Mit der Ryos MK stellt Roccat eine hochwertige Gaming-Tastatur mit mechanischen Tasten vor, die mit innovativen Funktionen den Gamer-Alltag komfortabler gestalten möchte.
Einleitung Mit der Ryos MK stellt Roccat eine hochwertige Gaming-Tastatur mit mechanischen Tasten vor, die mit innovativen Funktionen den Gamer-Alltag komfortabler gestalten möchte. Wir haben das Keyboard auf den Prüfstand geschickt.
Über Roccat
2007 gegründet, entwickelt ROCCAT in Deutschland qualitativ hochwertiges und innovatives Zubehör für ambitionierte Computerspieler. In enger Kooperation mit der Gaming Community werden in den ROCCAT Studios Hamburg einmalige Eingabegeräte und Headsets konzipiert, die sich durch erstklassige Präzision, hohen Komfort und ein einzigartiges Design auszeichnen. Die ROCCAT Kone Gaming Mouse war das erste Produkt des Hamburger Entwicklers und spielte von Beginn an in der weltweit ersten Liga der Gaming Mäuse eine führende Rolle. Eine Vielzahl internationaler Awards bestätigen den ROCCAT Produkten erstklassige Qualität und eine hervorragende Funktionsauswahl. Datenblatt • Alle Tasten individuell belegbar
• Pure Prozessoren Power durch einen 32-bit ARM Cortex Prozessor und einen 2 MB Flash Speicher
• Cherry MX Switches mit bis zu 50 Millionen Tastenanschlägen
• Über 500 programmierbare Makros
• Fester Stand dank fünf gummierten Standfüßen
• Eingebaute Kabelkanäle
• Mechanische Tastatur mit 113 Tasten
• Erweitertes Anti-Ghosting mit N-Key Rollover
• Cherry MX Switches
• 3 programmierbare Daumen Tasten (T1 – T3)
• 5 programmierbare Makro Tasten (M1 – M5)
• 94 weitere programmierbare Tasten
• 1000 Hz Polling Rate, 1 ms Reaktionszeit
• 1.8 m langes, geflochtenes Kabel
• Abmessungen 23.4 cm X 50.8 cm
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition
• Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz
• Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0)
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD QH-1339 Headset
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)
Kommentar schreiben