Einleitung Kurz vor der gamescom hat Sennheiser sein Gaming-Headset-Sortiment um das „PC 373D“ mit Dolby-Surround-USB-Soundkarte erweitert. Wir haben das High-End Headset auf den Prüfstand geschickt!
Über Sennheiser We create the greatest and most exciting sound experience for people worldwide – ob unterwegs oder zu Hause, auf der Bühne oder hinter dem DJ-Pult, im Museum oder im Konzertsaal. Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt ein einzigartiges Sound-Erlebnis zu ermöglichen. Rund 2100 Mitarbeiter in über 90 Ländern arbeiten gemeinsam daran, dieses Versprechen immer wieder aufs Neue einzulösen.
Seit mehr als 60 Jahren steht der Name Sennheiser für erstklassige Produkte und maß-geschneiderte Komplettlösungen in allen Bereichen der Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Ton. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Gesamtlösungen für elektroakustische Produkte, Systeme und Dienstleistungen stellen wir uns immer wieder der Herausforderung, kreative Lösungen für die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden zu entwickeln.
Sennheiser electronic ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wennebostel in der Wedemark. Der Umsatz des Unternehmens, das sich in Familienbesitz befindet, lag 2010 bei rund 468 Millionen Euro. Das Produktangebot von Sennheiser umfasst Kopfhörer, Mikrofone, drahtlose Mikrofon-Systeme, Konferenz- und Informationssysteme sowie Aviation- und Audiologie-Produkte.
Zur Sennheiser-Gruppe gehören außerdem der weltweit führende Studiomikrofonspezialist Georg Neumann sowie das in Dänemark ansässige Joint Venture Sennheiser Communications, das Headsets für den PC-, Office- und Call-Center-Markt entwickelt. Unsere Produkte werden über ein weltweites Netz von langjährigen Sennheiser-Vertragspartnern und Tochtergesellschaften vertrieben.
Datenblatt Kopfhörer- Typ: offen
- Membrane: Typedynamisch, 50 mm, Nd Magnet
- Frequency Response: 15 Hz – 28,000 Hz
- Impedance: 150 Ohms
- Sensitivity: 108 dBSPL
- Distortion: < 0.1%
- Gewicht: 312g
Mikrofon- Pick-up Pattern: Noise Cancelling
- Frequency Response: 50 Hz . 16,000 Hz
- Sensitivity: -38 dBV @ 94 dBSPL
- Kabellänge: 1,7 m + 1,2 m
- Verbindungen: USB; USB-Surround-Dongle
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming
• Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0
• Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB
• Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Monitor: ASUS MG279Q
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Testbericht und Video
Verarbeitung Das Sennheiser PC 373D kommt in einem eher schlichten Karton bei uns in der Redaktion an. Das komplette Headset besteht aus schwarz-mattem Plastik mit schwarzen Seitenteilen. Unser Sample wurde vorbildlich verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt.
Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Für eine noch höhere Stabilität sorgt die Aluminiumschiene im Inneren des Bügels. Die Ohrmuscheln werden von massiven Trägern gehalten. Auch das solide Mikrofon weiß zu gefallen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 312 Gramm. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang und Technik Das Sennheiser PC 373D besitzt ein offenes Design (Geräusche dringen nach Außen). Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 15 Hz bis 28 KHz ab (Mikrofon 50 Hz bis 16 KHz). Die Impedanz beträgt 150 Ohm.
Unser Testmuster kann ausschließlich mit der mitgelieferten USB-Soundkarte betrieben werden - Klinkenanschlüsse gibt es nicht. Die USB-Soundkarte unterstützt Dolby-Surround-Sound. Mit der hauseigenen Software kann man zwischen drei EQ-Profilen wechseln (Gaming, Musik, eSPORT), Dolby deaktivieren und das Mikrofon anpassen (Sideton, Boost, Sensibilität)
In unserem Alltagstest (Overwatch, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset sehr gut. Das PC 373D von Sennheiser bietet einen klaren Sound. Hohe und mittlere Tonlagen sind kein Problem für unser Testmuster. Lediglich der Bass könnte etwas kräftiger ausfallen. Dank der Dolby-Funktion können gegnerische Schritte gut lokalisiert werden.
Tragekomfort Die Ohrmuscheln sind groß und besitzen große, weiche Stoffpolster. Der Bügel besitzt am oberen Teil ebenfalls eine üppige Polsterung. Selbst nach mehr als vier Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den tollen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der nicht zu hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass das Headset auch von Brillenträgern problemlos genutzt werden kann. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anbindung Die Gesamtlänge des Datenkabels ist mit knapp drei Metern sehr ordentlich ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang.
Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die beiden Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. Hierbei genügt es, den Mikrofonarm nach oben zu drehen, um die Stummschaltung zu aktivieren. Die Lautstärkeregulierung der Wiedergabe ist über einen Drehregler an der rechten Ohrmuschel möglich. Die Anbindung erfolgt über USB 2.0. Eine Soundkarte wird nicht benötigt.
Preis und Verfügbarkeit Das Sennheiser PC 373D ist ab sofort für 250 Euro (Stand: 27.08.2016) im Handel erhältlich.
Unser Testvideo zum Sennheiser PC 373D
Fazit und Wertung
„
Christoph meint: Spitzen Dolby-Surround-Headset mit kleinen Schwächen!
“
Sennheiser liefert mit dem PC 373D ein gewohnt gutes Gaming-Headset für anspruchsvolle Audio-Zocker ab. Neben der hervorragenden Verarbeitungsqualität weiß auch der angenehme Tragekomfort zu gefallen. Im akustischen Bereich gibt es präzise Höhen und einen klar definierten Mitteltonbereich - lediglich der Bass könnte unserer Meinung nach einen Tick „härter“ ausfallen. Ebenfalls gute Kaufargumente für das Sennheiser Headset sind das spitzen Mikrofon, die mitgelieferte USB-Soundkarte und das lange Datenkabel. Weniger begeistert waren wir von der niederigen Gesamtlautstärke und von der Tatsache, dass man das 373D nur in Kombination mit der mitgelieferten USB-Soundkarte nutzen kann. Trotz dieser Kritikpunkte können wir für anspruchsvolle Zocker eine Empfehlung aussprechen!
Verarbeitung
10
Klang
9
Tragekomfort
10
Mikrofon
10
Anbindung
9
Preis
5
Richtig gut
hochwertige Verarbeitung
angenehmes Gewicht
hoher Tragekomfort
klare Höhen und Mitten
top Mikrofon (hohe Sprachqualität)
USB-Soundkarte mit Dolby-Surround-Sound
übersichtliche Software
sehr langes Datenkabel
Verbesserungswürdig
Bass könnte etwas kräftiger sein
Gesamtlautstärke recht niedrig
Headset nur mit USB-Soundkarte nutzbar
hoher Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben