RaidSonic Icy Box IB-351StU3S-B - Test/Review
Altes Outfit, zeitgemäßes Innenleben, so könnte man Raidsonics neues, externes HDD-Case Icy Box IB-351StU3S-B betiteln.
Von Hannes Obermeier am 08.04.2013 - 07:28 Uhr

Fakten

Hersteller

Raidsonic

Release

März 2013

Produkt

Festplatten-Gehäuse

Preis

ab 24,99 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Altes Outfit, zeitgemäßes Innenleben, so könnte man Raidsonics neues, externes HDD-Case Icy Box IB-351StU3S-B betiteln. Mehr dazu im Testbericht.
Über Raidsonic
RaidSonic wurde 1999 gegründet. In einem dynamischen Wachstumsprozess hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Produktpalette und Mitarbeiterzahl sind stetig gewachsen.
Im Mai 2004 werden durch einen Standortwechsel die Räumlichkeiten an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Nach dem großen Erfolg in Deutschland steht eine starke Expansion im europäischen Markt an.
Die Geschichte der Firma RaidSonic ist selbstverständlich nicht von der Geschichte ihrer Produkte bzw. der Entwicklung einzelner Produkte bis hin zur heutigen Produktpalette zu trennen.

Datenblatt
• Hochwertiges Aluminium Gehäuse • USB 3.0 Host, Transferrate bis zu 5 Gbit/s • eSATA Host, Transferrate bis zu 3 Gbit/s • Für 3,5” SATA HDD Kapazität unbeschränkt (unterstützt 4TB) • Mit Stromschalter zum Energie sparen • Geräuscharm, Lüfterloses Design • Plug & Play und Hot Swap • Abwärtskompatibel mit USB 2.0, USB 1.1 • Horizontal und vertikal aufstellbar (mit Standfuß) • Unterstützt Win XP/Vista/7/8, MAC OS >9.1, Linux
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min (Green-Serie) • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Das Gehäuse besteht zur Gänze aus Aluminium, wobei man da auch nur Boden und Deckel rechnen kann, da die Seitenwände zwecks Belüftung aus Mesh-Gitter gefertigt wurden. Der Aufbau ist simpel, da oben wie auch unten jeweils vier Schrauben für den Zusammenhalt sorgen und die auch werkzeuglos demontierbar sind. Entfernt man den Deckel, kann man die Seitenteile entfernen und reinigen. Man erhält auch so Zugang zum Innenbereich um eine Festplatte einzubauen, welche über den Bodenteil und mit vier mitgelieferten Schrauben gesichert wird. Der Einbau dauert nicht länger als drei Minuten und könnte nicht einfacher sein. Die Verarbeitung ist mittelmäßig, da sich der schwarze Lack an den Kanten bei häufiger Nutzung, sprich beim Transportieren, relativ schnell abnutzt. Auch die weniger schön polierten Innenflächen von Deckel und Boden sind an den Rändern zu sehen. Hier wäre zumindest im Randbereich ein schwarzer Lack optisch ansprechender gewesen, oder eben wirklich gut polierte Flächen. Weiche Schaumstoffpuffer (im Lieferumfang) dämpfen Vibrationen bei einer waagrechten Aufstellung. Für eine senkrechte Aufstellung wurde ein Kunststoffstandfuß mitgeliefert, der jedoch über keine Vibrationsabsorber verfügt.
Technik
Ohne zusätzliche Software wird das Gehäuse in Betrieb genommen und sofort vom System erkannt. Unterstützt wird Plug&Play bei der USB 3.0, sowie Hot Swap bei der eSATA Schnittstelle. Abwärts kompatibel zu USB 2.0 und USB 1.1. Für folgende Betriebssysteme geeignet: Win XP/Vista/7/8, MAC OS >9.1, Linux.
Ausstattung
Das Case verfügt über einen Netzschalter an der Rückseite, wo sich auch alle Anschlüsse befinden wie USB 3.0, eSATA und Netzstecker. In der Front zeigt eine blaue Aktivitäts-LED wann auf die Festplatte zugegriffen wird. Im Lieferumfang befinden sich sämtliche Kabel für alle Anschlussmöglichkeiten.
Kühlung
Durch die Fertigung aus Aluminium und die rundum eingesetzten Mesh-Gitter kommt das Gehäuse gänzlich ohne aktive Belüftung aus. Je nach Festplattenmodel, in unserem Test war das eine Western Digital Green mit 1.0 TB, wird der Deckel maximal handwarm, was je nach Modell und Hersteller variieren kann.
Preis
Das Icy Box IB-351 Case ist mit einem Preis von 24,99 Euro (Stand: 08.04.2013) als günstig zu bezeichnen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Schnell und günstig! Empfehlung der Redaktion!

Raidsonics Icy Box 351StU3S-B mag nicht mit der feinsten Verarbeitung glänzen, dafür besticht es mit Technik und einem guten Preis/Leistungs-Niveau. Zudem ist es geräuschlos und darf sich dennoch mit einer sehr guten Kühlung brüsten.

90%
Verarbeitung
7
Technik
9
Ausstattung
9
Kühlung
10
Preis
8
Richtig gut
  • einfacher HDD-Einbau
  • flotte Datenübertragung
  • eSATA und USB 3.0
  • geräuschlos
  • sehr gute Kühlung
  • alle Kabel im Lieferumfang
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • mangelhafte Verarbeitung (betrifft nur die Optik)
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben