Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Razer
Release
September 2022
Produkt
Maus
Preis
ab 179 Euro
Webseite
Media (10)
Unter den beiden Haupttasten wurden hauseigene Schalter verbaut. Die Razer Optical-Mouse-Switches der 3. Generation sind für 90 Millionen Klicks ausgelegt und lösen mit einer Aktivierung von nur 0,2 Millisekunden ohne unbeabsichtigte Doppelklicks aus. Die Schalter verfügen über einen leichten und direkten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Das mitgelieferte und sehr flexible USB-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Fünf PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Modus-Schalter (Aus, 2.4 GHz, Bluetooth) und die Profil-Taste. Für optische Akzente sorgt die einstellbare RGB-Beleuchtung (elf adressierbare Zonen; Logo, Mausrad und Bodenrand). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Razer Basilisk V3 Pro verrichtet ihre Arbeit wahlweise per Kabel (USB-C; im Lieferumfang enthalten), Bluetooth (leichte Latenz) oder latenzfreier 2.4-GHz-Funktechnologie (HyperSpeed). Der Nager unterstützt außerdem kabelloses Akkuaufladen per Razer Wireless Charging Puck (separat erhältlich). Die Akkulaufzeit beträgt knapp 90 Stunden (ohne Beleuchtung). Geladen wird der Nager via USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten).
Zudem lässt sich die Basilisk V3 Pro mit dem separat erhältlichen Mouse Dock Pro paaren, um die kabellose USB-Abfragerate per 2.4-GHz-Funk auf 4.000 statt 1.000 Hertz zu steigern. Dabei sinkt jedoch die Akkulaufzeit auf rund 25 Stunden. Das Mouse Dock Pro kann auch zum Laden des Akkus genutzt werden.
Christoph meint: Erstklassige Wireless-Gaming-Mouse zum hohen Preis!
“Die neue Basilisk V3 Pro ist technisch gesehen erstklassig. Hersteller Razer verbaut quasi das Beste vom Besten. Mit von der Partie sind der extrem präzise PixArt PAW 3950 (Razer Focus Pro 30K) Sensor, die hauseigenen opto-mechanischen Schalter (Razer Optical 90M Mouse Switch Gen-3) und die komplett verzögerungsfreie 2.4-GHz-Funktechnologie (HyperSpeed). Sofern man noch mehr Geld ausgeben möchte, gibt es per Mouse Dock Pro 4.000 Hertz Wireless-Übertragung. Unverändert gut: Die hochwertige Verarbeitungsqualität und das smarte 4-Wege-Mausrad. Aber auch die hohe Gleitfähigkeit, sehr gute (Rechtshänder-)Ergonomie und umfangreiche sowie übersichtliche Software wissen zu gefallen. Lediglich der sehr happige Verkaufspreis von knapp 180 Euro trübt den möglichen „Kaufspaß“ sehr.
Kommentar schreiben