RaidSonic Icy Box IB-RD3640SU3E2 - Test/Review
Nicht ganz neu, aber dafür mit neuen Anschlüssen, die sogar Firewire B 800 unterstützen.
Von Hannes Obermeier am 15.12.2013 - 00:53 Uhr

Fakten

Hersteller

Raidsonic

Release

Herbst 2013

Produkt

Festplatten-Gehäuse

Preis

ab 162,93 Euro

Webseite

Media (11)

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein ausgezeichnetes Case das kaum Wünsche offen lässt. Empfehlung der Redaktion!

Raidsonics Icy Box IB-RD3640SU3E2 dürfte viele Datensammler anlocken. Denn obwohl der Preis gehoben ist, findet man wohl kaum ein Case, das dermaßen viele Anschlussmöglichkeiten bietet, und auch gleich Stauraum für bis zu vier SATA Festplatten bietet. Zudem darf man sich über viele Raid-Modi und eine angenehme Bedienung freuen.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Kühlung
9
Preis
7
Richtig gut
  • einfacher HDD-Einbau
  • flotte Datenübertragung
  • eSATA, USB 3.0, FireWire
  • angenehm leise
  • sehr gute Kühlung
  • alle Kabel im Lieferumfang
  • hübsche Optik
Verbesserungswürdig
  • kein LAN Anschluss
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

1 Kommentar

Thomas Hambrecht vor 4099 Tagen

Für uns leider völlig unbrauchbar - da sich die Festplatte nicht selbst einschaltet, wenn Strom an sie gelegt wird - z.B. über eine IP-oder Timer-Steckdose. Ein Timer hat seither um 18:00 Strom an die externe Festplatte freigegeben und der Rechner hat um 18:05 das Backup gestartet. Das geht mit dem Raidsonic nicht mehr, weil man es von Hand vorne einschalten muss. Auch wenn man das Gerät von vorne ** vorher ** einschaltet, darf der angeschlossene PC nicht in den Energiesparmodus verfallen. Beim Aufwachen des PCs bleiben das Raidsonic-Kästchen weiterhin aus. Fazit: Man muss dauernd dafür sorgen, dass die Geräte immer eingeschaltet bleiben. Das Gerät macht somit im Büro für Backups keinen Sinn - allenfalls für zuhause, wenn das Gerät auf dem Schreibtisch steht. Für uns im Tonstudio ein Unding, weil das Gerät im Nebenraum steht. Man müsste dauernd hinlaufen - oder dafür sorgen, dass es sich ja nie abschaltet. Für zeitgesteuerte Backups daher unbrauchbar.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen