Sharkoon PureWriter TKL RGB - Test/Review (+Video)
Vor knapp einem ¾ Jahr hat Hersteller Sharkoon eine flache Tastatur mit mechanischen Kailh Schaltern auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 27.05.2018 - 23:29 Uhr

Fakten

Hersteller

Sharkoon

Release

April 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 66,50 Euro

Webseite

Media (12)

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die Tastenmatrix der Tastatur ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Unser Testmuster besitzt eine anpassbare RGB-Beleuchtung. Out-of-the-box hat das Keyboard sechs vordefinierte Beleuchtungsmodi sowie vier Profile für eine individuelle Beleuchtung (jede Taste einzeln aber nur mit permanenter Beleuchtung). Auch lässt sich die Geschwindigkeit und Richtung der Beleuchtung anpassen. Die Tasten F5 bis F12 besitzen eine Doppelfunktion (Zurück, Stopp, Play/Pause, Vor, Leiser, Lauter, Stumm und E-Mail-Programm). Ansonsten sieht es eher mau bei der Ausstattung aus: Es gibt keine Makrotasten, keine Handballenauflage und keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten. Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem beim Zocken konnte uns der präzise sowie kurze Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich die hohe Lautstärke der Blue-Switches könnte etwas nervig sein. Preis und Verfügbarkeit
Die Sharkoon PureWriter TKL RGB ist ab sofort wahlweise mit Kailh Chocolate Blue oder Red Schaltern im Handel erhältlich. Es gibt auch das klassische Modell mit Full-size-Layout. Der Preis beträgt knapp 67 Euro (Stand: 27.05.2018).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen