Rasurbo GaminX&Power GAP656
Bis vor einigen Monaten haben nur sehr wenig User etwas mit der Firma Rasurbo anfangen können, doch spätestens seit der Einführung der
Von Teja Adams am 12.02.2008 - 15:18 Uhr

Einleitung

Vorwort
Bis vor einigen Monaten haben nur sehr wenig User etwas mit der Firma Rasurbo anfangen können, doch spätestens seit der Einführung der GaminX&Power Netzteilserie ist das Unternehmen in aller Munde. Ein hoher Wirkungsgrad, sehr stabile Hauptschienen und ein leiser Lüfter sollen der neuen PSU-Serie einen Platz in den Netzteil-Charts sichern. Marketing-Traum oder doch Realität?
Wir haben uns das 650 Watt starke Modelle der Rasurbo GaminX&Power-Serie etwas genauer angesehen!
Hersteller
„Die Marke Rasurbo steht für professionelles PC-Equipment zu supergünstigen Preisen.
Rasurbos vernünftiger Kompromiß zwischen solider Qualität und attraktiver Preisgestaltung ist die richtige Wahl für alle Anwender, Händler und System-Integratoren, die nach einer preiswerten Alternative zu teuren High-End Produkten suchen.
Ganz gleich, ob es ein Gehäuse, ein Kühler oder ein Netzteil sein soll: Wir haben eine professionelle Lösung mit unschlagbarem Preis/Leistungs-Verhältnis für Sie parat!“

Alle technischen Spezifikationen des Netzteiles findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistung und Stabilität

Leistung und Stabilität – Idle- und Load-Modus
Rasurbo GaminX&Power GAP656 - Leistung und Stabilität_1026
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Load-Modus - höchste und niedrigste Messwert
+12V (max.)
12.01
+12V (min.)
11.99
+5V (max.)
5
+5V (min.)
4.98
+3.3V (max.)
3.3
+3.3V (min.)
3.29

Während unserer zehntätigen Testphase konnten wir an den drei Hauptschienen so gut wie keine Schwankungen feststellen. Selbst beim zweiten Testdurchlauf lief unser Testmuster einwandfrei und sorgte für ein paar erstaunte Redakteure.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung – Idle- und Load-Modus
Rasurbo GaminX&Power GAP656 - Wärmeentwicklung_1027
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Load-Modus - Ausgabe in °C
Load
40
Idle
35

Dank des sehr effektiven 12 cm Lüfters blieben selbst im Load-Modus sämtliche Netzteilkomponenten „cool“.

Lautstärke

Lautstärke – Idle- und Load-Modus
Rasurbo GaminX&Power GAP656 - Lautstärke_1028
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Load
33
Idle
27

Auch bei höchster Umdrehungszahl konnten wir den Netzteillüfter, in einem geschlossenen System, nicht wahrnehmen. Aus diesem Grund können Silent-User bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen!

Leistungsaufnahme und Wirkungsgrad

Leistungsaufnahme
Rasurbo GaminX&Power GAP656 - Leistungsaufnahme_1029
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
480
0%
395
Standby
75
Off
0

Unser recht flottes Gaming-System (1x GeForce 8800 GTX, Intel QX6700 Prozessor und einige Laufwerke) konnte das 650 Watt starke PSU nicht an seine Grenzen bringen. Wir trauen dem Rasurbo GaminX&Power GAP656 sogar eine zweite GeForce 8800 GTX Karte zu.
Wirkungsgrad
Rasurbo GaminX&Power GAP656 - Wirkungsgrad_1030
Wirkungsgrad des Netzteiles - Ausgabe in Prozent
Wirkungsgrad
87.5

Einen knapp 88 Prozent hohen Wirkungsgrad weist unser Testmuster auf - ein mehr als beeindruckender Wert!

Test

Technik/Features
Auf ein modulares Kabelmanagement muss man bei unserem Testmuster zwar verzichten, doch dafür bekommt man andere technische Finessen geboten. Da wären zunächst einmal der effiziente und temperaturgesteuerte Lüfter, zwei potente 12V-Schienen (a 20 Ampere) und natürlich die hohe Peak-Leistung von knapp 650 Watt. Darüber hinaus ist unser Testmuster für SLI/CrossFire gewappnet und punktet durch die zahlreichen Anschlüsse.
Lieferumfang
Der Lieferumfang unseres Testmusters hätte ruhig etwas üppiger ausfallen können:
• Rasurbo GaminX&Power GAP656 • vier Montageschrauben • 1x Stromkabel

Schmerzhaft haben wir eine Bedienungsanleitung vermisst und auch die Kabelstränge hätten ruhig etwas länger ausfallen können.
Verarbeitung
Das gesamte Netzteil wurde sehr solide verarbeitet und wies keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabeltypen glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Positiv möchten wir an dieser Stelle auch das gewagte Design (Schwarz und Orange) erwähnen, welches uns sehr gut gefallen hat.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis des Netzteiles ist mit knapp 52 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 12.02.2008) mehr als fair ausgefallen.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Rasurbo für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Tagan, be quiet!, Hiper und Co. zieht euch warm an, denn Rasurbo is in da House!

Wer bis dato noch nichts von der Firma Rasurbo gehört hat, der wird spätestens nach diesem Test vollkommen von der Leistung des GaminX&Power GAP656 Netzteiles überzeugt sein.

Technik, Verarbeitungsqualität, Lautstärke und Wärmeentwicklung bewegen sich bei unserem Testmuster auf einem sehr hohen Niveau.

Aufgrund des fairen Preises von unter 55 Euro können wir beim Wertungspunkt „Lieferumfang“ ein Auge zudrücken.

90%
Leistung
9
Technik
8
Ausstattung
8
Temperatur
9
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis
9
Richtig gut
  • Leistung
  • Stabilität an den Hauptschienen
  • Verarbeitung
  • ausgereifte Technik
  • leiser Lüfter
  • geringe Wärmeentwicklung
  • fairer Preis
  • hoher Wirkungsgrad
Verbesserungswürdig
  • zu kurze Kabelstränge
  • Lieferumfang
Teja Adams Teja Adams

1 Kommentar

ZX vor 4921 Tagen

Auf jeden Fall ein tolles Netzteil, habe es mir vor kurzem auch geholt, die Preise sind mittlerweile nochmal gefallen -> neu für ca. 30 Euro ist bei den mittlerweile schon teuren anderen Netzteilen ein guter Preis für gleiche Leistung! Da kann man auch auf das Kabelmanagement verzichten! Bin auf jeden Fall zufrieden.

Kommentar schreiben