Sennheiser GSP 600 - Test/Review (+Video)
Der bekannte Audio-Hersteller Sennheiser erweitert sein Gaming-Sortiment um das neue „GSP 600“.
Von Christoph Miklos am 20.05.2018 - 18:12 Uhr

Fakten

Hersteller

Sennheiser

Release

Februar 2018

Produkt

Headset

Webseite

Media (9)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das matt-schwarze Sennheiser Headset mit roten Akzenten wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt und punktet mit einem wuchtigen Design. Die Verarbeitung macht einen überaus robusten Eindruck, auch an den Gelenken und Scharnieren, die dafür sorgen, dass die Ohrmuscheln um bis zu etwa 45 Grad gedreht werden können. Das recht hohe Gewicht von 395 Gramm wird durch die breite und gut gepolsterte Auflagefläche des Kopfbands hervorragend abgefangen. Ebenfalls vorbildlich: Sennheiser hat einen eigens entwickelten Schiebemechanismus am Kopfband integriert, mit dem der seitliche Anpressdruck reguliert werden kann. Die Ohrpolster sind angenehm dick, mit Kunstleder umhüllt und verfügen über weiche, wildlederähnliche Auflageflächen. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite, ist nicht abnehmbar und wird durchs Hochklappen deaktiviert. Im Lieferumfang sind zwei textilummantelte und extrem flexible Audiokabel enthalten: 1x 2x-3.5-mm-Klinke (2.5 Meter; für PC) und 1x 1x-3.5 mm-4polig-Klinke (1.5 Meter; für Konsolen und mobile Endgeräte). Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 10 Hz bis 30 KHz ab. Die Impedanz beträgt 28 Ohm. Das Mikrofon arbeitet in einem Frequenzbereich von 10 bis 18.000 Hz.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen