SilverStone Fara B1 - Test/Review
Hersteller Silverstone bringt mit dem „Fara B1“ einen dezenten Midi-Tower zum schlanken Preis auf den Markt. Wir haben das Gehäuse auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 24.03.2020 - 07:34 Uhr

Fakten

Hersteller

SilverStone

Release

Februar 2020

Produkt

Gehäuse

Preis

49,90 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung´
Hersteller Silverstone bringt mit dem „Fara B1“ einen dezenten Midi-Tower zum schlanken Preis auf den Markt. Wir haben das Gehäuse auf den Prüfstand geschickt! Über Silverstone
Seit der Gründung im Jahre 2003 hat sich SilverStone Technology zu einem etablierten Marktführer in seinem Bereich entwickelt. Mit einem Eliteteam von Ingenieuren starteten wir unsere Mission, inspirierende Produkte auf den Markt zu bringen. Um unseren Kunden eine große Auswahl an Artikeln bieten zu können, haben wir unser Sortiment seit unserer Gründung ständig um neue Produkttypen als auch um neue Produktgruppen erweitert.
Durch unsere Distributionsfilialen in verschiedenen Teilen der Erde sind SilverStone Produkte weltweit zu sehen. Mit der Integration modernster Technologien in praktische Produkte, die angenehm zu nutzen sind, erreichen wir nicht nur Computerbegeisterte, sondern auch an Home Entertainment interessierte Anwender.
Hier bei SilverStone Technology sind wir stolz darauf, den höchsten Maßstab sowohl an das Design sowie an die Herstellung von Computergehäusen, Netzteilen und Zubehör anzusetzen und sie konsequent nach diesem Standard weiter zu entwickeln. Unser Streben nach erstklassigen, ästhetisch anspruchsvollen Produkten ist permanent; unsere Ingenieure sind stetig auf der Suche nach besten Techniken, um unseren Verbrauchern hochwertige Produkte zu liefern, die fortschrittlichste Technik mit Schönheit verbinden.

Datenblatt
• Maße: 207 x 446 x 401 mm (B x H x T) • Material: Stahl, Temperglas, Kunststoff • Gewicht: 5,75 kg • Farbe: Schwarz • Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX • Lüfterplätze: 3x 120 / 2x 140 mm (Vorderseite) 2x 120 / 140 mm (Deckel) 1x 120mm (Rückwand) • Radiatorplätze: 1x 120/240/140/280 mm (Vorderseite) 1x 120/240 mm (Deckel) • Laufwerksschächte: max. 4x 2,5 Zoll oder 3x 2,5- und 1x 3,5 Zoll • Netzteil: ATX • Erweiterungsslots: 7 • I/O-Panel: 2x USB 3.0 Typ A (interne Anbindung) 1x USB 2.0 Typ A (interne Anbindung) 1x Power 1x Reset 1x 3,5-mm-Audio • Hardware-Kompatibilität: Maximale CPU-Kühler-Höhe: 165 mm Maximale Grafikkartenlänge: 322 mm
Preis: 50 Euro (Stand: 24.03.2020)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster gibt es ausschließlich in der Farbe Schwarz. Das Fara B1 misst 207x446x401 mm (B x H x T) und bringt knapp sechs Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst ist aus Stahl und Kunststoff gefertigt. Das linke Seitenteil besteht aus Glas, welches mit vier großen Schrauben fixiert wird. Die Vorderseite bietet großzügige Mesh-Öffnungen an den Seiten und eine dezente LED-Beleuchtung des Silverstone-Logos. An der Oberseite sind Lufteinlässe vorhanden, die durch einen abnehmbaren Staubfilter geschützt werden. Silverstone setzt auf ein schlichtes sowie zeitloses Design. Eine Tür oder Front-Laufwerksschächte sucht man vergebens. Hinter der abnehmbaren Front findet man die Montagemöglichkeiten für drei 120er oder zwei 140er Lüfter. Ein 280er Radiator würde dort ebenfalls Platz finden. Unter dem Top lassen sich zwei 120- oder ein 140-mm-Lüfter verbauen. Alternativ kann man dort auch einen 120er- bzw. 240er-Radiator verschrauben. Im Heck-Bereich hat der Hersteller einen hauseigenen 120-mm-Lüfter vormontiert. Das Top-I/O-Panel hält zwei USB 3.0-Ports, einen USB 2.0-Port sowie eine 3.5-mm-Klinkenbuchse bereit. Einen Reset- und Power-Schalter gibt es natürlich auch. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Für den Staubschutz des Netzteils gibt es ein herausnehmbares Nylongitter.
Der Lieferumfang umfasst eine Anleitung und die Schrauben für den Einbau der Hardware.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der komplett schwarz gehaltene Innenraum bietet den bekannten Zwei-Kammern-Aufbau: Am Boden werden das Netzteil und ein HDD-Käfig für jeweils eine 3.5“ und eine 2.5“ Festplatte unter einem Sichtschutz befestigt, zwei weitere 2,5"-Laufwerke verschwinden an der Rückseite des Mainboard-Tray. Sämtliche Laufwerke werden mittels Schrauben befestigt. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 32.3 Zentimeter. Das Netzteil sollte maximal 16 Zentimeter tief sein. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung sind nicht vorhanden.
Kühlung
Im Werkszustand bietet das Gehäuse lediglich einen 120-mm-Hecklüfter.
Für mehr „Cooling-Power“ gibt es noch folgende Montagemöglichkeiten:
3x 120 / 2x 140 mm (Vorderseite) 2x 120 / 140 mm (Deckel)
Die Platzmöglichkeiten für Radiatoren sehen wie folgt aus
1x 120/240/140/280 mm (Vorderseite) 1x 120/240 mm (Deckel)
Preis und Verfügbarkeit
Das SilverStone Fara B1 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 50 Euro (Stand: 24.03.2020).

Temperaturen

SilverStone Fara B1 - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
In Win 101C
75 °C
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
74 °C
Chieftec Chieftronic M1
74 °C
Cooler Master Silencio S600
73 °C
SilverStone Fara B1
72 °C
Zalman i3
72 °C
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
72 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
Chieftec Chieftronic G1
71 °C
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
71 °C
be quiet! Pure Base 500
71 °C
Thermaltake A700 TG
71 °C
In Win 301
70 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
BitFenix Enso Mesh
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
NZXT H710i
69 °C
Sharkoon TG4 RGB
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
Sharkoon Pure Steel RGB
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
Phanteks Enthoo Evolv X
67 °C
Sharkoon TG6 RGB
67 °C
Fractal Design Vector RS Blackout TG
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
Chieftec Scorpion 2
65 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
Fractal Design Define S2
63 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
62 °C
Fractal Design Define S2 Vision RGB
62 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
ASUS TUF Gaming GT501
60 °C
Sharkoon TG5
58 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C

Lautstärke

SilverStone Fara B1 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
ASUS TUF Gaming GT501
0.25 Sone
Chieftec Chieftronic G1
0.25 Sone
BitFenix Enso Mesh
0.24 Sone
Sharkoon TG4 RGB
0.24 Sone
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Sharkoon Pure Steel RGB
0.23 Sone
Fractal Design Define S2 Vision RGB
0.23 Sone
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
Chieftec Scorpion 2
0.22 Sone
Cooler Master Silencio S600
0.22 Sone
NZXT H710i
0.22 Sone
Chieftec Chieftronic M1
0.22 Sone
SilverStone Fara B1
0.21 Sone
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
0.21 Sone
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
0.21 Sone
be quiet! Pure Base 500
0.21 Sone
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
0.21 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
Zalman i3
0.20 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
Fractal Design Define S2
0.19 Sone
Phanteks Enthoo Evolv X
0.19 Sone
Thermaltake A700 TG
0.19 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gut, schlicht und preiswert!

Das Fara B1 ist ein schlichter und eher unspektakulärer Midi-Tower aus dem Hause Silverstone. Für überschaubare 50 Euro bekommt man eine saubere Verarbeitungsqualität, ausreichend Platz und einen zeitgemäßen Innenraum geboten. Bei der Montage muss viel geschraubt werden, was aber nicht weiter stört. Mit von der Partie ist auch ein bisschen Farbe/Licht (Frontlogo) und ein Glasseitenteil. Lediglich die „out-of-box“-Kühlleistung enttäuscht etwas, da der Hersteller nur einen Heck-Lüfter vormontiert hat.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
7
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • zeitloses und schlichtes Design
  • Seitenteil aus Glas
  • genügend Platz für ein Gaming-System
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • ein leiser 120-mm-Lüfter vormontiert
  • Zweikammern-Innenraum
  • gutes Kabelmanagement
  • Staubfilter
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nur ein Lüfter vormontiert
  • keine werkzeuglose Montage von Laufwerken
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben