Pentagram Eon Cineo P 5116 - Testbericht
In der Vergangenheit durften wir schon mehrmals neue MP3-Player aus dem Hause Pentagram testen.
Von Christoph Miklos am 19.06.2008 - 14:46 Uhr

Einleitung

Vorwort
In der Vergangenheit durften wir schon mehrmals neue MP3-Player aus dem Hause Pentagram testen. Der üppige Lieferumfang, gute Klang und die zahlreichen Features sicherten diesen Produkten immer wieder mehrere Auszeichnungen. Mit dem Eon Cineo P 5116 bietet das Unternehmen eine günstigere Alternative zum Vanquish R Wave an. Bei diesem MP3-Player muss man zwar auf ein Touch-Feld und den G Sensor verzichten, bekommt aber, dank des Rockchip 2706 Soundchips, weiterhin einen tollen Klang geboten.
Wie gut sich der Eon Cineo P 5116 in unserem Testcenter geschlagen hat, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„PENTAGRAM Europe is responsible for distribution of PENTAGRAM products in all European Union member countries as well as in Russia, Ukraine and Egypt.
PENTAGRAM Europe will concentrate on understanding and satisfying the needs of European market and provide the highest quality of service to its European customers. European subsidiary of Pentagram will focus on transferring ideas and solutions between end-users and trade partners in Europe with Pentagram’s specialists and engineers in the Far East responsible for the development of the final products.”

Technischen Spezifikationen und Features

Technischen Daten und Features
Basic • Chipset: Rockchip 2706 • Memory type: Flash 1GB, 2GB, 4GB, 8GB • Card slot: microSD up to 2GB • Speaker: Built-in
Display
• Type: TFT LCD • Size: 3“ • Palette: 16 milion colours • Resolution: 400x240
Navigation
• Primary: Classic buttons
Power source
• Battery: Built-in li-poly • Play time: ~10h (audio), ~4h (video)
FM Radio
• Frequency range: 75.0MHz ~ 108.0MHz • Preset stations: 30, stereo & mono • S/N ratio: 65db • Antenna: Integrated into earphone cord
Music
• File types: MP3, WMA, APE, FLAC, AAC • Bit rate MP3: 8Kbps ~ 320Kbps • Bit rate WMA: 20Kbps ~ 192Kbps
Video
• File types: AVI @ 30fps; RM|RMVB @ 30fps • AVI size*: up to 624x352 • RM|RMVB szie*: up to 624x352
Graphics
• File types: JPG, GIF, BMP, animated GIF • JPG|BMP size: up to 4000x3000 • Features: Rotation; Zoom; Slideshow
Text
• File types: TXT • Features: Custom font size (3 sizes); Custom font colour (4 colours); Bookmarks
Entertainment
• Sports: Stopwatch • Other: Calender; Custom desktops; Watch
Recorder
• Direct encoding: Customizable WAV 64Kbps or 32Kbps • Sound source: Built-in microphone, FM Radio
Audio enhancements
• Effects: PlayFX™ • Equalizer: 6 predefined presets; 1 custom
General
• Dimensions: 85 x 48 x 9,7 mm • Weight: 45 g (incl. built-in battery) • Interface: USB 2.0

Unser Testsystem

Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce 9800 GX2 (Quad-SLI)
• Monitor: HP w2207h
• CPU-Cooling: OCZ Vendetta 2
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Motiv 5
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Razer Lachesis
• Software/Testgeräte: diverse MP3-Tracks (Qualität: 256 kbit/s), Fotos und Videos

• Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung, Optik, Bedienung und Technik

Verarbeitung
Der kompakte Pentagram MP3-Player misst gerade einmal 85 x 48 x 9,7 mm und ist dank seines geringen Eigengewichtes von 45 Gramm Hemdtaschen-kompatibel. Das TFT LCD besitzt eine Auflösung von 400x240 Pixel und kann, dank der maximalen Darstellung von 16 Millionen Farben, problemlos Bilder- und Videodateien wiedergeben.
Bis auf die Rückseite, die aus Aluminium gefertigt worden ist, besteht der MP3-Player komplett aus robustem Kunststoff. Hersteller Pentagram hat sehr viel Wert auf die Verarbeitungsqualität gelegt und daher konnten wir auch keine Mängel an unserem Muster feststellen.
Optik
Den PENTAGRAM Eon Cineo P 5116 gibt es ausschließlich mit einer schwarzen Oberfläche. Durch die dezente Farbgebung wirkt unser Testmuster zwar sehr edel, verliert aber sämtliches Eyecatcher-Potenzial.
Bedienung
Am unteren Rand des Gerätes befindet sich ein Schieberegler, der die Einschalt-, Ausschalt- und Hold-Taste beherbergt. An der Oberseite wurden die Tasten für die Lautstärkenregelung, „Vor“ und „Zurück“ untergebracht. Darüber hinaus befinden sich dort auch die beiden Menütasten „ESC“ und „M“. Last but not least wurde an der rechten Seite der Kopfhörereingang, die USB-Schnittstelle und ein Card slot, der SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 Gigabyte aufnimmt, eingearbeitet.
Zu Beginn unserer Testzeit waren wir mit der Bedienung des MP3-Players etwas überfordert, denn die Lautstärkenreglung gestaltete, ähnlich wie das Ein- und Ausschalten, sich ziemlich umständlich. Möchte man die Lautstärke verändern, so muss man zunächst einmal die „Vol“-Taste drücken. Erst dann kann der Geräuschpegel mittels Vor- und Zurücktaste erhöht bzw. verringert werden. Die Menüführung selbst sollte hingegen auch für Technikmuffel kein Problem darstellen.
Technik
Mit dem neuen Pentagram MP3-Player kann man nicht nur Audio-Tracks (Formate: MP3, WMA, APE, FLAC und AAC ) anhören, sondern auch Bilder (Formate: JPG, GIF, BMP und animated GIF) und Videos (AVI @ 30fps; RM|RMVB @ 30fps) genießen. Darüber hinaus bietet unser Testmuster eine Radio- (EU, USA und Asien) und Ebook-Funktion (Format: txt) an. Für noch mehr Abwechslung sorgen die Stopwatch-, Kalender-, Custom desktops- und Watch -Funktionen. Dank des eingebauten Mikrofons (Aufnahme: WAV 64Kbps or 32Kbps) kann man den MP3-Player auch als Diktiergerät verwenden.

Klang, Ausstattung, Stromverbrauch, Speicherplatz, Software/Treiber und Preis/Leistung

Klang
Mithilfe der sechs vorprogrammierten EQ-Einstellungen lässt sich die Tonqualität optimal an das jeweilige Musik-Genre (Electronic, Pop, Rock, Klassik…) anpassen. Optional kann man auch ein eignes EQ-Band erstellen. Unser Testmuster überzeugt durch eine saubere Soundqualität und einem knackigen Bass.
Weniger begeistert waren wir von dem integrierten Lautsprecher, der puncto Laustärke viel zu leise ist.
Ausstattung
Wie bereits von Pentagram gewohnt, kann sich auch dieses Mal der Lieferumfang sehen lassen:
• PENTAGRAM Eon Cineo • In-ear earphones • 3 pairs of soft, silicon earbuds (S, M, L) • USB cable • Instruction manual • AC Charger • Car charger • Velvet carrying pouch • Soft cloth

Stromverbrauch
Bei mittlerer Lautstärke und einer Trackqualität von 128 KBit/s kann man bis zu 6 Stunden durchgängig Musik hören. Videos spielt der MP3-Player maximal 3 Stunden lang ab, bevor ihm die Puste ausgeht. Der leere Lithium-Ionen-Akku kann innerhalb von 3 ½ Stunden mittels USB-Kabel wieder vollständig aufgeladen werden.
Speicherplatz
Unser Testmuster besitzt einen 4 Gigabyte großen Flashspeicher. Zusätzlichen Speicherplatz kann man sich mittels SD-Cards schaffen.
Alternativ kann man aber auch zu den Modellen mit 1, 2 oder 8 Gigabyte greifen.
Software/Treiber
Der PENTAGRAM Eon Cineo P 5116 wird automatisch von Windows Vista (32&64bit) erkannt - ein zusätzlicher Treiber muss nicht installiert werden. Dateien werden bequem mittels Drag&Drop-Technologie auf dem MP3-Player abgespeichert.
Preis/Leistung
Der empfohlene Verkaufspreis von knapp unter 70 Euro (4 GB-Modell; Preis laut E-Mail/Hersteller; Stand: 19.06.2008) ist mehr als fair ausgefallen.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firmen Pentagram und ComputerTreff.net für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen !

Wertung

Schicker MP3-Player mit zahlreichen Funktionen und einem satten Klangbild!

Zu einem fairen Preis bietet der Pentagram Eon Cineo P 5116 MP3-Player eine solide Verarbeitungsqualität, einen ordentlichen Klang und üppigen Lieferumfang.

Darüber hinaus darf man sich über zahlreiche Funktionen und eine edle Optik freuen.

Weniger erfreuliche Punkte wie zum Beispiel der leise Lautsprecher oder die anfangs sehr gewöhnungsbedürftige Bedienung vermindern den Gesamteindruck nur geringfügig.

80%
Verarbeitung
8
Optik
8
Bedienung
8
Technik/Features
9
Soundqualität
8
Ausstattung
9
Akkulaufzeit
8
Speicherplatz
8
Software/Treiber
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Klangqualität
  • knackiger Bass
  • zahlreiche Funktionen
  • üppiger Lieferumfang
  • kompakte Bauweise
  • ordentliche Verarbeitungsqualität
  • Akkuleistung
  • Card slot
  • Plug&Play
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • integrierte Lautsprecher sehr leise
  • Bedienung zu Beginn etwas umständlich
  • Oberfläche sehr anfällig für Fingertapser
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben