Speedlink Repute Gaming Mousepad - Test
In unserem heutigen Mousepad-Test werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue Speedlink Repute.
Von Hannes Obermeier am 07.06.2010 - 01:28 Uhr

Verarbeitung, Oberfläche, Halt, Preis

Verarbeitung
Das mittelgroße Mousepad (Größe: 320 x 270 x 2 mm) zeigt keinerlei Verarbeitungsmängel. Saubere Schnittränder ohne Ausfransungen, trotz feinstem Kunstfasergewebe und ein ausgezeichneter Verbund mit der rutschfesten Unterseite. Der feste Stoff wirkt fast wie eine Kunststoffoberfläche, und ist entsprechend strapazierfähig, sowie leicht zu reinigen. Im Makrobereich kann man deutlich die feine Struktur des Gewebes erkennen. Eine tadellose Fertigung.
Oberfläche
Die Oberfläche besteht aus einem Thermoalign Gewebe - eine ultrahocherhitzte Mikrofaser-Struktur. Dieses Material gewährleistet eine hohe Abriebfestigkeit und bietet darüber hinaus auch noch ein exzellentes Gleitverhalten beim Einsatz von Teflon-Gleitpads.
Rutschfestigkeit
Die Unterseite aus Gummi mit einer Fischgrät-Struktur garantiert einen extremen Halt. Ein Verrutschen bei Verwendung ist so gut wie unmöglich.
Optik
Eine ergonomische Form im unteren Bereich des Pads hebt die Optik. Der restlichen Seiten sind in rechteckiger Form gehalten. Unauffälliges Schwarz mit einem netten Logo und Verzierungen an der linken oberen Seite, heben es von herkömmlichen Mousepads ab. Preis
11,24 Euro (günstigste Angebot laut www.geizhals.at; Stand: 07.06.2010) sind ein überaus fairer Preis für das strapazierfähige Mousepad.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen