Scythe Mugen 5 ARGB Plus - Test/Review
Eine schicke (RGB-)Beleuchtung ist für viele PC-Anwender ein Must-Have. Daher bekommen immer mehr Produkte die bunt leuchtenden LEDs spendiert. Cooling-Experte Scythe präsentiert mit dem „Mugen 5 ARGB Plus“ einen altbekannten Tower-Kühler, der voll auf den bunt-leuchtenden Trend setzt.
Von Christoph Miklos am 18.06.2020 - 08:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Scythe

Release

Q2 2020

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 69,90 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Eine schicke (RGB-)Beleuchtung ist für viele PC-Anwender ein Must-Have. Daher bekommen immer mehr Produkte die bunt leuchtenden LEDs spendiert. Cooling-Experte Scythe präsentiert mit dem „Mugen 5 ARGB Plus“ einen altbekannten Tower-Kühler, der voll auf den bunt-leuchtenden Trend setzt. Wir haben den Cooler auf den Prüfstand geschickt! Über Scythe
Das Unternehmen Scythe Co., LTD. (eingetragen in Tokio, Japan) startete den Gewerbebetrieb in "Akihabara Electric Town", welches sich im Zentrum der japanischen Hauptstadt Tokio befindet. Dieser Stadtteil ist vor Allem für seine Produktvielfalt in den Bereichen Computertechnik sowie Unterhaltungselektronik und High-End Segment bekannt.
Die Firmengründung fand im November 2002 statt, bei der die Distribution und Herstellung von passiv gekühlten und leisen PC Bauteilen im Vordergrund stand. Kurz darauf wurden Einrichtungen für Forschung und Entwicklung in Taiwan und China errichtet, die u.a. auch die Produktion und Qualitätskontrolle gewährleisten sollten. Später folgten Niederlassungen in Los Angeles, Kalifornien (USA) und Hamburg (Deutschland), die einen besseren Vertrieb und Kundenservice ermöglichten.
Die Kundenwünsche und -erwartungen zu kennen und diese zu erfüllen, gehört zu den wichtigen Aspekten der Produktentwicklung und -auswahl beim Konzern Scythe. Diese Philosophie wird auch von den PC Enthusiasten bei Scythe getragen, um die richtigen Produkte für den Markt hervorzubringen. Des Weiteren stehen Produktqualität und Service im Vordergrund, wodurch sich die Marke Scythe als vertrauenswürdig und solide etablieren konnte.
In Deutschland erfreut sich die Marke Scythe besonderer Beliebtheit und wurde in den Jahren 2007 bis 2010 von den Lesern der Computerfachzeitschrift PC Games Hardware zum Hersteller des Jahres für "Kühlung" gewählt und ausgezeichnet. Für das Jahr 2011 durfte Scythe den "Hersteller des Jahres 2011"-Award im Bereich Kühlung von HardwareLUXX, PCMasters sowie der PC Games Hardware entgegennehmen. Auch im vergangenen Jahr durfte Scythe sich wieder unter den Top 3 der CPU-Kühler Spezialisten wiederfinden - wir danken dafür!

Datenblatt
• Maße: ca. 134 x 157,5 x 136 mm (B x H x T) • Gewicht: 1060 g • Material: vernickeltes Kupfer (Bodenplatte), Kupfer (Heatpipes), Aluminium (Lamellen) • Heatpipes: 6 Stück • Lüfter: 120 mm Kaze Flex A-RGB PWM (4,0 - 29,75 dB(A), 300 - 1.500 U/min, 28,2 - 112,93 m³/h)
• Anschlüsse: 4-Pin-PWM 3-Pin-RGB (5 V)
• Kompatibilität: Intel: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-v3, 2066 AMD: AM2(+), AM3(+), AM4, FM1, FM2(+)
• Lieferumfang: Montagematerial für Intel- & AMD-Sockel 2x A-RGB LED Lu¨fter 1x A-RGB LED Topcover 1x A-RGB Steuerung Lüfterklemmen Anleitung
Preis: 70 Euro (Stand: 18.06.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Der neue Scythe Mugen 5 ARGB Plus kommt in einem stabilen Karton daher. Unser Testmuster misst 134 x 157,5 x 136 mm (B x H x T; mit Lüfter) und bringt knapp 1060 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Der Tower-Kühler besitzt sechs fünf Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten. Dank der abgeschrägten Heatpipes ist der Kühlkörper nicht mittig über der Grundplatte, sondern leicht versetzt angeordnet. Dieses asymmetrische Design ermöglicht die uneingeschränkte Nutzung aller Speicherbänke. Der Boden wurde aus Kupfer gefertigt und wird mit einer Nickelschicht geschützt. Auf der Oberseite des Tower-Kühlers befindet sich eine Kunststoffabdeckung mit dem Logo des Herstellers und RGB-LED-Beleuchtung.
Lüfter
Für eine ausreichende Belüftung sorgen die beiden mitgelieferten 120 mm Kaze Flex A-RGB PWM Lüfter (4,0 - 29,75 dB(A), 300 - 1.500 U/min, 28,2 - 112,93 m³/h). Beide Fans sind mit einer digital adressierbaren RGB-LED-Beleuchtung ausgestattet, die über einen 3-Pin-RGB-Anschluss (5 V) mit dem Mainboard verbunden werden können und unter anderem mit ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light Sync, Gigabyte RGB Fusion und ASRock Polychrome Sync kompatibel sind. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Scythe spricht.

Montage & Ausstattung

Montage
Bei der Montage kommt das bewährte H.P.M.S II Befestigungssytem zum Einsatz. Eine vormontierte Mountingbar mit gefederten Schrauben sorgt für eine ausgeglichene Druckverteilung. Der Installationsvorgang lässt sich einfach und schnell durchführen. Ein passender Schraubenzieher ist im Lieferumfang enthalten. Die beiden mitgelieferten Lüfter werden mittels Klammern fixiert. Die Montage nimmt knapp 20 Minuten in Anspruch. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel (775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011, 2011-v3, 2066) und AMD (AM2(+), AM3(+), AM4, FM1, FM2(+)).
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: zwei A-RGB LED Lüfter, ein A-RGB LED Topcover, eine praktische A-RGB Steuerung (14 Modi für Beleuchtungseffekte sowie 5 Modi für die Wechselgeschwindigkeit), vier Lüfterklemmen, Montagematerial für Intel- & AMD-Sockel, Wärmeleitpaste und eine übersichtliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Scythe Mugen 5 ARGB Plus ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 18.06.2020) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

Scythe Mugen 5 ARGB Plus - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x16 - weniger ist besser
Alpenföhn Brocken Eco
58 °C
Scythe Kotetsu Mark II TUF Gaming Alliance
57 °C
Scythe Mugen 5 ARGB Plus
56 °C
be quiet! Pure Rock
56 °C
Noctua NH-U12S
56 °C
Alpenföhn Brocken Eco Advanced
56 °C
be quiet! Shadow Rock 3
56 °C

Die Doppel-Belüftung in Kombination mit dem üppigen Kühlkörper sorgen für eine gute Kühlleistung.

Lautstärke

Scythe Mugen 5 ARGB Plus - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Scythe Mugen 5 ARGB Plus
0.11 Sone
be quiet! Pure Rock
0.11 Sone
Alpenföhn Brocken Eco
0.11 Sone
Scythe Kotetsu Mark II TUF Gaming Alliance
0.11 Sone
Noctua NH-U12S
0.10 Sone
Alpenföhn Brocken Eco Advanced
0.10 Sone
be quiet! Shadow Rock 3
0.10 Sone

Erst bei der höchsten Geschwindigkeit sind die beiden Lüfter leicht hörbar.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schick, gut kühlend und nicht zu laut!

Der bunt leuchtende Scythe Mugen 5 ARGB Plus hinterlässt einen sehr guten Eindruck innerhalb unserer Redaktion. Für den Tower-Kühler sprechen die saubere Verarbeitungsqualität, das sichere Montagesystem und die gute Leistung. Die beiden mitgelieferten RGB-Lüfter bieten einen tollen Kompromiss aus Leistung und Lautstärke. Auch die hübsche und komplett anpassbare Beleuchtung (Lüfter und Topcover) überzeugt. Kurz gesagt: Wir können eine klare Empfehlung für den Prozessorkühler aussprechen!

90%
Verarbeitung
9
Leistung
9
Lautstärke
9
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • gute Kühlleistung
  • leiser PWM-Lüfter mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
  • Top-Cover mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
  • sichere und einfache Montage
  • hohe Ram-Kompatiblität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
  • A-RGB Steuerung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts gravierendes gefunden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben