PNY GeForce RTX 5060 Overclocked Dual Fan - Test/Review
Der Launch der neuen GeForce RTX 5060 wurde durch fehlende Testberichte überschattet, da NVIDIA keinen (Beta-)Treiber vor dem offiziellen Verkaufsstart zu Verfügung stellte.
Von Christoph Miklos am 03.07.2025 - 05:23 Uhr

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Launch der neuen GeForce RTX 5060 wurde durch fehlende Testberichte überschattet, da NVIDIA keinen (Beta-)Treiber vor dem offiziellen Verkaufsstart zu Verfügung stellte. Einige Tage nach dem Startschuss haben wir von PNY das Custom-Modell „GeForce RTX 5060 Overclocked Dual Fan“ erhalten und sind der Frage nachgegangen, ob 8 Gigabyte Grafikspeicher im Jahr 2025 ausreichen, denn NVIDIA bietet dieses Modell mit nur 8 GB VRAM an.

Über PNY Technologies


Das 1985 in den Vereinigten Staaten gegründete Unternehmen PNY mit Geschäftssitz (EMEA) in Frankreich, blickt auf eine mehr als 35-jährige Erfolgsgeschichte als Lieferant von elektronischen Lösungen für verschiedene wachstumsstarke Märkte zurück. Als historisch führender Anbieter von Speicherlösungen, hat PNY sein Portfolio im Laufe der Jahrzehnte erfolgreich um USB-Flashspeicher, Memorycards und SSD erweitert. PNY ist seit mehr als 20 Jahren privilegierter Partner von NVIDIA und liefert die modernsten GPU-Technologien, sowohl für den Integrations- als auch für den Gaming-Markt, sowie professionelle Anwendungen für etwa die Medizin- oder Automobilbranche. Dies verschafft dem Unternehmen marktweit eine führende Position, wenn es um die Auswahl von Hardware-Komponenten geht. PNY bietet seinen Kunden mit den neuesten NVIDIA Professionelle Visualisierungs-, NVIDIA Data Center- und NVIDIA DGX-Lösungen noch mehr Produktivität, Performance und kreative Freiheit. Die aktuellen Entwicklungen im Blick, baut PNY sein Partnerschaftsnetzwerk mit innovativen Technologieunternehmen ständig aus. Das Unternehmen konnte so in den letzten Jahren sein Angebot um neue Lösungen mit hohem Mehrwert im Bereich Künstliche Intelligenz als auch Grafik-, HPC- und KI-Computing erweitern. PNY verfügt über Niederlassungen in den USA, Europa, Asien und dem Nahen Osten und bietet seinen Kunden nicht nur die Vorteile eines globalen Anbieters, sondern auch lokales technisches, kaufmännisches und logistisches Know-how via einem regional ausgerichteten Kundenservice.

Datenblatt


• Modell: NVIDIA GeForce RTX 5060 • Speicher: 8GB GDDR7, 128bit, 28Gbps, 1750MHz, 448GB/s • Takt Basis: 2280MHz • Takt Boost: 2535MHz • Übertaktung: +38MHz Boost • Kühlung: 2x Axial-Lüfter (90mm) • TDP/TGP: 145W (NVIDIA), max. 145W (PNY) • Stromanschlüsse: 1x 8-Pin PCIe • Anschlüsse: 1x HDMI 2.1b, 3x DisplayPort 2.1b UHBR20 • Anbindung: PCIe 5.0 x16 (x8) • Besonderheiten: AI-Beschleunigung, Backplate, NVIDIA GeForce SFF-Ready • Gesamthöhe: Dual Slot • Abmessungen: 200x120x40mm (LxBxH) • Bauform: PCIe-Karte (full height) • Slotblende: full height • AI-Rechenleistung (dense): 307 TOPS (FP4), 153.5 TOPS (FP8), 76.75 TOPS (FP16) • AI-Rechenleistung (sparse): 614 TOPS (FP4), 307 TOPS (FP8), 153.5 TOPS (FP16) • GPU-Rechenleistung: 19.47 TFLOPS (FP16), 19.47 TFLOPS (FP32), N/A (FP64) • Chip-Architektur: Blackwell (ab 2025/Q1) • Chip-Bezeichnung: GB206-250-A1 • Chip-Konfiguration: 30SM (3840SP / 120TMU / 48ROP), 30 RT Cores, 120 Tensor Cores, 32MiB L2-Cache • Chip-Fertigung: TSMC N5P (5nm) [NVIDIA 4N] • Chip-Größe: 181mm², monolithisch, 21.9 Mrd. Transistoren • Chip-Funktionen: Raytracing (4th Gen NVIDIA RTX, 48 TFLOPS), NVIDIA Tensor (5th Gen, 76.75 TOPS), HDCP 2.3 • API-Unterstützung: DirectX 12 Ultimate (12_2) / CUDA 12.8 / Vulkan 1.3 / OpenCL 3.0 / OpenGL 4.6 / Shader Model 6.8 • Transcoding-Engine: 1x NVENC (9th Gen, max. Sessions: 8), 1x NVDEC (6th Gen) • Encoding: AV1, H.265 (4K YUV 4:2:0 / 4K YUV 4:4:4 / 4K Lossless / 8K / HEVC 10bit support / HEVC B Frame support), H.264 (YUV 4:2:0 / YUV 4:4:4 / Lossless) • Decoding: AV1 (8bit / 10bit), H.265 (8bit 4:2:0 / 10bit 4:2:0 / 12bit 4:2:0 / 8bit 4:4:4 / 10bit 4:4:4 / 12bit 4:4:4), H.264, VP9 (8bit / 10bit / 12bit), VP8, VC-1, MPEG-2, MPEG-1 • Vorstellung (Serie): 2025/Q2, UVP: 299 USD (NVIDIA)
Preis: 304,90 Euro (Stand: 03.07.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper V3 Pro, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: ASUS ROG Swift OLED PG32UCDM • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Treiber: NVIDIA GeForce 576.80 WHQL und AMD Radeon 25.6.2

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen