Razer ManO'War 7.1 Gaming Headset - Test/Review
Kurz vorm Sommer 2016 hat Razer mit dem „ManO'War“ ein Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4 auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 01.12.2016 - 13:18 Uhr
Danke dass du Gamezoom besuchst, aber bitte deaktiviere deinen Adblocker um unsere redaktionelle Arbeit zu unterstützen. Hier eine kurze Anleitung. Für andere Adblocker und Browser schau hier vorbei
1. Klicken Sie rechts oben auf das rote Symbol "ABP"
2.Wählen Sie "Auf dieser Seite aktiviert", um Adblock Plus für diese Webseite auszuschalten
3.Das Symbol erscheint nun grau

Fakten

Hersteller

Razer

Release

November 2016

Produkt

Headset

Preis

ab 131,09 Euro

Webseite

Media (3)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Kurz vorm Sommer 2016 hat Razer mit dem „ManO'War“ ein Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4 auf den Markt gebracht (hier unser Test). Einige Monate später folgt nun eine kabelgebundene Version des ManO'War. Wir haben das Headset auf den Prüfstand geschickt! Über Razer
Razer ist der weltweit führende Anbieter von professioneller Gaming-Hardware, Software und Systemen. 1998 wurde das Unternehmen in Carlsbad, Kalifornien, gegründet. Heute hat Razer weltweit neun Niederlassungen. Razer-Produkte werden von den anspruchsvollsten Profi-Gamern weltweit in Turnieren benutzt und bieten Spielern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Spitzentechnologie und preisgekröntes Design. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm (ausziehbar) • Schnittstelle: 3.5mm, USB • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 118dB • Treiber: 50mm • Kabel: einseitig • Gewicht: 332g • Besonderheiten: Lautstärkeregler, Surround
Preis: 132 Euro (Stand: 01.12.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und Blu-rays
• Weitere Testplattformen: PlayStation 4

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!
Bitte deaktiviere deinen Adblocker. So unterstützt du die redaktionielle Arbeit des Gamezoom Teams. Danke!