Einleitung
Auch Eidos Interactive beglückt uns Ende 2006 noch mit einer typischen Rennsimulatiion. Im Vorfeld standen die Zeichen schon gut für ein Rennspiel, dass Geschichte schreiben wird, ob dem auch so ist, werdet ihr im darauf folgenden Review lesen.
Race - The WTCCgame! Um welche Art von Rennspiel handelt es sich dabei? Es ist das erste Rennspiel in dem ihr die Saison 2006 der extrem beliebten Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) erleben könnt. Inklusive allen Orten, Fahrzeugen und Fahrern. Außerdem bietet das Spiel zwei Unterstützungsklassen: Mini und WTCC 87. In der Mini-Klasse stehen alle Fahrzeuge und Fahrer der 2006 Mini Challenge Championship zur Verfügung, während ihr mit der WTCC 87 eine Zeitreise unternehmen und zwei sagenhafte Fahrzeuge testfahren könnt: den Alfa Romeo 75 Turbo und den BMW M3 e30, beide aus der '87er Saison der WTTC.
Die zahlreichen Spielmodi von WTTC!
Die neue Rennsimulation von Eidos bietet eine Menge an Modi, dass ist auch ein großer Pluspunkt des Spiels. Egal ob Blitzrennen, Rennwochenende, Meisterschaft, Tranining, Zeitangriff, Fahrerduell, oder der Mehrspielermodus. Sehen wir uns jetzt die einzelnen Modi im Detail an!
Blitzrennen, im Endeffekt wie ein Schnellstart. Wählt die Strecke, Fahrer und Wagenklasse genau aus. Macht euch es einfach und keine Gedanken über Qualifikations-, oder übers Aufwärmen.
Im Rennwochenende finden die einzelnen Rennveranstaltungen statt! Jeweils im Verlauf des einzelnen Wochenendes. Natürlich könnt ihr dabei auch Sitzungen aktivieren. Auch über die Regeln entscheidet ihr selbst.
Der Bereich Meisterschaft ist in diesem Spiel sowieso vertreten. Die WTCC-Saison wird komplett simuliert. Ihr fahrt um den kompletten Erdball um zu zeigen, dass ihr am Ende der Weltmeister seid.
Die Saison der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2006 besteht aus zehn Rennveranstaltungen (auch Rennwochenenden genannt). In zehn verschiedenen Ländern auf drei Kontinenten wird dieser Modus ausgetragen. Egal ob Monza in Italien, Magny-Cours in Frankreich, Brno in Tschechien, oder Valencia in Spanien. Eine Menge Rundkurse sind in diesem Spiel mit von der Partie.
Zeitangriff ist auch ein Punkt den ihr spielen könnt. Fahrt auf einer bestimmten Strecke die schnellste Runde. In diesem Bereich spielt auch der Phantomwagen eine große Rolle.
Im Fahrerduell habt ihr auch eine Menge Spass. Tretet gegen die jeweils schnellsten Fahrer der Qualifikationsstrecke an. Schlagt eure Gegner in der Rundenzeit und tretet die Duelle in einer beliebigen Reihenfolge an. Natürlich könnt ihr dabei auch die Wahl des Wagens auswählen.
Zum Modus Mehrspielerbereich kommen wir später.
Steuerung, Sound&Steam
Hervorragende Fahrphysik
Diverse Fahrhilfen wie ABS, Antischlupfregelung oder Stabilitätskontrolle bei, die in drei Stufen geregelt werden kann zeichnet die neue Simulation von Eidos aus. Die Publisher dachten auch an den alles unterscheidenden Heckantrieb, wie zum Beispiel bei der BMW-Serie. Peugeot und Seat zeichnet der Frontantrieb aus. Realistisch daher, weil teilweise die Rennboliden eins zu eins von der Strecke ausbrechen. Für WTTC würde ich einen Gamepad empfehlen, obwohl sich das Force Feedback noch mehr unterscheidet. Mit einem Lenkrad spürt ihr erst wie wichtig die Steuerung in dem Spiel ist. Das SimBim viel Wert auf Fahrtechnik und Fahrverhalten hält ist uns ohnehin schon bekannt, nur bei diesem neuen Titel ist alles ein bißchen anders als bei GTR zum Vergleich. Schließlich handelt es sich bei Race The Game um Rennwagen um die "nur 300 PS".
0815-Sound
Vom Sound muss ich schlichtweg sagen, waren wir schon Besseres gewohnt. Dieser kommt in dem Spiel irgendwie nicht so richtig rüber. Damit meine ich nicht nur den Motorensound, sondern auch den Sound der Umgebung und die Geräuschekulisse. Weiß nicht woran das liegt!? Eventuell das sich zu GTR wenig verändert hat? Daher auch nur die 80% bezüglich Sound.
Steam-Mode
Über den Steam-Modus gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, ihr werdet diesen sicher von anderen bekannten Spielen kennen. Bei uns scheint er sowohl als Pro, als auch als Contra auf. Diese Idee kann sehr hilfreich sein, aber auch extrem nervig sein. Habt ihr keinen Internetanschluss, könnt ihr dieses Spiel vergessen. Die Ladezeiten sind sehr lang, dafür seid ihr aber immer am neusten Stand!
Grafik&Multiplayer
Schadensmodell - optisch schwach
Natürlich ist bei einem guten Rennspiel am Computer auch das Schadensmodell sehr wichtig, doch dieses ist bei WTTC so gut wie gar nicht vorhanden. Wieso das? Naja, die Publisher von Eidos lassen die Details sehr vermissen. Sie zeigen zwar einige verbogene Beulen und Schäden auf der Stossstange, nichts desto trotz sollten diese Objekte am Auto normalerweise bei einem Crash durch die Gegend fliegen. Dem ist im Spiel aber nicht so. Kratzer am Auto ja, hohes Schadensmodell leider nein. Auch die Seitenspiegel, die eigentlich nach einem Abbrechen ihrerseits verschwinden sollten, tauchen eine Runde später wieder auf! Wieso das? Hey SimBin habt ihr beim programmieren geschlafen? DieZwischenstopps bei euren Mechanikern für eventuelle Reifenwechsel, Betankungen oder Reparaturarbeiten hätten auch ansprechender ausfallen können. Statt den Stopp mit einer animierten Boxencrew spannend zu gestalten, bleibt die Kamera in der Cockpitperspektive und zählt lediglich die Zeit hoch! Ihrgendwie sehr eintönig und mächtigst fad.
Tolle Grafik
Auch die Prästentation im Spiel kann sich ohnehin sehen lassen. Natürlich sind auch die Cockpitperspektiven und die Außenasicht der jeweiligen Rennboliden gegeben. Klasse sieht auch der Schmutz aus, der auf den Rennwagen dann picken bleibt. Die Wettereffekte glänzen auch im Spiel und tragen ihren Rest zur totalen Realistik bei. Der Regen tropft vom Himmel und die Fensterscheiben sind kurz darauf total mit Schlamm belegt! Was nun? Durch das Scheibenwischwasser habt ihr gleich wieder klare Sicht. Das Ganze ist sicher einer der grafischen Höhepunkte im Spiel. Einzig bei dem Streckenpanorama hätten sich die Publisher mehr Mühe geben können. Diese erinnern zu sehr an GTR3 und ihr werdet wenige Fortschritte erkennen.
Mehrspielerbereich
Der Mehrspielermodus ist sehr umfangreich ausgefallen. Über LAN könnt ihr gegen eure Freunde antreten, oder sich über das Internet den Herausforderungen von Fahrern aus der ganzen Welt stellen. Ihr könnte euch in diesem Netzwerk auch in ein Spiel einklinken. Meiner Meinung nach gaben sich die Programmierer in diesem Modus viel Mühe und es macht auch Spaß sich mit der ganzen Welt zu messen.
Auszeichnung/en
Wertung
Bei Race - The WTCCgame ist der Spielspass auf jeden Fall garantiert. Dabei möchte ich jetzt nicht unbedingt die prima Grafik loben, sondern auch die Steuerung und das Fahrverhalten sollten nicht unbemerkt bleiben. Das Schadensmodell und der Sound sind meiner Meinung nach nur Kleinigkeiten, denn der Sound macht ein Rennspiel nicht aus. Leider ähnelt das Spiel in vielen Punkten der GTR-Reihe, sonst hätten wir einen neuen König bei den Rennsimulationen.
Richtig gut
- prima Steuerung
- tolle Grafik
- hohe Anzahl an Modi
- Fahrphysik
- Front und Heckantrieb
- Multiplayerbereich
- Steammode
Verbesserungswürdig
- Schadensmodell
- Unspektakuläre Boxenstops
- Ladezeiten
- Steammode
Anforderungen
Getestet für
Mindesanforderung:
OS: Windows /2000//XP
Prozessor: 1.7 GHz
Speicher: 512 MB Ram
Festplattenplatz: 2.5 GB
DVD- Rom- Laufwerk: 16fach
Grafikkarte: 64 MB DirectX 9.0 kompatibel
Soundkarte: DirectX 9.0c kompatibel
Mulitplayer: 56,6 Kbit/s Modemzugang, oder LAN
Eingabegeräte: Tastatur
Testsystem:
OS: Windows XP
Prozessor: AMD Athlon XP 4000+ 2.41 GHz
Speicher: 1024 MB Ram
Festplattenplatz: 15,6 GB
DVD- Rom Laufwerk: 32fach
Grafikkarte: ATI X1800XL
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben