Verarbeitung, Technik und Stromverbrauch
Verarbeitung
Unser Testmuster misst eine handelsübliche Größe/Länge (vergleichbar mit der Razer Copperhead oder Logitech G5) und bringt gerade einmal 245 Gramm (inkl. Batterien) auf die Waage.
Der gesamte Nager wurde aus recht solidem Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitungsqualität selbst ist gut, kann aber nicht mit den hochwertigen Mitbewerber-Produkten von Logitech, Razer oder Microsoft mithalten.
Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass die Revoltec Maus deutlich günstiger ist als so manches Produkt von den oben genannten Herstellern.
Wirkliche Mängel konnten wir während unserer Testzeit, welche knapp sieben Tage lang war, nicht feststellen.
Positiv zu erwähnen wäre auch die hohe Gleitfähigkeit unseres Testmusters.
Technik
Bei der neuen Revoltec Maus kommt der Avago 7050 Laser-Sensor zum Einsatz.
Dieser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 1600 dpi, einer Bildverarbeitung von 6600 Bilder/Sekunde und die maximale Beschleunigung liegt ebenfalls bei zeitgerechten 20G.
Eine frei wählbare Taste kann mit Hilfe der beiliegenden Software als dpi-Switch definiert werden. Die Abtastung lässt sich so in zwei Stufen zwischen 800 und 1600 dpi ändern.
Die Wireless Technologie arbeitet mit einer Frequenz von 2,4 GHz und ermöglicht so ein problemloses arbeiten auch auf einer Entfernung von bis zu acht Metern.
Obwohl sich diese Daten auf dem Papier sehr gut lesen und für manchen sogar als „Gaming-ready“ durchgehen, können wir trotzdem der Revoltec LightMouse Precision 2 Wireless keine Kaufempfehlung für „echte“ Zocker aussprechen.
Der Hauptgrund für diese Misere ist die träge Übersetzung zwischen Laser-Sensor und Wireless-Funktechnologie.
Stromverbrauch
Die mitgelieferten AA-Akkus können der neuen Revoltec Maus für bis zu vier Wochen „Leben einhauchen“.
Dieser Wert resultiert auf der Annahme, dass die durchschnittliche Arbeitszeit 7 Stunden pro Tag beträgt.
Die komplett entleerten Akkus können mithilfe der Dockingstation innerhalb von 3-4 Stunden wieder vollständig aufgeladen werden.
Kommentar schreiben