Verarbeitung & Schalter
Verarbeitung
Die Atmos RGB gibt es zum Testzeitpunkt ausschließlich mit einer schwarzen Beschichtung und wird in einem bunten sowie stabilen Karton ausgeliefert. Als Schalter stehen out-of-the-box nur Jixian Brown zur Auswahl. Beim neusten Eingabegerät von Speedlink handelt es sich um eine sogenannte „60%-Tastatur“, die besonders kompakte 290 x 100 x 40 mm (B × T × H) misst und 550 Gramm (inklusive Kabel) auf die Waage bringt.
Das Gehäuse wurde komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt, angesichts des günstigen Preises, einen „okayen“ Eindruck. Auch die Verwindungssteifheit geht für diese Preisklasse in Ordnung. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen sehr guten Halt.
Das abnehmbare und gummierte USB-C-Kabel kommt mit einer Länge von 1.65 Metern daher. Der Anschluss des Keyboards erfolgt über einen freien USB-A-2.0-Port. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Jixian Brown Schalter
In der Speedlink Atmos RGB kommen die preiswerten Jixian Brown Schalter zum Einsatz, welche starke Ähnlichkeiten mit den Cherry MX Browns aufweisen. Heißt kurz gesagt: Taktil und mit einem leicht fühlbaren Widerstand.
Die Lautstärke hält sich in Grenzen. Der Tastenhub beträgt 4.0 Millimeter - der Auslösepunkt liegt bei 2.0 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Schalter eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Kommentar schreiben