Rivet Networks Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter - Test/Review
Hersteller Rivet Networks präsentiert mit dem „Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter“ einen der wenigen RJ45-Adapter auf dem Markt, die Ethernet-Geschwindigkeiten von bis 2,5 Gigabit pro Sekunde ermöglichen.
Von Christoph Miklos am 29.12.2020 - 14:44 Uhr

Fakten

Hersteller

Rivet Networks

Release

Q4 2020

Produkt

Netzwerk/Internet

Preis

ab 50 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Hersteller Rivet Networks präsentiert mit dem „Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter“ einen der wenigen RJ45-Adapter auf dem Markt, die Ethernet-Geschwindigkeiten von bis 2,5 Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht! Über Rivet Networks
Rivet Networks is a technology and products company focused on creating the best possible networking experience. Rivet offers a mix of hardware, software, and cloud based technologies to deliver solutions that are both powerful and intuitive.
Datenblatt
General Technical Specifications • 10/100/1000Mbps/2.5Gbps • Compatible with 2.5GBASE-T Alliance PHY Specification • Supports 2.5 Gbps with Cat 5e and above • IPv4 and IPv6 support • Supports jumbo frame to 16K bytes • Supports Wake Up Frame or Magic Packet • Smart speed operation for automatic speed reduction on faulty cable plants • Supports 2.5G Lite (1G data rate) mode
USB Specifications • USB C 3.1 Adapter to 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45)
Other Specifications • Compliant with Microsoft NDIS5, NDIS6 (IPv4, IPv6, TCP, UDP) Checksum and Segmentation Task-offload features • Supports IEEE 802.1P Layer 2 Priority Encoding • Supports IEEE 802.1Q VLAN tagging • Supports IEEE 802.3az (Energy Efficient Ethernet) • Supports IEEE 802.3bz (2.5GBASE-T) • Supports Full Duplex flow control (IEEE 802.3x)
Preis: 50 Euro (Stand: 29.12.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3200 • Grafikkarte: KFA2 GeForce RTX 2080 Ti EX [1-Click OC] • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung und Technik
Der -fast- komplett schwarze Rivet Networks Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter kommt in einem farbigen Karton daher und besitzt die Größe eines USB-Sticks. Am Ende des zylinderartigen Gehäuses aus Metall befindet sich die RJ45-Buchse mit zwei Status-LEDs. Den USB-Typ-C-Anschluss findet man am anderen Ende eines Stoffs ummantelten Kabels. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Der Adapter wurde automatisch unter Windows 10 erkannt (Plug&Play). Beim ersten Anschließen an ein Windows-Gerät öffnet sich ein virtuelles CD-Laufwerk, in dem sich der notwendige Gerätetreiber befindet. Eine Bedienungsanleitung gibt es nicht. Unser Testgerät kommt mit einem leistungsfähigen 2,5-Gigabit-Adapter daher, der Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu rund 312 Megabyte pro Sekunde stemmt. Herkömmliche Gigabit-Adapter kommen nur auf bis zu maximal 125 Megabyte pro Sekunde. Demnach setzt der Hersteller auch auf einen flotten USB 3.1 Anschluss.
Software
Das wahre Highlight des Adapters ist aber die hauseigene Killer Control Center Software, in der zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden können. In der übersichtlichen Oberfläche wird in Echtzeit sämtlicher Datenverkehr angezeigt. Besonders interessant für Spieler: Online-Spiele oder Video-Streams können priorisiert werden. Diese Einstellungen lassen sich manuell oder automatisch per „Intelligence Engine“ setzen. Merkbare Vorteile bzw. Verbesserungen (zum Beispiel niedrigere Pings) konnten wir aber nicht feststellen. Auch interessant: Verfügt das Notebook über eine WLAN-Karte von Killer, lässt sie sich durch die Funktion DoubleShot Pro gleichzeitig mit dem Ethernet-Adapter nutzen, um den Datendurchsatz weiter zu erhöhen. Preis und Verfügbarkeit
Für den Rivet Networks Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter werden knapp 50 Euro (Stand: 29.12.2020) veranschlagt.

Benchmarks

Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter - Speedtest
Speedtest.net - Location: Vienna - mehr ist besser
Intel I211 Ethernet Controller
1007 MB/s
Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter
1005 MB/s

Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter - Ping/Jitter
Speedtest.net - Location: Vienna - weniger ist besser
Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter
8 ms
Intel I211 Ethernet Controller
8 ms

Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter - Game Ping
Speedtest.net - Location: Vienna - weniger ist besser
Killer 2.5 Gigabit Ethernet zu USB-C 3.1 Adapter
9 ms
Intel I211 Ethernet Controller
9 ms

Fazit & Wertung

Christoph meint: Flotter und praktischer USB-Netzwerk-Adapter!

Der neue Rivet Networks Killer 2.5 Gigabit Ethernet (RJ-45) zu USB-C 3.1 Adapter richtet sich vorrangig an Notebook-Besitzer/-Gamer, die über eine ältere Netzwerkkarte inkl. Anschluss verfügen. Denn im direkten Vergleich mit einem Intel Gigabit Ethernet (Onboard – Desktop Mainboard von ASUS) konnten wir keine Verbesserungen feststellen. Für Enthusiasten dürften die hohen Netzwerkgeschwindigkeiten (312 Megabyte pro Sekunde) und die umfangreiche Software interessant sein. Der Preis von knapp 50 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Verarbeitungsqualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
7
Software
9
Preis
8
Richtig gut
  • stabile und saubere Verarbeitung
  • USB-Typ-C
  • umfangreiche Software; zahlreiche Optionen und Einstellungsmöglichkeiten
  • sehr hohe Netzwerkgeschwindigkeit
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nur bedingt interessant für Desktop-Anwender
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben