Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ROCCAT
Release
Sommer 2020
Produkt
Maus
Preis
ab 68,30 Euro
Webseite
Media (10)
Über Roccat (Turtle Beach)
Unser Testmuster bringt knapp 130 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen sieben Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Vier-Wege-Mausrad ist natürlich auch als Taste nutzbar. Dank des separaten EasyShift[+]-Buttons an der linken Seite können alle Tasten und auch das Scrollrad doppelt mit Makros oder anderen Funktionen belegt werden. Die Omron-Switches unter den Haupttasten sorgen für einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Klicks. Fünf Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit.
Das flexible und stoffummantelte Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Eyecatcher-Faktor: die beiden Leuchtstreifen und das Mausrad leuchten im RGB-Farbspektrum (16.9 Mio. Farben; in der Software anpassbar).
Natürlich ist auch die Roccat Kone Aimo Remastered mit der hauseigenen Universal-Software „Swarm“ kompatibel. Auf fünf Profilen kann man seine Tastenbelegungen inklusive Makros, DPI-Einstellungen, Polling-Rate, Empfindlichkeit des Sensors und auch Beleuchtung konfigurieren und auf dem internen 512 kB Onboard Memory speichern. Man kann sogar den Auslösezeitpunkt der beiden Haupttasten ändern und Angle-Snapping wahlweise ein- oder ausschalten. Mithilfe des Makro-Managers sind die Erstellung und die Bearbeitung von eigenen Befehlsfolgen kinderleicht. Vorgefertigte Macro Presets für die Top-20 der PC-Spiele sowie einige Office-Anwendungen erleichtern noch einmal die Anpassung der Maus und die neue Loop-Funktion ermöglicht ab sofort die Wiederholung der Makros bis ins Unendliche.
Die LED-Leuchtelemente bestehen aus zwei Leisten, die im mittleren Bereich der Kone breit ausfallen. Neben einigen voreingestellten Beleuchtungsmodi kann die Maus auch auf die Eingaben des Nutzers reagieren (Aimo-Beleuchtungsmodus). Beim Spielen zum Beispiel geht die Beleuchtungsfarbe in verschiedene Rottöne über und nimmt an Intensität ab. Im Office-Alltag hingegen pulsieren die RGB-LEDs „entspannt“ vor sich hin.
Handling
Unterschied Roccat Kone Aimo (2017) und Remastered
Christoph meint: Auch 2020 eine sehr gute Maus für anspruchsvolle Zocker!
“Auch die Remastered-Version der Kone Aimo konnte uns überzeugen. Für den Nager sprechen neben der sauberen Verarbeitungsqualität auch die präzise Sensor-Technik. Aber auch die hohe Gleitfähigkeit, das sehr gute (Rechtshänder-)Handling und die umfangreiche sowie übersichtliche Software wissen zu gefallen. Last but not least wäre da noch die üppige Ausstattung (coole Lichteffekte, Profile, Makros, Onboard-Speicher). Selbst der Preis von knapp 70 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung. Lediglich das Gewicht von knapp 130 Gramm ist etwas hoch ausgefallen - im Vergleich zu anderen aktuellen Gaming-Mäusen. Nichtsdestotrotz: Ambitionierte Profi-Zocker können bedenkenlos zugreifen!
Kommentar schreiben