We create the greatest and most exciting sound experience for people worldwide – ob unterwegs oder zu Hause, auf der Bühne oder hinter dem DJ-Pult, im Museum oder im Konzertsaal. Unser Ziel ist es, Menschen auf der ganzen Welt ein einzigartiges Sound-Erlebnis zu ermöglichen. Rund 2100 Mitarbeiter in über 90 Ländern arbeiten gemeinsam daran, dieses Versprechen immer wieder aufs Neue einzulösen.
Seit mehr als 60 Jahren steht der Name Sennheiser für erstklassige Produkte und maß-geschneiderte Komplettlösungen in allen Bereichen der Aufnahme, Übertragung und Wiedergabe von Ton. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Gesamtlösungen für elektroakustische Produkte, Systeme und Dienstleistungen stellen wir uns immer wieder der Herausforderung, kreative Lösungen für die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden zu entwickeln.
Sennheiser electronic ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wennebostel in der Wedemark. Der Umsatz des Unternehmens, das sich in Familienbesitz befindet, lag 2010 bei rund 468 Millionen Euro. Das Produktangebot von Sennheiser umfasst Kopfhörer, Mikrofone, drahtlose Mikrofon-Systeme, Konferenz- und Informationssysteme sowie Aviation- und Audiologie-Produkte.
Zur Sennheiser-Gruppe gehören außerdem der weltweit führende Studiomikrofonspezialist Georg Neumann sowie das in Dänemark ansässige Joint Venture Sennheiser Communications, das Headsets für den PC-, Office- und Call-Center-Markt entwickelt. Unsere Produkte werden über ein weltweites Netz von langjährigen Sennheiser-Vertragspartnern und Tochtergesellschaften vertrieben.
Datenblatt • Quick Team-Talk: einfach eine Kapsel wegschwenken
• Sennheiser Stereo Sound für Spiele, Musik, Filme, Internet-Telefonie
• Kristallklare Sprache ohne schreien zu müssen dank Noise Canceling
• Stereo-Headset mit einseitiger Kabelführung
• Lautstärkeregler in der rechten Ohrmuschel für schnelle Erreichbarkeit
• Automatische Mikrofonstummschaltung bei Hochschwenken des Arms
• Geschlossene Ausführung dämpft den Umgebungslärm
• Supert fit—XL Ohrpolster und gepolstertes Kopfband
• Kabellänge / Stecker: 3 m, einseitig / 3,5mm Stereo
Technische Daten Hörer• Audio Übertragungsbereich: 14 - 22000 Hz
• Schalldruckpegel bei 1 kHz: 112 dB (1kHz/1Vrms)
• Impedanz: 32 Ohm
Testsystem Ultraforce WOW II Edition• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Creative X-Fi 2
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD MK-85 Red Tastatur
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: Diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
Qualitätsmängel nach längerem Alltagstest: PC 330 G4ME
Wie im Test angemerkt beginnt man unter den Ohrpolstern zu schwitzen. Nach 2 monatigem Gebrauch - ca. 4 -6 h/d - löstsich der aufgespritzte Kunststoffbelag der Polster in wohlgefallen auf. Das Gesicht verklebt dann mit kleinen schwarzen Krümeln dieser Beschichtung. Auflösungserscheinungen treten ebenso am Kopfpolster auf. Einen weiteren Monat später löst sich das Vlies von den Ohrmuscheln ab, denn es ist nur verklebt. Die Polster sind nicht auswechselbar. Ironie* Müssen sie auch nicht, denn sie fallen von selbst ab! Sie sind - nein, sie waren - mit dem Vlies verschweißt. Das löst sich einfach in Wohlgefallen auf. Die Ohrpolster fallen irgendwann ganz ab. So bleiben nur noch zwei harte Plastikschalen am Ohr. Das ist nun das 2. Sennheiser - Produkt, dass ich wegen Qulitätsmängeln in die Tonnen kloppe, obwohl es noch funktionstüchtig ist. Beim Vroherigen löste sich einfach die Kabelisolierung in Streifchen auf, sodass das blanke Kupfer am Hals anlag. Da kauft man sich besser ein Konkurrenzprodukt eines deutschen Herstellers, der es auch tatsächlich in Deutschland produziert und nicht in China.
Meinen ersten Sennheiser erbte ich noch von meinem Opa. Dieser Kopfhörer hielt gute 30 Jahre. Die aktuellen Modelle, nichtmal 3 Jahre! Mit Sennheiser "habe ich fertig"!
1 Kommentar
Paule Bademeister vor 1342 Tagen
Qualitätsmängel nach längerem Alltagstest: PC 330 G4ME Wie im Test angemerkt beginnt man unter den Ohrpolstern zu schwitzen. Nach 2 monatigem Gebrauch - ca. 4 -6 h/d - löstsich der aufgespritzte Kunststoffbelag der Polster in wohlgefallen auf. Das Gesicht verklebt dann mit kleinen schwarzen Krümeln dieser Beschichtung. Auflösungserscheinungen treten ebenso am Kopfpolster auf. Einen weiteren Monat später löst sich das Vlies von den Ohrmuscheln ab, denn es ist nur verklebt. Die Polster sind nicht auswechselbar. Ironie* Müssen sie auch nicht, denn sie fallen von selbst ab! Sie sind - nein, sie waren - mit dem Vlies verschweißt. Das löst sich einfach in Wohlgefallen auf. Die Ohrpolster fallen irgendwann ganz ab. So bleiben nur noch zwei harte Plastikschalen am Ohr. Das ist nun das 2. Sennheiser - Produkt, dass ich wegen Qulitätsmängeln in die Tonnen kloppe, obwohl es noch funktionstüchtig ist. Beim Vroherigen löste sich einfach die Kabelisolierung in Streifchen auf, sodass das blanke Kupfer am Hals anlag. Da kauft man sich besser ein Konkurrenzprodukt eines deutschen Herstellers, der es auch tatsächlich in Deutschland produziert und nicht in China. Meinen ersten Sennheiser erbte ich noch von meinem Opa. Dieser Kopfhörer hielt gute 30 Jahre. Die aktuellen Modelle, nichtmal 3 Jahre! Mit Sennheiser "habe ich fertig"!
Antworten
Kommentar schreiben