Sennheiser PC 360 G4ME Gaming Headset - Test
Als weltweit erstes Magazin durften wir das brandneue Sennheiser PC 360 G4ME Gaming Headset auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 31.05.2010 - 01:06 Uhr

Einleitung

Vorwort
Als weltweit erstes Magazin durften wir das brandneue Sennheiser PC 360 G4ME Gaming Headset auf den Prüfstand schicken. Den ausführlichen Testbericht könnt ihr auf den nächsten Seiten lesen!
Über Sennheiser
Sennheiser electronic ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wennebostel in der Wedemark. Der Umsatz des Unternehmens, das sich in Familienbesitz befindet, lag 2008 bei rund 385 Millionen Euro. Davon wurden über 82 Prozent außerhalb Deutschlands erzielt. Das Produktangebot von Sennheiser umfasst Kopfhörer, Mikrofone, drahtlose Mikrofon-Systeme, Konferenz- und Informationssysteme sowie Aviation- und Audiologie-Produkte. Zur Sennheiser-Gruppe gehören außerdem der weltweit führende Studiomikrofonspezialist Georg Neumann sowie das in Dänemark ansässige Joint Venture Sennheiser Communications, das Headsets für den PC-, Office- und Call-Center-Markt entwickelt. Unsere Produkte werden über ein weltweites Netz von langjährigen Sennheiser-Vertragspartnern und Tochtergesellschaften vertrieben.
Danksagung
Vielen Dank an die Firma Sennheiser und Herrn Robert Moser (GROTHUSEN Audio Video Vertriebs Ges.m.b.H.) für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Datenblatt

• Kopfhörer: Bauweise: offen Frequenzgang: 15 - 28.000 Hz Impedanz: 50 Ohm Schalldruck: 112 dB • Mikrofon: Frequenzgang: 50 - 16.000 Hz Empfindlichkeit: -38 dBV/PA Impedanz: 2.000 Ohm • Gewicht: 300 g • Anschlüsse: 2x 3,5 mm • Kabellänge: 3 m

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Sennheiser PC 360 G4ME Gaming Headset • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, DVDs und Audio-CDs • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Klang

Verarbeitung
Das neue Sennheiser PC 360 G4ME Gaming Headset wurde vorbildlich verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von massiven Trägern gehalten. Auch das solide Mikrofon weiß zu gefallen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 300 Gramm.
Klang
Zur Ermittlung der Klangqualität kamen neben unserer Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series Soundkarte auch diverse Computerspiele, Audio-CDs und aktuelle DVDs zum Einsatz. Respekt an die Herrschaften von Sennheiser, die beim PC 360 Headset auf ein präzises sowie klares Stereo-Klangbild geachtet haben. Mittlere und sehr hohe Tonlagen werden kristallklar wiedergegeben. Der Bass besticht durch seine hohe Dynamik und ist darüber hinaus sehr kraftvoll ausgefallen.
An dieser Stelle möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Klangqualität auch(!) abhängig von der Soundkarte und deren Einstellungen ist.

Komfort, Sprachqualität, Anschlüsse, Preis

Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als neun Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Sennheiser Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit knapp drei Meter recht ordentlich ausgefallen. Eine Kabelfernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang. Dies ist jedoch kein Nachteil, weil der Hersteller bewusst auf dieses Feature verzichtet hat. Die beiden Funktionen wurden vielmehr direkt in das Headset integriert, so dass die Bedienung deutlich schneller erfolgt. Hierbei genügt es, den Mikrofonarm nach oben zu drehen, um die Stummschaltung zu aktivieren. Die Lautstärkeregulierung der Wiedergabe ist über einen Drehregler an der rechten Ohrmuschel möglich. Die Anbindung erfolgt mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern direkt an der Soundkarte.
Preis
Der Verkaufspreis von knapp 200 Euro (Preis laut www.caseking.de; Stand: 31.05.2010) ist sehr hoch ausgefallen.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Unsere neue Headset-Referenz!

Sennheiser ist zurück - und wie! Das neue PC 360 Headset ist der wahr gewordene Traum für Profi-Gamer und Audio-Enthusiasten. Aber nicht nur der exzellente Stereo-Sound weiß zu gefallen, sondern auch die hochwertige Verarbeitung und der angenehme Tragekomfort. Ein weiteres Kaufargument ist die spitzen Sprachqualität. Was möchte man mehr? Nun…ziemlich sicher einen günstigeren Preis, denn das Teil kostet derzeit 200 Euro.

90%
Verarbeitung
10
Klang
9
Tragekomfort
10
Mikrofon
10
Anbindung
10
Preis
6
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • erstklassiger Stereo-Sound
  • knackiger Bass
  • hoher Tragekomfort
  • 1A Sprachqualität
  • langes Kabel
Verbesserungswürdig
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

7 Kommentare

BloodyCorrey vor 5250 Tagen

Warum das Testurteil 9 von 10 Punkten im Bereich klang ? Wenn alles so Super sein soll warum nicht 10/10?

Christoph Miklos vor 5250 Tagen

Hallo BloodyCorrey, ganz einfach: Weil es -klanglich gesehen- noch bessere Produkte gibt. Zum Beispiel das Beyerdynamic MMX 300.

woodi vor 5224 Tagen

ist das mmx300 wirklich soviel besser im klang?

Christoph Miklos vor 5224 Tagen

Hallo woodi, eine Spur besser ist das MMX 300 Headset. Vor allem puncto Bass. LG Christoph

woodi vor 5224 Tagen

ich suche ein stereo headset, womit ich auch meine musik und vor allem filme genießen kann(von spielen mal abgesehen^^).Deswegen ist vor allem der Bass für mich ein wichtiger Kaufgrund. Wenn du eine Schulnote vergeben müsstest, wie würde sich das sennheiser im gegensatz zum mmx300 schlagen? vielen dank für deine Antwort :) lg

Christoph Miklos vor 5224 Tagen

Hallo woodi, man kann die beiden Headsets nur schwer miteinander vergleichen. Vor allem da das MMX 300 knapp 300 Euro kostet und das Sennheiser "nur" 125 Euro. Sollte dein Budget die 300 Euro verkraften, dann empfehle ich Dir das MMX 300. Ansonsten ist das Sennheiser eine sehr gute Wahl - vor allem puncto Preis/Leistungsverhältnis. LG Christoph

Pixy vor 5106 Tagen

Könntet Ihr bei solch einem Test nicht ein Screen von den Einstellungen der Soundconfiguration machen!?! Gerade vom Equalizer und vom aktiviertem CMMS-3D, halt den wichtigesten Einstellungen fürs Headset. Wenn ich es richtig gelesen habe nutzt Ihr eine Creative SB X-Fi Soundkarte. Ich habe auch eine im Rechner drin und Software technisch unterscheiden sich sich ja nicht. Deswegen würde ich mich sehr freuen wenn Ihr eine Sound Config nachreichen bzw. in Zukunft mit einfügen könntet. Vielen Dank. LG Pixy

Kommentar schreiben