Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless - Testbericht
Mit der LightMouse Precision 2 Wireless bringt Revoltec seine bereits zweite kabellose Maus auf den Markt.
Von Christoph Miklos am 07.08.2008 - 19:30 Uhr

Einleitung

Vorwort
Mit der LightMouse Precision 2 Wireless bringt Revoltec seine bereits zweite kabellose Maus auf den Markt. Dank Avago 7050 Laser Sensor und 2.4 GHz Wireless Technologie soll der Nager selbst für eSport-Anfänger interessant sein. Leere Versprechung oder doch Tatsache? Die Antwort auf diese Frage findet ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Revoltec – bekannt unter dem Slogan: Reboot Your Mind! – hat sich im Case-Modding Markt einen Namen gemacht. Den Lichteffekten bleibt Revoltec in seiner Sortimentserweiterung weiterhin treu. Mit Produkten für PC-Gaming, Cooling und Gehäusen spricht Revoltec alle Anwender an, die sich mit ihrer Hardware-Ausstattung abheben wollen. Revoltec bleibt anders. Und folgt seinem Motto: Reboot your mind!“

Technischen Spezifikationen

Technischen Daten und Features
Technische Daten:
• Modell: Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless • Laser Sensor: Avago 7050 • Auflösung (dpi): 1600 dpi • Bildverarbeitung: 6600 Bilder/Sekunde • dpi Modus: 800 - 1600 • max. Beschleunigung: 20G • Gewicht: 245 gr. (mit Batterien) • Gleitfüße: Teflon • Beleuchtung: Rot, Grün, Blau, Türkis und Violett • programmierbare Tasten: 5 Stück (Links, Rechts, Scrollrad & Seitentasten) • Anschluss: USB (1,5 m) • Kompatibilität: Microsoft Windows 2000/XP/Vista
Zum Lieferumfang gehört:
• Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless • USB Dockingstation • Wiederaufladebare Standard Akkus • Anleitung • Treiber CD

Unser Testsystem

Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: Triple-SLI - 3x GeForce GTX 280 (ASUS&Zotac)
• Monitor: Eizo S2401WE-GY
• CPU-Cooling: EKL Groß Clock’ner
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte:
Logitech UltraX Media Keyboard und Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele und Desktop

• Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Technik und Stromverbrauch

Verarbeitung
Unser Testmuster misst eine handelsübliche Größe/Länge (vergleichbar mit der Razer Copperhead oder Logitech G5) und bringt gerade einmal 245 Gramm (inkl. Batterien) auf die Waage. Der gesamte Nager wurde aus recht solidem Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitungsqualität selbst ist gut, kann aber nicht mit den hochwertigen Mitbewerber-Produkten von Logitech, Razer oder Microsoft mithalten. Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass die Revoltec Maus deutlich günstiger ist als so manches Produkt von den oben genannten Herstellern. Wirkliche Mängel konnten wir während unserer Testzeit, welche knapp sieben Tage lang war, nicht feststellen.
Positiv zu erwähnen wäre auch die hohe Gleitfähigkeit unseres Testmusters.
Technik
Bei der neuen Revoltec Maus kommt der Avago 7050 Laser-Sensor zum Einsatz. Dieser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 1600 dpi, einer Bildverarbeitung von 6600 Bilder/Sekunde und die maximale Beschleunigung liegt ebenfalls bei zeitgerechten 20G. Eine frei wählbare Taste kann mit Hilfe der beiliegenden Software als dpi-Switch definiert werden. Die Abtastung lässt sich so in zwei Stufen zwischen 800 und 1600 dpi ändern.
Die Wireless Technologie arbeitet mit einer Frequenz von 2,4 GHz und ermöglicht so ein problemloses arbeiten auch auf einer Entfernung von bis zu acht Metern.
Obwohl sich diese Daten auf dem Papier sehr gut lesen und für manchen sogar als „Gaming-ready“ durchgehen, können wir trotzdem der Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless keine Kaufempfehlung für „echte“ Zocker aussprechen. Der Hauptgrund für diese Misere ist die träge Übersetzung zwischen Laser-Sensor und Wireless-Funktechnologie.
Stromverbrauch
Die mitgelieferten AA-Akkus können der neuen Revoltec Maus für bis zu vier Wochen „Leben einhauchen“. Dieser Wert resultiert auf der Annahme, dass die durchschnittliche Arbeitszeit 7 Stunden pro Tag beträgt. Die komplett entleerten Akkus können mithilfe der Dockingstation innerhalb von 3-4 Stunden wieder vollständig aufgeladen werden.

Ergonomie, Treiber, Optik und Preis/Leistung

Ergonomie
Dank geringem Gewicht und einer neutralen Bauweise mutiert der Revoltec-Nager zum Handschmeichler, der für Links- und Rechtshänder gleich gut geeignet ist.
Treiber
Bei der Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless handelt es sich um ein sogenanntes Plug`n`-Play Gerät, was auf gut Deutsch heißt: USB-Kabel einstecken und los geht’s. Ein zusätzlicher Treiber oder eine separate Software wird nicht zur Nutzung der Maus benötigt.
Optik
Die Maus selbst besticht durch eine schlichte Farbgebung und eine außergewöhnliche Verzierung, welche an Flammen erinnert. Casemodder werden sich vor allem über das beleuchtete Logo an der Front der Dockingstation freuen, das abwechselnd in den Farben Rot, Grün, Blau, Türkis und Violett erstrahlt.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von unter 17 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 07.08.2008) wurde überaus fair kalkuliert.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Listan für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Schicke Casemodder-Maus!

Revoltec hat mir der LightMouse Precision 2 Wireless ein recht ordentliches Produkt auf den Markt gebracht.

Optik, Ergonomie, Stromverbrauch und auch Preis/Leistungs-Verhältnis wissen zu gefallen.

Trotz dieser zahlreichen positiven Aspekte gibt es Grund zum Kritisieren: die LightMouse Precision 2 Wireless wird auf der Revoltec-Page im Bereich “Gaming” dargestellt, was aber unserer Meinung nach etwas irreführend ist.

Aufgrund der trägen Übersetzungen werden im besten Fall nur Gelegenheitsspieler Gefallen an der neuen Revoltec Maus finden.

80%
Verarbeitung
8
Technik
7
Stromverbrauch
8
Ergonomie
8
Treiber
9
Optik
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • recht gute Verarbeitung
  • geringes Gewicht
  • neutrale Bauweise
  • angenehmer Druckpunkt bei den Haupt- und Seitentasten
  • gute Wireless-Technik
  • Akkuleistung
  • Gleitfähigkeit
  • Plug&Play
  • schicke Optik (Dockingstation blinkt in verschiedenen Farben)
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • träge Übersetzung zwischen Laser und Wireless-Technik
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben