die SPEEDLINK Produktentwicklung basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert größte Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Die permanente Kontrolle von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu der Präsentation im Markt garantiert eine ausgezeichnete Produktqualität und ist Grundlage des konstanten Erfolges.
Hersteller der SPEEDLINK Produkte ist die international agierende Jöllenbeck GmbH. Gegründet im Jahr 1974, kann das Unternehmen auf eine lange Tradition in der schnelllebigen Elektronik-Branche zurückblicken. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten allein in der Zentrale in Deutschland täglich mehr als 200 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.“
Danksagung
Vielen Dank an die Firma Speedlink und Herrn Michael Schmidt für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Datenblatt
• Oberfläche aus einer Mikrofaserstruktur
• wärmebehandelte Beschichtung minimiert Reibung
• Ultrafeine Oberfläche für präzise Abtastung
• rutschfeste Unterseite für optimalen Halt auf jeder Oberfläche
• durchdachte Arbeitsfläche
• speziell entwickelt für Gaming, professionelle Grafik- und 3D-Anwendungen
• Abmessungen: 320 x 270mm, Höhe: 2mm
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage II Extreme (Intel X58) / Bios: 0705
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: takeMS DIMM 12 GB DDR3-1333 Tri-Kit
• Grafikkarte: 2x ASUS ENGTX295 (Quad-SLI)
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Nordwand
• Netzteil: In Win Commander 1500 (1.500 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid 0)
• Gehäuse: Lian Li PC-A77A silber
• Gehäuseventilation: Front: 2x 120 mm; Rear: 2x 120 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-bit
• Eingabegeräte: Logitech G9, Logitech G3, Razer Diamondback, Microsoft SideWinder
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele und Desktop
Verarbeitung, Oberfläche, Halt, Preis
Verarbeitung
Das mittelgroße Mousepad (Größe: 320 x 270 x 2 mm) zeigt keinerlei Verarbeitungsmängel. Saubere Schnittränder ohne Ausfransungen, trotz feinstem Kunstfasergewebe und ein ausgezeichneter Verbund mit der rutschfesten Unterseite. Der feste Stoff wirkt fast wie eine Kunststoffoberfläche, und ist entsprechend strapazierfähig, sowie leicht zu reinigen. Im Makrobereich kann man deutlich die feine Struktur des Gewebes erkennen. Eine tadellose Fertigung.
Oberfläche
Die Oberfläche besteht aus einem Thermoalign Gewebe - eine ultrahocherhitzte Mikrofaser-Struktur. Dieses Material gewährleistet eine hohe Abriebfestigkeit und bietet darüber hinaus auch noch ein exzellentes Gleitverhalten beim Einsatz von Teflon-Gleitpads.
Rutschfestigkeit
Die Unterseite aus Gummi mit einer Fischgrät-Struktur garantiert einen extremen
Halt. Ein Verrutschen bei Verwendung ist so gut wie unmöglich.
Optik
Eine ergonomische Form im unteren Bereich des Pads hebt die Optik. Der restlichen Seiten sind in rechteckiger Form gehalten. Unauffälliges Schwarz mit einem netten Logo und Verzierungen an der linken oberen Seite, heben es von herkömmlichen Mousepads ab.
Preis
11,24 Euro (günstigste Angebot laut www.geizhals.at; Stand: 07.06.2010) sind ein überaus fairer Preis für das strapazierfähige Mousepad.
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Ein ausgezeichnetes und preiswertes Mousepad!
“
Speedlink hat mit dem Repute Gaming Mousepad ein tadelloses Stück abgeliefert. Für Zocker gemacht und auch absolut tauglich, bietet das strapazierfähige Mousepad alles was ein Pad bieten sollte. Der angenehm günstige Preis macht es unter den Top-Mousepads zu einem empfehlenswerten Kandidaten.
Richtig gut
- feine Verarbeitung
- sehr widerstandsfähige Oberfläche
- hoher Gleitkomfort (sehr leise)
- hält bombenfest (Rutschfestigkeit)
- Preis
Verbesserungswürdig
- nichts gravierendes gefunden
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben